Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Täglicher Gebrauch - Zanussi ZWH 6140 P Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWH 6140 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erste Inbetriebnahme

• Achten Sie darauf, dass der elektrische
Anschluss und der Wasseranschluss
der Montageanleitung entsprechen.
• Stellen Sie sicher, dass die Trommel
leer ist.
• Starten Sie vor dem ersten Waschgang
ein Programm für Koch-/Buntwäsche
Täglicher Gebrauch
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf je-
dem Kleidungsetikett und die Waschhinweise
des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche nach
Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Fein-
wäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
• Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
• Neue farbige Textilien können bei der ersten
Wäsche ausfärben. Deshalb sollten sie beim
ersten Mal separat gewaschen werden.
• Führen Sie eine Vorreinigung besonders ver-
schmutzter Stellen mit einem speziellen
www.zanussi.com
Wichtig! Stellen Sie
sicher, dass sich kei-
ne metallenen Ge-
genstände (z.B. Haar-
klemmen, Sicher-
heitsnadeln, Nadeln)
in der Wäsche befin-
den. Knöpfen Sie
Kopfkissen zu und
schließen Sie Reiß-
verschlüsse, Haken
und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel
und lange Bänder zu-
sammen. Entfernen
Sie Haken (z. B. Gar-
dinenhaken).
mit der höchsten Temperatur ohne Wä-
sche, um alle fertigungsbedingten Rück-
stände aus der Trommel und dem Bot-
tich zu entfernen. Füllen Sie einen hal-
ben Messbecher Waschmittel in das
Hauptfach der Waschmittelschublade
und starten Sie das Gerät.
Waschmittel oder einer Waschmittelpaste
durch.
• Behandeln Sie Gardinen besonders sorg-
sam.
• Waschen Sie Socken und Handschuhe in ei-
nem Beutel oder einem Netz.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor
dem Waschen:
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kaltem
Wasser. Bereits getrocknete Flecken lassen
Sie über Nacht in Wasser mit einem Spezial-
waschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-
cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie das
Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tup-
fen Sie den Fleck ab; behandeln Sie den Fleck
mehrere Male.
Getrocknete Fettflecken: Feuchten Sie den
Fleck mit Terpentin an, legen Sie das Klei-
dungsstück auf eine weiche Oberfläche und
tupfen Sie den Fleck mit einem Baumwolltuch
ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelös-
te Oxalsäure oder einen Rostentferner im kalten
Zustand. Bei älteren Rostflecken wurde wahr-
scheinlich bereits die Gewebestruktur beschä-
digt und es können sich leicht Löcher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmel-
flecken mit Bleichmittel und spülen Sie das Ge-
webe gründlich aus (nur Kochwäsche und far-
bechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit
Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und
farbechte Buntwäsche).
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis