Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rheonik RHE 12 Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rhe oni k Messt e chn i k
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e f ü r d i e I n s t a l l a t i o n d e s G e r ä t s i m E x - B e r e i c h :
Allgemeine Beschreibung:
RHEONIK Coriolis Durchflussmesser bestehend aus den Systemkomponenten RHM und
RHE werden gemäß der ATEX 94/9/EG Richtlinie mit Referenz zu den Normen
EN60079-0:2006, EN60079-1:2007, EN60079-7:2007, EN60079-11:2007,
EN60079-26:2009 konstruiert und produziert.
Ein Messsystem besteht aus dem Durchflusssensor und der Auswerteelektronik, die durch
ein mehradriges Kabel elektrisch miteinander verbunden sind.
In Abhängigkeit der verwendeten Elektronik, kann das komplette Messsystem auch im Ex-
Bereich installiert werden (man beachte die nachfolgenden Tabellen).
Ein Messsystem besteht aus dem Messaufnehmer und dem Messumformer, die durch ein
mehradriges Kabel elektrisch miteinander verbunden sind.
Es sind folgende Punkte zu beachten:
Das Messsystem kann entsprechend den anwendbaren Standards hinsichtlich elektri-
scher Installationen im explosionsgefährdeten Bereich installiert und betrieben werden.
Lesen Sie bitte vor der Installation diese Betriebsanleitung des RHEONIK Coriolis Durch-
flussmessers.
Die Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme und Wartung soll nur von qualifi-
ziertem Personal durchgeführt werden, welches im Ex-Schutz ausgebildet ist.
Alle nationalen Bestimmungen hinsichtlich der Installation, der Wartung und der Repa-
ratur von Instrumenten in explosionsgefährlichen Bereichen müssen beachtet werden.
Die erforderliche Temperaturklasse basierend auf Umgebungstemperatur und Flüssig-
keitstemperatur muss zu den Angaben auf dem Ex-Schild passen.
Wir empfehlen das Gerät nicht zu öffnen. Sollten Sie dennoch die Elektronik RHE12
öffnen so ist nach Abschalten der Versorgungsspannung eine Abkühlzeit von mindes-
tens zehn Minuten abzuwarten.
Öffnen Sie nie ein Gerät welches unter Spannung steht.
Reinigen Sie die RHE12 Deckel-Sichtscheibe nur mit feuchten Tüchern oder antistati-
schen Produkten.
Die Kabelverbindung zwischen Sensor RHM und der Elektronik RHE hat die Zünd-
schutzart „Eigensicherheit".
Es sollte nur Kabel zum Einsatz kommen welches von Rheonik geliefert wird
(SLI2Y(ST)Y (4x(2x0, 5 mm2)+1x0, 5 mm2)
Die Verwendung anderer Kabel muss mit Rheonik abgestimmt sein.
Für den Betrieb unter minus 30°C muss ein stahlarmiertes Kabel verwendet werden.
LISO-ST-C-A-Y 2 x (2x AWG 22 PIMF) + 1 x (2 x AWG 18 PIMF) + 1 x (3 x AWG 22
DIMF), blau. Die Verwendung anderer Kabel muss mit Rheonik abgestimmt sein.
Die maximale Kabellänge zwischen Sensor RHM und Elektronik RHE12 beträgt
10 Meter.
Die Kabelinstallation in der Nähe des Sensors RHM muss so ausgeführt werden, dass
die Kabeltemperatur von 70 °C nicht überschritten wird.
Deshalb muss Sorge darauf verwendet werden, jede lose Kabellänge zu vermeiden, um
eine Berührung mit der heißen Sensoroberfläche oder einem anderen heißen Gegen-
stand zu vermeiden.
Bei der RHE12 müssen als Einführung der Netzanschlussleitung und der Leitungen für
Ein- und Ausgänge Kabelverschraubungen der Type Ex-d IIB+H2 verwendet werden,
die eine Bescheinigung nach EN 60079-0 und EN 60079-1 haben.
Betriebsanleitung RHE 12
RE V . 2 .4 O kto be r 2 0 14
Anhang C
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

NtRhm serieHtEtx

Inhaltsverzeichnis