Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwaiger DSR 6005T Bedienungsanleitung Seite 9

Digitaler dvb-t twin receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Ausgang für Analog Audio (Stereo)
Ton-Ausgangsbuchsen zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen,linker und rechter Stereo-
Kanal.
8. SCART-Anschluss (TV)
Zum Anschluss des DVB-T Empfängers an ein Fernsehgerät. Auf diesem Wege werden alle
Audio- und Video-Signale zum Fernsehgerät geleitet. Das Video-Signal steht wahlweise im RGB-
oder "CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung.
9. SCART-Anschluss (VCR)
Zum Anschluss des DVB-T Empfängers an einen analogen Video-Recorder. Das Video-Signal
steht im "CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung.
10. Eingang 1 für terrestrische VHF / UHF-Antenne(RF 1 IN)
Dieser Antennen-Eingang ist dem Tuner 1 zugeordnet. Schließen Sie Ihre DVB-T
D
Empfangsantenne Antenne an diese Eingangsbuchse (RF1 IN) an. Für sogenannte "Aktiv" -
Antennen mit eingebautem Verstärker wird die erforderliche 5 Volt Versorgungsspannung über
diese Antennenbuchse bereitgestellt und kann bei Bedarf im Menü "Allgemeine Einstellungen"
unter Punkt 11 ("Stromversorgung Aktiv-Antenne") aktiviert werden.
11. Durchschleif-Ausgang 1 für VHF-/ UHF-Antenne(RF 1 OUT)
Wenn Sie einen weiteren digitalen oder analogen TV-Empfänger an die gleiche Antenne
anschließen möchten, können Sie diesen mit der Ausgangs-Buchse RF OUT verbinden. Hier steht
das "durchgeschleifte" Antennensignal zur Verfügung.
12. Eingang 2 für terrestrische VHF / UHF-Antenne(RF 2 IN)
Dieser Antennen-Eingang ist dem Tuner 2 zugeordnet. Im
Normalfalle werden Sie für Tuner 2 die gleiche Antenne wie für
Tuner 1 verwenden wollen. Wir empfehlen daher, den Eingang 2
(RF 2 IN) über die mitgelieferte Kabelbrücke mit dem
Durchschleif-Ausgang von Tuner 1 (RF 1 OUT) zu verbinden
(Abb.).
Hinweis: Sollten Sie in Sonderfallen getrennte Antennen für beide Tuner verwenden, beachten
Sie bitte, dass am Eingang "RF 2 IN" die 5 Volt Versorgungsspannung für Aktiv-Antennen nicht zur
Verfügung steht.
13. Durchschleif-Ausgang 2 für VHF-/ UHF-Antenne(RF 2 OUT)
Ist der Durchschleif-Ausgang 1 belegt (z.B. durch die Kabelbrücke für Tuner 2), können Sie einen
weiteren digitalen oder analogen TV-Empfänger über diesen Durchschleif-Ausgang 2 (RF2 OUT)
an die gleiche Antenne anschließen. Auch hier steht dann das "durchgeschleifte" Antennensignal
zur Verfügung.
14. Eingang für VHF / UHF-Antenne (ANT IN)
Hier kann eine zusätzliche TV-Antenne (z.B. auch analoges Kabel-Fernsehen) angeschlossen
werden, wenn diese zum TV-Gerät durchgeschleift werden soll.
15. UHF-Modulatorausgang(TV OUT)
Ausgangsbuchse des eingebauten UHF-Modulators. Sie dient der Verbindung zum TV-Gerät nur
dann, wenn keine andere Möglichkeit besteht, diesen digitalen Empfänger mit dem Fernsehgerät
zu verbinden.
16. Mechanischer Netzschalter
Die vollständige Trennung Ihres Gerätes vom 230 Volt - Stromnetz erfolgt durch diesen mechanischen
Netzschalter. Solange er eingeschaltet ist, befindet sich das Gerät in "Stand-By"-Zustand und verbraucht
etwas Strom, u.a. zur Aufrechterhaltung der Fernsteuer-Funktionen. Wir empfehlen, das Gerät bei
längeren Betriebspausen mit diesem Schalter auszuschalten und somit vom Netz zu trennen.
HINWEIS:
Verwechseln Sie beim Anschluss Ihrer DVB-T Antenne bitte nicht die Buchsen
RF IN und RF OUTPUT !

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis