Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg CUBASE STUDIO4 Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn Sie den Schalter »Store Marker« drücken, wird
ein Marker am Positionszeiger eingefügt.
Wenn Sie »Shift« gedrückt halten und den Schalter »Store Marker« drü-
cken, wird das Marker-Fenster geöffnet.
• Mit dem Schalter »Recall Marker« können Sie den Posi-
tionszeiger auf den nächsten Marker rechts vom Positi-
onszeiger verschieben.
Halten Sie den Shift-Schalter gedrückt und drücken Sie den Schalter
»Recall Marker«, um den Positionszeiger nach links auf den nächstgele-
genen Marker zu verschieben.
• Mit den Transportschaltern »Play«, »Stop«, »Rec«, »<<«
und »>>« können Sie die entsprechenden Funktionen in
Cubase steuern.
• Mit dem Jog-Wheel können Sie den Positionszeiger in
Cubase bewegen.
• Der Scrub-Schalter wird zum Zeitpunkt der Erstellung
dieses Handbuchs nicht unterstützt.
• Der Status des Num-Schalters (im Bereich »Software
Navigation«) bestimmt die Funktionszuweisung der Enter-
Schalter 1 und 2:
Wenn die Num-LED aufleuchtet, können Sie die Schalter
zum Einstellen des Positionszeigers verwenden:
• Sobald Sie einen neuen Wert eingeben, wird in der Zeitan-
zeige des SAC-2K nicht mehr die Position des Positionszei-
gers, sondern der neue Positionswert angezeigt.
• Sie müssen für einen neuen Wert keine Trennzeichen für zu-
sätzliche Stellen (Punkt, Komma, Semikolon usw.) eingeben.
• Num-Schalter: Mit diesem Schalter können Sie den neuen
Wert löschen und die Locate-Funktion ausschalten.
• Enter-Schalter: Hiermit setzen Sie den Positionszeiger an eine
neue Position (entsprechend dem neuen Wert).
• Store Marker: Der Positionszeiger wird entsprechend dem
neuen Wert an eine neue Position gesetzt und an dieser Posi-
tion wird ein Marker eingefügt.
Wenn die Num-LED nicht aufleuchtet:
• Mit dem Schalter »1« können Sie auf die nächsthöhere Seite
(eines Parametersatzes) schalten.
• Wenn Sie »Shift« gedrückt halten und den Schalter »1« drü-
cken, können Sie zur letzten Seite springen.
• Mit dem Schalter »6« können Sie auf die nächstniedrigere
Seite umschalten.
• Wenn Sie »Shift« gedrückt halten und den Schalter »6« drü-
cken, springen Sie auf die erste Seite.
• Mit dem Enter-Schalter können Sie die Anzeige der Namen
der verfügbaren Parameter in der unteren Reihe ein bzw. aus-
schalten.
• Mit den Funktionstasten »2« bis »5« und »7« bis »0« bzw. Kom-
binationen dieser Tasten mit »Shift« können Sie bestimmte
Funktionen in Cubase aufrufen. Informationen zum Zuweisen
von Programmfunktionen zu Funktionstasten des Fernbedie-
nungsgeräts finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Einige dieser Tasten sind bereits zugewiesen (diese Einstel-
lungen können jedoch geändert werden):
»5«: Mit dieser Taste können Sie die letzte in Cubase vorge-
nommene Aktion rückgängig machen. Halten Sie »Shift« ge-
drückt und drücken Sie »5«, um die zuletzt rückgängig
gemachte Aktion wiederherzustellen.
»7«: Kopieren; wenn Sie gleichzeitig den Shift-Schalter drü-
cken, können Sie stattdessen Elemente ausschneiden.
»9«: Einfügen.
»0«: Hiermit können Sie das aktuelle Projekt speichern; wenn
Sie gleichzeitig Shift gedrückt halten, wird eine Backup-Kopie
des aktuellen Projekts erzeugt.
Halten Sie »Shift« gedrückt und verwenden Sie den Schalter
»2«, »3«, »4« oder »8«, um den Vergrößerungsfaktor im Projekt-
Fenster zu steuern.
Pan-Schalter im Bereich »Mixer-Mode«: Fader-Set-Mo-
dus: Panning:
• Seite 1 – Panning links/rechts
• Seite 2 – Panning vorn/hinten
• Wenn Sie einen V-Pot drücken, wird die Monitor-Funktion für
den entsprechenden Kanal ein- bzw. ausgeschaltet.
High-Schalter: Fader-Set-Modus: EQ High (Höhen):
• Seite 1 – Verstärkung
• Seite 2 – Frequenz
• Seite 3 – Q-Bereich
• Seite 4 – Ein/Aus
• Wenn Sie einen V-Pot drücken, werden die EQs dieses Ka-
nals umgangen (Bypass).
HiMid-, LowMid- und Low-Schalter: Fader-Set-Modus:
EQ Mid-High (hohe Mitten), Mid-Low (tiefe Mitten), Low
(Tiefen) – dieselbe Funktionalität wie oben.
Schalter »Snd/Ins 1«: Fader-Set-Modus: Send 1:
• Seite 1 – Pegel
• Seite 2 – Ein/Aus
• Seite 3 – Pre/Post
• Seite 4 – Bus
18
Fernbedienung in Cubase

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuendo 4

Inhaltsverzeichnis