Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

miditech MTB Command USB
miditech
miditech
miditech
"Class Compliant" USB Midi Controller"
Standardbelegung "Mackie Control" kompatibel
(dh.Audio-Faderbelegung,Solotasten und Transportkontrolle für DAW belegt)
DAW-Transportkontrolle mit Scroll Rad Funktion
kompatibel zu allen gängigen Sequenzerprogrammen
PC Funktionstasten Strg, Alt, A-Z, 0-9, Pfeiltasten und F1-12 programmierbar
8 frei belegbare Drehpotis, 9 frei belegbare 60 mm Fader
8 frei definierbare Funktions-Buttons, doppelte Belegung durch A/B Umschalter
Midi In/Out für Standalone Funktion, komplett Standalone programmierbar
Midi Aktivitäts-LED-Anzeige, optionaler Netzteilbetrieb bei Standalone Funktion
Typische Anwendungen: DAW Steuerung und Transportkontrolle
BreathController für Live Einsatz, programmierbarer Controller für VST Instrumente
unter WinXP/Vista ohne Treiber lauffähig
Win XP Editorsoftware in Vorbereitung
USB Midi Interface, USB Powered
Breath-Controller Eingang, grosses Display
interne Speicherplätze für Setups
Inklusive Vollversion Magix Sampitude SE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miditech Class Compliant

  • Seite 1 MTB Command USB miditech miditech miditech "Class Compliant" USB Midi Controller" unter WinXP/Vista ohne Treiber lauffähig Standardbelegung "Mackie Control" kompatibel (dh.Audio-Faderbelegung,Solotasten und Transportkontrolle für DAW belegt) DAW-Transportkontrolle mit Scroll Rad Funktion kompatibel zu allen gängigen Sequenzerprogrammen PC Funktionstasten Strg, Alt, A-Z, 0-9, Pfeiltasten und F1-12 programmierbar...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung V.1.0.0 Vielen Dank, das Sie sich für den Kauf des Miditech MTB Command USB Controllers entschieden haben. Mit dem MTB Command können Sie auf eine einfache und übersichtliche Weise Ihre Digital Audio Workstation Software steuern, der MTB Command ist kompatibel zu jeder gängigen Software, die den "Mackie Control"...
  • Seite 3: Installationshinweise Und Systemanforderungen

    Port Ihres Computers. Wenn der PC gestartet ist, schalten Sie den MTB Command am Netzschalter ein. Da der MTB Command ein "Class Compliant" Gerät ist, genügt es, das beiligende USB Kabel mit einem freien USB Port des Computers zu verbinden. Windows XP und Vista erkennen das neue angeschlossene Gerät und richten es als "USB Audio-Gerät"...
  • Seite 4: Der Betriebsmodus Daw

    Was macht der MTB? Der MTB ist eine universelle Midi-Fernsteuerung für Midi Geräte aller Art. Er ist auf zwei Arten der Fernsteuerung spezialisiert: Einmal als Standalone Controller zur Steuerung von Hardware-Midi-Geräten, Synthesizern und Expandern. Durch das integrierte Bedien-Panel und das Display kann er vollständig ohne Computer programmiert werden. Der eingebaute Breath-Controller Eingang ist zum Anschluss eines Yamaha BC 3 Mundstücks vorgesehen und fest mit dieser Funktion belegt.
  • Seite 5: Das Umschalten Zwischen Midi Und Daw Modus

    Dateneingabe-Rad sind als Transportkontrolle und Scrollwheel eingerichtet. Allerdings ist der “Mackie Control” Standard auf 8 Spuren ausgelegt. Auf unserer Homepage finden sie u.a. das File “MTB Command.cps für Samplitude”, das diese 8 Spuren unter Benutzung des A/B Umschalters auf 16 erweitert. Wir werden dort auch für andere Sequenzer fertige Setups als Files zum Download bereitstellen.
  • Seite 6 Kanäle 9-16 umschaltet. Dies ist im Mackie Protocol nicht vorgesehen, aber sehr nützlich, wenn man mit mehr Spuren als 8 kontrollieren will (Allerdings muss hierzu das MTBCommand.cps file von unserer Homepage in Samplitude installiert werden). Über die Assign, Enter und Cancel Taste kann aber auch in diesem Modus die einzelne Belegung editiert und verändert werden.
  • Seite 7: Das Editieren Der Kontrollelemente

    befindet sich in der Belegung 9-16! 7. Das Editieren der Kontroll-Elemente: Der Button <ASSIGN> startet den Edit-Modus.Die Leuchtdiode des Buttons geht an. Drücken Sie <ENTER> um weiterzumachen oder <CANCEL> um abzubrechen. Ein zweiter Druck auf den Button <ASSIGN> ist wie <CANCEL> und bricht die Operation ab. Der <CURSOR>...
  • Seite 8 Die untere Displayzeile zeigt die Meldungen wie bereits vorher beschrieben. Anmerkung: Ist einem Button einmal ein variabler Controller zugewiesen, kann man, während man diesen gedrückt hält, mit dem Dateneingabe-Rad dessen Werte einstellen. Diese werden auch direkt über den Midi Out und USB Out gesendet. Stellt man z.B. als Event Nummer 192 ein, und legt sich auf Button 1 den Sound 0 (im Display erscheint der GM Instrumentenfolge nach: Grand Piano), kann man durch gleichzeitiges Drücken des Buttons 1 und Drehen am Dateneingabe-Rad den aktuellen Sound von 0-127 einfach durch Drehen anwählen.
  • Seite 9: Das Editieren Der Funktion Pc Key

    Die Funktion PC Key Der MTB Command sendet Midi Befehle und PC Tasten Daten über nur einen USB Port. Die Funktion PC Key ist sehr nützlich um den MTB universell einzusetzen. Durch die verschiedenen Kombinationen der Tasten Crtl, Alt, Shift, Buchstaben, Zahlen, Pfeiltasten oder F-Funktionstasten wird fast jedes Programm in einzelnen Funktionen steuerbar.
  • Seite 10: Das Editieren Der Kontroll-Elemente

    Bereich findet man alle Buchstaben, Zahlen und die Funktionstasten F1 bis F 12. So kann man beispielsweise bei Samplitude sich die Funktion “Mixer aufrufen” auf Button eins legen, indem man das erste Feld leer lässt, auf das zweite den Buchstaben “M” programmiert. Oder <CTRL+ SHIFT>...
  • Seite 11: Das Editieren Des Preset Namens

    1. Drücken Sie <ASSIGN> 2. Drücken Sie <BUTTON 1> 3. Drücken Sie <CURSOR> zweimal, bewegen Sie den Cursor zur mittleren Linie. 4. Drücken Sie <ENTER> um die SysEx Eingabe zu aktivieren, das erste Byte ist angewählt. 5. Drücken Sie <ENTER>, um innerhalb des Feldes weiterzukommen, bis Sie F7 erreichen. 6.
  • Seite 12: Wie Man Ein Preset Lädt

    Einstellungen senden, den der MTB Editor dann “aufzeichnet” und speichert. Von diesem aus kann der Snapshot dann wieder geladen werden. Drücken Sie <SAVE> und <SELECT> Das Display zeigt eine Nachricht: “Snap Shot ” und sendet alle aktuellen Daten des Presets über USB.
  • Seite 13 Wheel Zoom - Dieses Preset kann durch Druck auf die Tasten <SELECT> + <ENTER> + 1 immer wieder aufgerufen werden. eMail: info@miditech.de Internet: www.miditech.de Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen Standard Midi Controller (CC) Nummern...
  • Seite 14 0 Bank Select 32 Bank Select LSB 1 Modulation 33 Modulation LSB 2 Breath Controller 34 Breath Controller LSB 3 Controller 3 (undefined) 35 Controller 35 (undefined) 4 Foot Controller 36 Foot Controller LSB 5 Portamento Time 37 Portamento Time LSB 6 Data Entry MSB 38 Data Entry LSB 7 Channel Volume (formerly Main Volume)
  • Seite 15 64 Damper Pedal (Sustain) 96 Data Entry +1 (increment) 65 Portamento On/Off 97 Data Entry -1 (decrement) 66 Sostenuto On/Off 98 NRPN LSB 67 Soft Pedal On/Off 99 NRPN MSB 68 Legato Footswitch 100 RPN LSB 69 Hold 2 101 RPN MSB 70 Sound Controller 1 (Sound Variation) 102 Controller 102 (undefined) 71 Sound Controller 2 (Resonance/Timbre)

Inhaltsverzeichnis