Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Frittieren - Superior DF - 002C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

31330 A 10/5/07 9:16 AM Page 7

HANDHABUNG

Achtung!
Durch die Beendigung des Heizvorganges wird der
Frittiervorgang nicht beendet. Solange das Fett/Öl erhitzt
ist und der Frittierbehälter mit dem Frittiergut sich in dem
heißen Fett befindet, wird der Frittiervorgang fortgesetzt.

Frittieren

Setzen Sie den Deckel auf das Gerät auf. Beachten
hierbei stets den korrekten Sitz der U-förmigen
Deckelaussparungen für die Heizspirale und den
Frittierkorb!
Prüfen Sie ob das Gerät ausgestellt ist
(Temperaturregler und Zeitschaltuhr ganz
zurückgedreht!).
Schließen Sie den Netzstecker an eine
vorschriftsmäßig installierte und zugängliche
Steckdose an.
Da noch keine Temperatur und Zeit eingestellt ist,
leuchten die Kontrollleuchten des Gerätes noch nicht
auf und das Gerät wird noch nicht aufgeheizt.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die für das
Frittiergut geeignete Temperatureinstellung und
nachfolgend die Zeitschaltuhr auf die gewünschte
Frittierzeit (zuzüglich der Aufheizzeit). Die rote
Betriebsleuchte und die grüne Temperatur-
Kontrollleuchte leuchten auf.
Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur
erreicht hat, erlischt die Temperatur-Kontrollleuchte.
Kontrollieren Sie ob die eingestellte Restzeit der
Zeitschaltuhr der von Ihnen gewünschten
Frittierdauer entspricht und korrigieren Sie ggf. die
Zeiteinstellung. Achten Sie bei der Betätigung des
Bedienelementes stets darauf, dass Sie nicht mit
dem erhitzen Gerätegehäuse, dem Deckel oder der
Heizspirale in Kontakt kommen.
Verbrennungsgefahr!
Legen Sie das Frittiergut in den Frittierkorb.
Beachten Sie hierbei, dass Sie den Frittierkorb
maximal zu 2/3 befüllen!
Öffnen Sie den Gerätedeckel und setzen Sie den
Frittierkorb langsam und vorsichtig in das heiße
Öl/Fett ein. Achten Sie aufgrund evt. Fettspritzer,
beim Halten des Griffes auf einen ausreichenden
Abstand zu dem Frittierkorb bzw. nutzen Sie einen
Kochhandschuh.
Achten Sie beim Einsetzen des Frittierkorbs darauf,
dass das Öl/Fett innerhalb der Einfüllmarkierungen
(MIN-MAX) bleibt und nicht über den Rand
schwappt.
Senken Sie den Frittierkorb bis auf den Boden des
Frittierbehälters in das heiße Öl/Fett ab.
Setzen Sie nachfolgend den Deckel wieder korrekt
auf das Gerät auf und halten Sie ihn während des
Frittiervorgangs geschlossen.
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
Während des Frittiervorgangs wird die eingestellte
Temperatur automatisch von dem Gerät geregelt.
Während des Auf- oder Nachheizens schaltet sich
die Temperatur-Kontrollleuchte ein und aus.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät und das darin
befindliche Öl/Fett, trotz des gelegentlichen
Abschaltens der Temperatur-Kontrollleuchte
während des gesamten Frittiervorgangs sehr heiß
sind. Verbrennungsgefahr!
Wenn Sie den Frittiervorgang beenden möchten,
drehen Sie die Zeitschaltuhr und den
Temperaturregler ganz auf die Ausgangsstellung
zurück. Die Betriebsleuchte und die Temperatur-
Kontrollleuchte erlöschen.
Ziehen Sie nachfolgend stets den Netzstecker des
Gerätes.
Achten Sie beim Ausschalten des Gerätes und beim
Ziehen des Netzsteckers stets darauf, dass Sie nicht
mit dem erhitzen Gerätegehäuse, dem Deckel oder
der Heizspirale in Kontakt kommen.
Verbrennungsgefahr!
Nehmen Sie den Gerätedeckel vorsichtig vom
Gerät ab. Berühren Sie den Deckel hierbei
ausschließlich am Griff! Verbrennungsgefahr!
Bitte beachten Sie, dass beim Öffnen heißer Dampf
und/oder Fettspritzer austreten können. Halten Sie
Abstand und beugen Sie sich nicht über das Gerät!
Verbrennungsgefahr!
Legen Sie den Deckel auf einer hitzebeständigen
Fläche ab.
Heben Sie den Frittierkorb am Griff aus dem Öl/Fett
und hängen Sie ihn mittels der Abtropfhalterung auf
den Rand des Frittierbehälters. Lassen Sie die
frittierten Lebensmittel abtropfen bevor Sie den
Frittierkorb ganz aus dem Frittierbehälter
entnehmen.
Berühren Sie den Frittierkorb beim Anheben und
beim aus dem Gerät nehmen ausschließlich am
Griff. Verbrennungsgefahr!
Bitte beachten Sie, dass trotz des Abtropfens evt.
noch heißes Öl/Fett aus dem Frittierbehälter
austreten kann. Halten und Tragen Sie den Behälter
niemals über Körperteile, Personen oder
empfindliche Gegenstände. Verbrennungsgefahr.
Stellen Sie den Frittierkorb nur auf hitzebeständigen
Flächen ab.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät und das darin
befindliche Öl/Fett nach dem Ausschalten des
Gerätes noch sehr heiß sind. Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät vor der weiteren
Handhabung, (z.B. Umsetzen, Tragen, Öl/Fett-
Austausch oder Reinigung) vollständig abkühlen.
7
K
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000271

Inhaltsverzeichnis