6. SMS – Kurzmitteilungen
Der SMS-Dienst erlaubt Ihnen, kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu senden oder
diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere Endgerät
übermittelt, sondern gelangen über die Mitteilungszentrale Ihres Netzbetreibers zum
Empfänger. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Voraussetzung zur Nutzung
von SMS ist, dass die Übertragung der Rufnummer (CLIP) unterstützt wird. Dann brauchen
Sie sich bei Ihrer Mitteilungszentrale nur noch anzumelden und schon kann es losgehen.
Sie können Ihre Kurznachricht auch an Teilnehmer versenden, die kein SMS-fähiges
Endgerät besitzen. Hierbei wird dann die Kurznachricht als Sprachmitteilung vorgelesen.
Damit Sie Kurznachrichten (SMS) mit Ihrem tiptel easyDECT 6600 empfangen und
versenden können, ist Folgendes zu beachten:
Wenn Sie einen analogen Telefonanschluss besitzen, müssen die beiden
Leistungsmerkmale „Rufnummernübermittlung" und „Rufnummernanzeige" (CLIP, gehend
und kommend) freigeschaltet sein. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Netzbetreiber,
ob diese Leistungsmerkmale an Ihrem Anschluss zur Verfügung stehen.
Wenn Sie einen ISDN-Anschluss besitzen und ihr tiptel easyDECT 6600 an einer TK-
Anlage betreiben, stellen Sie bitte sicher, dass die TK-Anlage so konfiguriert ist, dass die
Rufnummernanzeige (CLIP) aktiviert ist sowie die Rufnummernübermittlung nicht
unterdrückt wird (CLIR).
WICHTIG! Zur Nutzung der SMS-Funktion müssen die Nummern der Mitteilungszentrale(n) in Ihrem
tiptel easyDECT 6600 gespeichert sein.
Sie haben nur dann Zugang zum SMS-Menü, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basis
befindet.
Ist das SMS-Menü passwortgeschützt, um nicht autorisierten Personen keinen Zugang zu Ihren
Nachrichten zu gewähren, müssen Sie zum Lesen der Mitteilungen das zuvor gespeicherte
Passwort eingeben. Für ausführlichere Informationen siehe Kapitel 6.3.
6.1 SMS-Mitteilungszentrale einrichten
Zum Versenden und Empfangen von Kurzmitteilungen (SMS) ist/sind zwingend die
Nummer(n) der SMS-Mitteilungszentrale - im Menü Ihres tiptel easyDECT 6600 als
Sendezentrum bzw. als Empfangszentrum bezeichnet - erforderlich. Diese erfahren Sie von
Ihrem Netzbetreiber. Ferner ist zunächst eine Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber
erforderlich, bevor Sie den SMS-Dienst nutzen können. Im Folgenden ist als Beispiel das
Anmeldeverfahren bei der Deutschen Telekom beschrieben:
Für den Netzbetreiber Deutsche Telekom müssen Sie zur Registrierung eine SMS mit dem
Text "ANMELD" an die Zielrufnummer 8888 senden.
Wollen Sie den SMS-Empfang zu einem späteren Zeitpunkt wieder deaktivieren, so müssen
Sie eine SMS mit dem Text "ABMELD" an die Zielrufnummer 8888 senden. Künftige SMS,
die an Ihre Rufnummer geschickt werden, würden Ihnen dann wieder als Sprachmitteilung
vorgelesen.
Bevor Sie sich registrieren können, müssen Sie aber zunächst die Rufnummer der
Mitteilungszentrale(n) in Ihrem tiptel easyDECT 6600 eintragen. Die Rufnummern von