befindet sich in der Belegung 9-16!
Der Button <ASSIGN> startet den Edit-Modus.Die Leuchtdiode des Buttons geht an.
Drücken Sie <ENTER> um weiterzumachen oder <CANCEL> um abzubrechen. Ein zweiter
Druck auf den Button <ASSIGN> ist wie <CANCEL> und bricht die Operation ab.
Der <CURSOR> Button springt von Feld zu Feld, über das Data-Wheel sind die Felder editierbar.
Das Display zeigt folgendes:
MIDI
Die linke obere Zelle zeigt den Namen des Kontroll-Elements, z.B.V-Pot 1, oder Fader 7. Sie
können ein Kontrollelement durch drehen, schieben oder drücken zum Bearbeiten anwählen. Das
Display springt sofort zum jeweiligen Element. Die rechte obere Zelle zeigt das Status Byte des
jeweiligen Elements.
Anmerkung: Zur Darstellung der unterschiedlichen Status Bytes ändert sich das Display.
Standard Midi Event:
MIDI
Die linke mittlere Zelle zeigt den Namen der Midi Message, die eingestellt ist. Z.B. Ist hier Midi
Event 176 eingestellt, mit Controller Nummer 1, "Modulation". Anmerkung: Der Name des Midi
Events ist den Midi Messages fest zugeordnet und kann nicht verändert werden. Eine Liste der zur
Verfügung stehenden Midi Events und deren Nummer finden Sie im Anhang! Die mittlere Zelle in
der mittleren Zeile zeigt den Midi Kanal des Midi Events, von 1-16. Hier kann man leicht einzelne
Midi-Kanäle den Bedienelementen zuordnen oder Funktionen nur über einen bestimmten
Midikanal zuordnen. Auch kann man so sehr schnell sehen, welcher Kanal dem jeweiligen
Bedienelement zugeordnet ist. Z.B. sind die Fader standardmässig anhand ihrer Nummerierung
den jeweils gleichen Midikanälen zugewiesen. So ist Fader 6 mit Midikanal 6, Fader 8 mit
Midikanal 8 verknüpft und so weiter.
Bei den Buttons zeigt die rechte mittlere Zelle im Display die Wahlmöglichkeiten Push und
Toggle.Bei Toggle funktioniert der Button wie ein Schalter, nach Druck hält er die Funktion. Bei
Push ist die Funktion nur aktiv, während der Button gedrückt ist. Für Fader und V-Pots bleibt
dieses Feld leer. Bei den V-Pots und Fadern gint es im rechten Feld der mittleren Zeile die
Umschaltmöglichkeit zwischen "Normal" und "Drwbar" (Drawbar) – im Drawbar Modus
funktionieren die V-Pots und Fader umgekehrt, dh. nicht von 0-127, sondern von 127 bis 0.
7. Das Editieren der Kontroll-Elemente:
V-Pot 1
Modulation
MTB Command
7.1 Die 3 Status Arten:
Standard Midi Event
Button 1
Modulation
MTB Command
176
1
SysEx Event
PC Key Event
176
1
7
1
64
Normal
P-1
1
127
Toggle
P-1