Herunterladen Diese Seite drucken
Xerox Phaser 7100 Systemhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 7100:

Werbung

Xerox Phaser 7100
Color Printer
Imprimante couleur
Xerox
Phaser
®
System Administrator Guide
Guide de l'administrateur système
Italiano
Guida per l'amministratore del sistema
Deutsch
Systemhandbuch
Español
Guía del administrador del sistema
Português
Guia de Administração do Sistema
Русский
Руководство системного администратора
7100
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox Phaser 7100

  • Seite 1 Xerox Phaser 7100 Color Printer Imprimante couleur Xerox Phaser 7100 ® ® System Administrator Guide Guide de l’administrateur système Italiano Guida per l'amministratore del sistema Deutsch Systemhandbuch Español Guía del administrador del sistema Português Guia de Administração do Sistema Русский...
  • Seite 2 © 2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechte für unveröffentlichte Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Einwilligung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden. Der Urheberrechtschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und Informationen beliebiger Art, einschließlich der mit den Softwareprogrammen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm...
  • Seite 3 Konfigurieren von WINS ............. 28 Farbdrucker Phaser 7100...
  • Seite 4 Konfigurieren von 802.1X ............52 Farbdrucker Phaser 7100...
  • Seite 5 Konfigurieren der Xerox-Standardkostenzählung ........
  • Seite 6 Erzwungene Textfelder............. . . 94 Farbdrucker Phaser 7100...
  • Seite 7 Einführung Die Themen in diesem Kapitel: • Überblick, Seite 8 • Weitere Informationen, Seite 9 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 8 Seite 43. Die Betriebsarten in CentreWare Internet Services aktivieren. Einzelheiten hierzu siehe Aktivieren von Betriebsarten und Optionen, Seite 17. Druckfunktionen konfigurieren. Einzelheiten hierzu siehe Drucken, Seite 57. 10. Die Kostenzählung konfigurieren. Einzelheiten hierzu siehe Kostenzählung, Seite 69. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 9 Benutzerhandbuch (PDF) Software and Documentation Disc (Datenträger mit Software und Dokumentation) www.xerox.com/office/7100docs Recommended Media List (Liste der www.xerox.com/paper (USA) empfohlenen Medien) www.xerox.com/europaper (Europa) Online-Support-Assistent www.xerox.com/office/7100support Technischer Support www.xerox.com/office/7100support Informationsseiten Auszudrucken über das Menü des Bedienfelds Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 10 Einführung Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 11 Grundlegende Geräteeinrichtung Die Themen in diesem Kapitel: • Anschließen des Geräts, Seite 12 • Ersteinrichtung am Bedienfeld, Seite 13 • Aufrufen von CentreWare Internet Services, Seite 15 • Aktivieren von Betriebsarten und Optionen, Seite 17 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 12 Das Netzkabel mit dem Gerät und dann mit der Steckdose verbinden. Das eine Ende eines Kategorie-5- oder besser eines Ethernet-Kabels am Ethernet-Anschluss auf der Geräterückseite anschließen. Das andere Kabelende mit einem korrekt konfigurierten Netzwerkanschluss verbinden. Drucker einschalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 13 Standardmäßig wird für den Drucker eine Netzwerkadresse von einem DHCP-Server angefordert. Es ist möglich, eine statische IP-Adresse zuzuweisen und die DNS-Servereinstellungen oder sonstige TCP/IP-Einstellungen zu konfigurieren. Einzelheiten hierzu siehe Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen am Bedienfeld, Seite 20. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 14 Grundlegende Geräteeinrichtung Verbinden mit WLAN Der Drucker kann über einen optionalen WLAN-Adapter per Funk an ein Netzwerk angeschlossen werden. Hilfe zur Installation sind in der Anleitung enthalten, die dem Adapter beilag. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 15 Das neue Kennwort neben Administratorkennwort eingeben. Das Kennwort zur Bestätigung noch einmal eingeben. Für die maximale Anzahl der Anmeldeversuche ggf. eine Zahl zwischen 0 und 10 auswählen. Sollen unbegrenzte Anmeldeversuche möglich sein, 0 eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 16 In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Beschreibung klicken. Neben Gerätename den Druckernamen eingeben. Neben Standort die zutreffende Angabe eintragen. Nach Bedarf die E-Mail-Adresse des Druckers, Administratorkontaktinformationen und Anmerkungen in die entsprechenden Felder eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 17 Aktivieren von Betriebsarten und Optionen in CentreWare Internet Services In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Sicherheit > Betriebsartenaktivierung klicken. In das Feld Eindeutiger Funktionscode die zutreffende Angabe eintragen. Auf Anwenden klicken. Auf der Seite Status die Option Neu starten auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 18 Grundlegende Geräteeinrichtung Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 19 • LDAP, Seite 33 • POP3, Seite 35 • HTTP, Seite 36 • Proxyserver, Seite 37 • IPP, Seite 38 • UPnP-Erkennung, Seite 39 • Bonjour, Seite 40 • WSD, Seite 41 • SOAP, Seite 42 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 20 Mit den Pfeiltasten die statische IP-Adresse eingeben und OK drücken. IPv4, Subnetzmaske ansteuern. Mit den Pfeiltasten die Subnetzmaske eingeben und OK drücken. 10. IPv4, Gatewayadresse ansteuern. 11. Mit den Pfeiltasten die Gatewayadresse eingeben und OK drücken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 21 In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Netzwerk > Protokolle > TCP/IP klicken. Hinweis: IPv4 ist standardmäßig aktiviert. ACHTUNG: Wenn sowohl IPv4 als auch IPv6 deaktiviert sind, kann auf CentreWare Internet Services nicht zugegriffen werden. TCP/IP-muss am Druckerbedienfeld wieder aktiviert werden, um Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 22 Wenn auf dem Drucker keine Verbindung mit einem DHCP-Server zum Beziehen einer IP-Adresse hergestellt werden kann, Selbst zugewiesene Adresse auswählen, damit der Drucker sich selbst eine Link-Local-Adresse zuweisen kann. Link-Local-Adressen liegen zwischen 169.254.0.0 und 169.254.255.255. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 23 DNS-Eintrag ersetzt werden, Überschreiben auswählen. Die Option Ein neben "Domänensuchliste automatisch generieren" auswählen, falls der Domänenname automatisch ermittelt werden soll. Domänenname 1, 2 und 3 eingeben. Unter Verbindungstimeout die Wartezeit zum Herstellen einer Verbindung in Sekunden eingeben. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 24 In das Feld GET-Community einen Namen aus bis zu 256 Zeichen eingeben oder den Standardwert public übernehmen. GET gibt das Kennwort für die SNMP-GET-Anforderungen an den Drucker zurück. Anwendungen, die über SNMP Daten vom Drucker abrufen, wie zum Beispiel CentreWare Internet Services, verwenden dieses Kennwort. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 25 Auf Anwenden klicken. Erweiterte SNMP-Einstellungen Hinzufügen von IP-TRAP-Zieladressen In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Netzwerk > Protokolle > SNMP klicken. Unten auf der Seite auf Zusatzeinstellung klicken. Unter TRAP-Zieladresse auf UDP-IPv4-Adresse hinzufügen bzw. UDP-IPv6-Adresse hinzufügen klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 26 Empfang der Pakete konfiguriert ist. Unter SNMP-Version SNMP v1 oder SNMP v2c auswählen, je nach TRAP-Empfangssystem. Unter TRAPS die Option TRAPs bei samt der Art der TRAPs auswählen, die an den SNMP-Manager übermittelt werden sollen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 27 Als Ankündigungsdauer einen Zeitraum zwischen 60 und 4320 Minuten eingeben. Für Maximale TTL (Gültigkeitsdauer) eine Zahl zwischen 1 und 10 eingeben. Auf Anwenden klicken, um die neuen Einstellungen zu speichern, oder mit einem Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 28 Bereitstellung der WINS-Serveradresse des Druckers durch den DHCP-Server zuzulassen. Soll die WINS-Serveradresse manuell angegeben werden, die Eingabe in das Feld Name/IP-Adresse, prim. Server eintragen. Bei Bedarf in das Feld Name/IP-Adresse, sek. Server die Adresse des sekundären WINS-Servers eintragen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 29 Die Höchstzahl Sitzungen eingeben. Bei Bedarf Ein neben TCP-MSS-Modus auswählen. Hinweis: Die TCP-MSS-Einstellung wird auch von LPD/Port 9100 verwendet. Wenn der TCP-MSS-Modus aktiviert ist, unter IPv4 die IP-Adressen für Subnetz 1, 2, und 3 eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 30 Sicherstellen, dass die TCP-Anschlussnummer auf 9100 eingestellt ist. Auftragsende-Timeout auf die gewünschte Anzahl Sekunden zwischen 2 und 65535 einstellen, die verstreichen muss, bis der Auftrag mit einem Auftragsende-Zeichen verarbeitet wird. Standardwert: 60 Sekunden. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 31 Unter Geräteanmeldedaten, Zugriff auf den SMTP-Server (automatischer E-Mail-Versand) die Option POP vor SMTP oder SMTP AUTH auswählen, damit die Druckerauthentifizierung unter Verwendung des Anmeldenamens samt dazugehörigem Kennwort eigenständig vorgenommen werden kann. Bei Wahl von Aus werden keine Authentifizierungsdaten vom Drucker an den SMTP-Server übermittelt. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 32 Wenn die Authentifizierung aktiviert und vor den Zugriff auf E-Mail eine Benutzeranmeldung erforderlich ist, Remote authentifizierter Benutzer unter Anmeldedaten, E-Mail-Versand auswählen, damit die Anmeldedaten des Benutzers für den Zugriff auf den SMTP-Server verwendet werden. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 33 Benutzername eingeben und auf Suchen klicken. Wird eine Entsprechung gefunden, werden die entsprechenden Benutzerangaben angezeigt. Unter Importierte Kopfzeile auf die Dropdownmenüs klicken, um die Felder nach Bedarf neu zuzuweisen. Hinweis: Die Kopfzeilen werden durch das LDAP-Serverschema definiert. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 34 Mit dem Filter wird eine Reihe von Bedingungen definiert, die die LDAP-Suche erfüllen muss, damit die gewünschten Daten ermittelt werden. Hinweis: Die Suchzeichenfolge muss in Form von LDAP-Objekten in Klammern angegeben werden. Um beispielsweise den Benutzer mit dem sAMAccountName "Bob" zu suchen, Folgendes eingeben: (objectClass=user) (sAMAccountName=Bob). Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 35 Den Benutzernamen eingeben, der für die Anmeldung des Druckers beim POP3-Server zu verwenden ist. Kennwort eingeben. Kennwort zur Bestätigung wiederholen. Anzahl der Minuten (zwischen 1 und 120) für das Abrufintervall eingeben. Der Standardwert ist 10 Minuten. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 36 Zertifikats, Seite 48. Bei Bedarf die Secure-HTTP-Anschlussnummer eingeben. Der HTTP-Datenverkehr wird über diesen Anschluss geleitet, wenn SSL aktiviert ist. Die Standardanschlussnummer ist 443. Bei Bedarf einen Wert für den Verbindungstimeout eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 37 Ein neben Authentifizierung auswählen, wenn für den Proxyserver eine Authentifizierung erforderlich ist. Dann einen Anmeldenamen und das dazugehörige Kennwort eingeben. Kennwort zur Bestätigung wiederholen. Auf Anwenden klicken. Hinweis: Die Proxyservereinstellungen werden auch für Smart eSolutions verwendet. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 38 Die Standardanschlussnummer ist 80. Die Option Ein neben "TBCP-Filter" auswählen. Wenn ein Benutzer die Berechtigung zum steuern oder löschen beliebiger Druckaufträge erhalten soll, Ein neben Administratormodus auswählen. Wert für den Verbindungstimeout eingeben. Standardwert: 60 Sekunden. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 39 Ein neben "UPnP-Anschlussstatus" auswählen. Neben Anschlussnummer einen Wert zwischen 1 und 65535 eingeben. Der Standardwert ist 180. Auf Anwenden klicken, um die neuen Einstellungen zu speichern, oder mit einem Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 40 62 Zeichen. Beim Ändern eines dieser Namen immer auf "Anwenden" klicken. Über die Schaltfläche Neu starten, die auf der Registerkarte "Status" in CentreWare Internet Services zur Verfügung steht, kann der Drucker remote neu gestartet werden. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 41 Datenempfangstimeout in Sekunden. Der Standardwert ist 30. • Benachrichtigungszustellungstimeout in Sekunden. Der Standardwert ist 8. • Maximale TTL (Gültigkeitsdauer). Der Standardwert ist 1. Höchstzahl Abonnenten. Der Standardwert ist 50. • Die Option Ein für "TBCP-Filter" auswählen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 42 Webdiensten in Computernetzwerken. Konfigurieren von SOAP In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Netzwerk > Protokolle > SOAP klicken. Ein auswählen, um den Anschlussstatus zu aktivieren. Die Anschlussnummer eingeben. Die Standardanschlussnummer ist 80. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 43 • Secure HTTP und SSL/TLS, Seite 50 • IPsec, Seite 51 • 802.1X, Seite 52 • Überschreiben von Bilddaten, Seite 54 • IP-Filterung, Seite 55 • Beschränken des Zugriffs auf Auftragsinformationen, Seite 56 Siehe auch: www.xerox.com/security Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 44 Verzeichnis und die E-Mail-Adresse eines Benutzers vom Drucker aus nachzuschlagen, wenn etwa die Scanausgabe in den eigenen Ordner oder an eine E-Mail-Adresse verwendet werden. Hinweis: Die Personalisierung ist nur verfügbar, wenn der Drucker für die Netzwerkauthentifizierung eingerichtet ist. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 45 Nicht authentifizierte Benutzer können auf keine der gesperrten Funktionen zugreifen. Soll ein Benutzer einer Autorisierungsgruppe hinzugefügt werden, die Gruppe in der Dropdownliste auswählen. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder mit Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 46 Zutreffende Werte für Serverantworttimeout und Suchtimeout eintragen. 10. Bei Bedarf die Option Ein neben UPN zuweisen auswählen. 11. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder mit Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. 12. Auf Neu starten klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 47 Benutzerattribute" kann festgelegt werden, welche Angaben vom Benutzer zu machen sind (Attribut, eingegeb. Benutzername) und welche vom Drucker verwendet werden (Attribut, Anmeldename), um den Benutzer zu authentifizieren. Netzwerkbenutzerkennung, Attribut eingeben. Attribut, Smartcard eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 48 Auf Weiter klicken. Algorithmus für digitale Signatur aus dem Dropdownmenü auswählen. Größe des öffentlichen Schlüssels auswählen und den Namen des Ausstellers eingeben. Neben Gültigkeitsdauer (Tage) die Anzahl Tage bis zum Auflauf des Zertifikats eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 49 Zertifikat abgelaufen oder ungültig ist. Alle Zertifikate im Zertifizierungspfad (Vertrauenskette) müssen auf dem Drucker installiert und gültig sein. Auf Löschen klicken, um das Zertifikat zu löschen, oder Exportieren auswählen, um das Zertifikat auf dem Computer zu speichern. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 50 In diesem Fall wird versucht, STARTTLS zu verwenden. Wird STARTTLS vom Server nicht unterstützt, wird die SMTP-Kommunikation nicht verschlüsselt. Bei Bedarf Ein neben "Serverzertifikatprüfung" auswählen. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder mit Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 51 12. Um die Druckerkommunikation auf Geräte mit IPSec zu beschränken, Aus neben Verbindung mit nicht IPsec-fähigem Gerät auswählen. 13. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder mit Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 52 Den Anmeldenamen (Gerätenamen) für den Authentifizierungs-Switch und -Server eingeben. Das Kennwort eingeben und zur Bestätigung wiederholen. Bei Bedarf Ein neben Zertifikatüberprüfung auswählen. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder mit Klick auf Rückgängig die vorherigen Einstellungen beibehalten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 53 Das Kontrollkästchen neben dem Zertifikat markieren, das verwendet werden soll. Auf Einzelangaben zum Zertifikat klicken. 10. Auf Dieses Zertifikat verwenden klicken. 11. Auf Neu starten klicken. Nun kann EAP-TLS als 802.1X-Authentifizierungsmethode ausgewählt werden. Einzelheiten hierzu siehe Konfigurieren von 802.1X, Seite 52. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 54 Aktivieren der sofortigen Überschreibung am Bedienfeld Auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü drücken. Verwaltungsmenü > Systemeinstellung > Überschreiben ansteuern. Für die Anzahl der Überschreibungen eine der Optionen Aus, 1x Überschreiben oder 3x Überschreiben auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 55 Das Browserfenster aktualisieren und die Seite "IP-Filter" wieder aufrufen. Unter IP-Filterregeln die Regel auswählen, die soeben erstellt wurde. Die Regel in der Liste auswählen und auf Anwenden klicken. Auf Bearbeiten oder Löschen klicken, um eine bestehende Regel zu bearbeiten bzw. zu löschen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 56 Auf Anwenden klicken. Ausblenden von Informationen über aktive Aufträge In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Sicherheit > Standardwarteschlange > Anzeige aktiver Aufträge klicken. Neben Auftragsdetails ausblenden die Option Ja oder Nein auswählen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 57 Drucken Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: • Auswählen von Druckoptionen, Seite 58 • Verwalten der Begleitblattdruckoptionen, Seite 59 • Druckbetrieb, Seite 60 • Geschützte Ausgabe, Seite 62 • Drucken mit UNIX, Linux und AS/400, Seite 64 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 58 Es ist möglich, den Druckmodus anzugeben, der auf dem Drucker für einzelne Protokollarten verwendet werden soll. In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Sicherheit > Drucken > Druckmodus klicken. Unter Druckmodus eine der Optionen Automatisch, PostScript 3, HP-GL/2, PLCL 6/5e oder TIFF/JPEG auswählen. Bei Bedarf PJL auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 59 Verwaltungsmenü > Systemeinstellung > Begl.blatteinst. > Begleitblatt ansteuern. Vor Auftrag, Nach Auftrag oder Vor u. na. Auftr. ansteuern und OK drücken. Treibereinstell. antippen, wenn es möglich sein soll, den Begleitblattdruck über den Druckertreiber zu aktivieren bzw. deaktivieren. Dann OK drücken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 60 Nach Auftrag wird das Begleitblatt am Ende des Druckauftrags ausgegeben. Wenn Vor u. na. Auftr. ausgewählt wird, werden zwei Begleitblätter pro Auftrag ausgegeben. • Begleitblattbehälter: Hier kann der Materialbehälter ausgewählt werden, der für die Ausgabe von Begleitblättern verwendet werden soll. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 61 Formular/Makro löschen: OK drücken, um die Formulare und Makros zu löschen. • Schrift löschen: OK drücken, um die Schriftart zu löschen. Für diese Funktion ist eine Festplatte erforderlich. • Geschützte Ausgabe: Benutzerkennung auswählen, um geschützte Druckaufträge zu starten. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 62 Den gewünschten Druckauftrag ansteuern, dann den Rechtspfeil drücken. Drucken & löschen oder Speich. & drucken ansteuern und dann OK drücken. Mit den Pfeiltasten die Auflage auf den gewünschten Wert setzen und OK drücken. Zum Drucken des Auftrags OK drücken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 63 Neben Zugriffscode eingeben den gewünschten Code eintragen und durch Wiederholu Unter Dateiname auf Durchsuchen klicken, um die Druckdatei anzusteuern. Auf Auftrag senden klicken. Zum Drucker gehen und in den Menüs die Optionen zur Freigabe des geschützten Auftrags auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 64 Drucken Drucken mit UNIX, Linux und AS/400 Bei UNIX-basiertem Drucken werden der LPD/LPR-Anschluss 515 oder der Anschluss 9100 verwendet, ® um Spooling- und Netzwerkdruckerserverfunktionen bereitzustellen. Xerox -Drucker können jedes dieser Protokolle zur Kommunikation verwenden. Xerox Services for UNIX Systems (XSUS) XSUS ist eine Anwendung, mit deren Hilfe mehrere Drucker in UNIX- und Linux-Umgebungen verwaltet und für den Druck verwendet werden können.
  • Seite 65 An der Befehlszeile ./setup eingeben und Return oder Eingabe drücken. Zu dem Verzeichnis wechseln, das bei Dekomprimierung der Druckerdefinitions-TGZ-Datei erstellt wurde. Die Anweisung ./setup eingeben und Return oder Eingabe drücken. Bei der Installation wird je nach Betriebssystem unter /usr oder /opt ein Xerox-Verzeichnis erstellt. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 66 Ausführliche Informationen zu den CUPS-Druckfunktionen siehe CUPS Software Users Manual verfügbar unter www.cups.org/documentation.php. Installieren der Xerox PPD auf der Workstation Die Xerox PPD-Datei für CUPS ist auf der Xerox-Website verfügbar. Die Datei herunterladen und die mitgelieferten Anweisungen befolgen. Die aktuellste UNIX PPD-Datei von der Support-Seite der Xerox-Website herunterladen.
  • Seite 67 Drucken AS/400 Xerox bietet "Work Station Customization Object"-(WSCO-)Dateien zur Unterstützung von AS/400 oder Iseries, V5R2 oder neueren Systemen. Die WSCO-Datei enthält spezifische PCL-Codes, die bei der Hostdruckumwandlung zur Auswahl des korrekten Behälters, von 2-seitigem Druck, Schriftgröße/-art und Ausrichtung verwendet wird.
  • Seite 68 Drucken Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 69 Die Themen in diesem Kapitel: • Lokale Kostenzählung, Seite 70 • Xerox-Standardkostenzählung, Seite 72 • Netzwerkkostenzählung, Seite 75 • Konfigurieren der Anmeldeanzeige, Seite 76 • Aktivieren der Kostenzählung in Druckertreibern, Seite 77 • Aktivieren der Kostenzählung in Druckertreibern, Seite 77 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 70 Deckblätter und Trennseiten werden als Drucke gezählt. 12. Unter Berechtigungsgruppe die Angabe Systemadministrator, Kostenzähleradministrator oder Benutzer auswählen. 13. Um einen Benutzer einer Gruppe hinzuzufügen, neben Benutzer der Berechtigungsgruppe hinzufügen die gewünschte Gruppe auswählen. 14. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 71 In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Kostenzählung > Einrichtung klicken. Auf Weiter klicken. Neben Alle Benutzerkonten auf Bearbeiten klicken. Nach Bedarf Zurücksetzen neben Funktionszugriff zurücksetzen, Gesamtseitenzähler zurücksetzen oder Alle Kontolimits zurücksetzen auswählen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 72 Auftragsart zu beschränken. Zur Überprüfung der Nutzungsdaten können Berichte für einzelne Benutzer und Gruppen erzeugt werden. Ist die Xerox-Standardkostenzählung aktiviert, müssen sich die Benutzer zur Verwendung des Geräts anmelden. Ebenso müssen sie beim Übersenden von Druckaufträgen über den Druckertreiber ihre Anmeldedaten eingeben.
  • Seite 73 Vor dem Erstellen und Hinzufügen neuer Benutzerkostenstellen muss eine Gruppenkostenstelle erstellt werden. In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Kostenzählung > Xerox-Standardkostenzählung > Kostenzählung verwalten klicken. Auf Neuen Benutzer hinzufügen klicken. Eine Benutzerkennung und einen Namen mit bis zu 32 alphanumerischen Zeichen für den neuen Benutzer eingeben.
  • Seite 74 Kostenzählung Zurücksetzen von Nutzungslimits In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Kostenzählung > Xerox-Standardkostenzählung > Bericht/Rücksetzen klicken. Um alle Nutzungsdaten auf 0 zurückzusetzen, auf Zählerstände zurücksetzen klicken. Bestätigungsmeldung mit OK quittieren. ACHTUNG: Mit den folgenden Schritten werden alle XSA-Konten auf dem Drucker gelöscht.
  • Seite 75 Die Auftragsprotokolldaten können auf dem Kostenzählungsserver gesammelt und zu Berichten zusammengefasst werden. Vorbereitung: • Von Xerox zertifizierte Netzwerkkostenzählungssoftware im Netzwerk installieren. Weitere Informationen siehe Anweisungen des Herstellers. • Die Kommunikation zwischen dem Kostenzählungsserver und dem Drucker testen. Hierzu Webbrowser öffnen, IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und die Eingabetaste drücken.
  • Seite 76 Neben Alternativname für Benutzerkennung den gewünschten Text eintragen. Dieser Text wird auf dem Bedienfeld angezeigt, um Benutzer zur Eingabe des Benutzernamens aufzufordern. Wenn die Zeichen der Benutzerkennung als Sternchen angezeigt werden sollen, Ausblenden neben Benutzerkennung ausblenden auswählen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 77 Dokument öffnen, Ablage und danach Drucken wählen. ® Den Xerox -Drucker auswählen. Xerox-Funktionen auswählen und auf Erweitert klicken. In der Dropdownliste Kostenzählung auswählen. Im Dropdownmenü Kontoführungssystem die Option Aus, Lokale Kostenzählung, Xerox-Standardkostenzählung oder Netzwerkkostenzählung auswählen. Immer Aufforderung auswählen, wenn Benutzer bei jedem Druckauftrag ihre Benutzerkennung und Kostenstellennummer eingeben sollen.
  • Seite 78 Kostenzählung 10. Einen Namen für den Festwert eingeben. 11. Auf OK klicken. Hinweis: Beim Drucken über den Druckertreiber müssen Benutzer immer diesen Festwert auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 79 Seite 85 • Klonen, Seite 88 • Schriftartverwaltung, Seite 89 • Anpassen der Drucker-Kontaktinformationen, Seite 90 • Aktualisieren der Druckersoftware, Seite 91 • Einstellung von Datum und Uhrzeit, Seite 92 • Aufdrucke und Textfelder, Seite 93 Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 80 Unter E-Mail-Adressen des Kostenzählungsadministrators die E-Mail-Adresse des betreffenden Administrators eingeben. Bei Bedarf können auch mehrere Adressen eingegeben werden. Unter Hinweis senden die Warnmeldungen bezüglich fälliger Zählerablesungen bzw. über die Stornierung der Registrierung beim Xerox-Server festlegen. Auf Anwenden klicken. Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen über Verbrauchsmaterialdaten Benachrichtigung von E-Mail-Empfängern über Verbrauchsmaterialdaten einrichten:...
  • Seite 81 Löschen um (Zeit): Mit den Pfeiltasten die Uhrzeit eingeben, zu der die Speicheraufträge gelöscht werden sollen. • Behalten Std.: Mit den Pfeiltasten die Speicherdauer der Aufträge in Stunden eingeben. • Beim Ausschalten: Aufträge löschen auswählen, wenn alle Speicheraufträge beim Ausschalten des Druckers immer gelöscht werden sollen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 82 Neben Umschaltintervall, reduzierter Betrieb die Dauer in Minuten (1–240) eingeben, nach deren Ablauf bei Druckerinaktivität der Wechsel in den reduzierten Betrieb vollzogen wird. Neben Umschaltintervall, Ruhezustand die Dauer in Minuten (1–240) eingeben, nach deren Ablauf bei Druckerinaktivität der Wechsel in den Ruhezustand erfolgt. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 83 OK auswählen. Festlegen des Materialformats am Bedienfeld Auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Menü drücken. Verwaltungsmenü > Systemeinstellung > mm/Zoll ansteuern. Zum Anzeigen der Materialformate in Millimeter oder Zoll die zutreffende Maßeinheit auswählen. OK auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 84 In CentreWare Internet Services auf Status klicken. Unten auf der Seite im Abschnitt Allgemeines auf Neu starten und dann auf OK klicken. Hinweis: Der Druckerneustart kann bis zu fünf Minuten dauern. Während dieser Zeit ist kein Netzwerkzugriff möglich. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 85 Verbrauchsmaterialnachbestellungsplänen für Drucker in einem Netzwerk ermöglichen. Die Suite bietet Folgendes: • MeterAssistant (Zählerassistent): Hiermit werden Zählerablesungen von Netzwerkdruckern automatisch an Xerox gesendet. Zählerstände müssen somit nicht länger manuell abgelesen und übermittelt werden. SuppliesAssistant (Verbrauchsmaterialassistent): Hiermit wird die Tintenversorgung für •...
  • Seite 86 Proxyserver, Seite 37. Auf Beim Xerox Communication Server registrieren klicken. Auf der Seite Xerox Communication Server neben Serververbindung die Option Ein auswählen. Neben Übertragungszeit die Tageszeit eingeben, zu der die tägliche Kommunikation zwischen Drucker und Xerox stattfinden soll. Auf Anwenden klicken.
  • Seite 87 Auf der Seite "Abrechnungsdaten" wird die Anzahl der in Schwarzweiß oder Farbe gedruckten bzw. erstellten Seiten für Abrechnungszwecke angezeigt. In CentreWare Internet Services auf Status > Gebührenzähler > Abrechnungsdaten klicken. Eine Liste der vom Drucker gedruckten oder erstellten Seiten wird angezeigt. Auf Aktualisieren klicken, um die Seite zu aktualisieren. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 88 Bei diesem Vorgang wird der Drucker neu gestartet. Er ist dann mehrere Minuten lang nicht über das Netzwerk verfügbar. In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Allgemeine Einstellung > Klonen klicken. Unter Klondatei installieren auf Durchsuchen klicken und die Klondatei ansteuern. Auf Installieren klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 89 Verwaltung Schriftartverwaltung Die CentreWare-Schriftartverwaltung ermöglicht die Verwaltung von Schriftarten in einem oder mehreren Druckern in Ihrem Netzwerk. Hinweis: Das Xerox CentreWare-Schriftverwaltungs-Dienstprogramm ist auf der Xerox-Website unter www.xerox.com/office/P7100drivers verfügbar. Mit dem Dienstprogramm können ladbare Schriften, z. B. Firmen- oder Unicode-Schriftarten zur Unterstützung mehrerer Sprachen, auf den Drucker geladen werden.
  • Seite 90 Informationen können geändert werden, sodass den Druckerbenutzern die innerhalb des Unternehmens gültigen Kontaktinformationen zur Verfügung stehen. Benutzerdefinierte Informationen hinzufügen: In CentreWare Internet Services auf Kundendienst klicken. Auf Einstellung ändern klicken. Gewünschte Informationen in die entsprechenden Felder eintrage und auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 91 Verwaltung Aktualisieren der Druckersoftware Wenn von Xerox eine neue Version der Druckersoftware oder Firmware herausgegeben wird, kann der Drucker aktualisiert werden, um aktuelle Verbesserungen und Korrekturen zu implementieren. Aktualisieren der Software Vorbereitung: • Die aktuelle Softwareversion des Druckers ermitteln. •...
  • Seite 92 NTP-Synchronis. ansteuern. Ein auswählen und OK drücken. NTP-IP-Adresse ansteuern und > auswählen. Verbind.intervall ansteuern und festlegen, wie oft die Druckeruhrzeit mit dem NTP-Server synchronisiert werden soll. Die IP-Adresse des NTP-Servers mithilfe der Pfeiltasten eingeben. OK auswählen. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 93 Gerät des gleichen Modells festlegen, sodass beim Drucken von Dokumenten im Hintergrund ein Schutzaufdruck aufgebracht wird. Zur Aktivierung dieser Funktion muss die Sicherheitsoption erworben werden. Informationen zum Kauf dieser Option sind vom Xerox-Partner erhältlich. Konfigurationselemente, die Bestandteil der Schutzaufdruckoption sind: •...
  • Seite 94 Textzeichenfolgen können Layoutprofile auf den Aufdruck angewendet werden. Textzeichenfolgen erstellen: In CentreWare Internet Services auf Einstellung > Sicherheit > Textfeld erzwingen > Textzeichenfolge erstellen klicken. Unter Textzeichenfolge erstellen bis zu acht Aufdruckzeichenfolgen eingeben. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 95 Unter Layoutprofil auf Kopier-/Druckaufträge anwenden auf Einstellung ändern klicken, um das Profil unter Verwendung einer der verfügbaren Druckauftragsarten auf die Aufdruckzeichenfolge anzuwenden. Neben Layoutprofil anwenden die Option Ein auswählen, um das Layoutprofil anzuwenden. Unter Layoutprofilliste eines der vorgegebenen Profile auswählen. Auf Anwenden klicken. Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 96 Verwaltung Farbdrucker Phaser 7100 Systemadministratorhandbuch...