Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg CUBASE STUDIO4 Handbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mit den Auto-Schaltern werden die Read- und Write-
Schalter im Mixer von Cubase gesteuert (je nach Read-/
Write-Status im Bereich »Auto Mode«).
• Mit dem Off-Schalter im Bereich »Auto Mode« werden
die Schalter »Read All« bzw. »Write All« im Mixer von Cu-
base gesteuert (je nach Read-/Write-Status im Bereich
»Auto Mode«).
• Die Schalter »Touch«, »Latch« und »Trim« im Bereich
»Auto Mode« werden zur Zeit nicht unterstützt.
• Mit dem Transport-Schalter im Window-Bereich wird
das Transportfeld geöffnet bzw. geschlossen.
• Mit dem Edit-Schalter im Window-Bereich bringen Sie
das aktuelle Projekt-Fenster in den Vordergrund.
• Mit dem Status-Schalter im Window-Bereich wird das
Fenster »VST-Leistung« geöffnet bzw. geschlossen.
• Mit dem Mix-Schalter im Window-Bereich wird das Mi-
xer-Fenster geöffnet bzw. geschlossen.
• Mit dem Schalter »Mem-Loc« im Window-Bereich wird
das Marker-Fenster geöffnet bzw. geschlossen.
• Sie können dem Alt-Schalter im Window-Bereich eine
eigene Funktion zuweisen.
• Mit dem Undo-Schalter im Bereich »Keyboard Short-
cuts« machen Sie die zuletzt durchgeführte Operation in
Cubase rückgängig.
Wenn Sie den Shift-Schalter gedrückt halten und den Undo-Schalter drü-
cken, wird die zuletzt rückgängig gemachte Operation wiederhergestellt.
• Mit dem Save-Schalter im Bereich »Keyboard Short-
cuts« wird das aktuelle Projekt gespeichert.
Wenn Sie den Shift-Schalter gedrückt halten und den Save-Schalter
drücken, wird eine Sicherungskopie des aktuellen Projekts gespeichert.
• Die Schalter »Edit Mode«, »Edit Tool«, »Option/All«,
»Ctrl/Clutch« und »Alt/Fine« im Bereich »Keyboard Short-
cuts« werden zur Zeit nicht unterstützt.
• Die Schalter »Cut«, »Copy«, »Paste« und »Delete« im
Bereich »Edit« haben dieselben Funktionen wie die ent-
sprechenden Optionen in Cubase.
• Die Schalter »Capture« und »Separate« im Bereich
»Edit« werden zur Zeit nicht unterstützt.
• Die Schalter im Bereich »Status/Group« werden zur
Zeit nicht unterstützt.
• Mit den In- und Out-Schaltern über den Transportschal-
tern wird der Positionszeiger an den linken bzw. rechten
Locator verschoben.
Wenn Sie »Shift« gedrückt halten und den In- oder Out-Schalter drücken,
wird der linke bzw. rechte Locator an den Positionszeiger verschoben.
• Mit den RTZ- und END-Schaltern wird der Positionszei-
ger an den Anfang bzw. das Ende des Projekts verschoben.
• Mit dem Schalter »Quick Punch« wird der »automati-
sche Punch-In« ein- bzw. ausgeschaltet.
Wenn Sie »Shift« gedrückt halten und den Schalter »Quick Punch« drü-
cken, wird der »automatische Punch-Out« ein- bzw. ausgeschaltet.
• Mit dem Loop-Schalter wird der Cycle-Modus ein- bzw.
ausgeschaltet.
• Mit dem Schalter »On Line« wird die Synchronisation
ein- bzw. ausgeschaltet.
• Den Schaltern »Audition«, »Pre« und »Post« können Sie
eigene Funktionen zuweisen.
• Die Transportschalter (Start, Stop, Aufnahme, Vor- und
Zurückspulen) des Mackie HUI steuern die entsprechen-
den Optionen von Cubase.
• Mit dem Jog-Wheel wird der Positionszeiger von Cu-
base verschoben.
• Die Schalter »Scrub« und »Shuttle« werden zur Zeit
nicht unterstützt.
• Die Funktion der Cursor-Tasten links neben dem Jog-
Wheel entspricht der Funktion der Pfeiltasten auf Ihrer
Computer-Tastatur.
Wenn der Mode-Schalter eingeschaltet ist, können Sie mit den Cursor-
Tasten den Zoom-Faktor im Projekt-Fenster steuern.
• Mit dem Scroll-Schalter im Bereich »DSP Edit/Assign«
können Sie die verschiedenen Seiten einer Parameter-
gruppe nacheinander aufrufen.
• Mit dem Compare-Schalter im Bereich »DSP Edit/As-
sign« können Sie die nächste Seite aufrufen.
Wenn Sie die Shift-Taste im Bereich »Keyboard Shortcuts« gedrückt hal-
ten und den Compare-Schalter drücken, wird die letzte Seite angezeigt.
• Mit dem Bypass-Schalter im Bereich »DSP Edit/As-
sign« können Sie die vorherige Seite aufrufen.
Wenn Sie die Shift-Taste im Bereich »Keyboard Shortcuts« gedrückt
halten und den Bypass-Schalter drücken, wird die erste Seite angezeigt.
16
Fernbedienung in Cubase

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuendo 4

Inhaltsverzeichnis