Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwaiger DSR 6005T Bedienungsanleitung Seite 7

Digitaler dvb-t twin receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Cursor LINKS / RECHTS
Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl.
5. OK (Bestätigung)
Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim
Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.)
6. Zifferntasten (0 ~ 9)
Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
7. RADIO
Zum Wechseln zwischen Fernseh- und Radio-Empfang.
8. AUDIO
Zum Wählen der Tonsprache und der Wiedergabeart (Stereo / Mono / AC3).
9. TIMER
D
Zum Aufruf des Einstell-Menüs für den Programm-Zeitschalter.
10. LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+)
Zum Einstellen der Grundlautstärke.
11. STANDBILD (Pause)
Zum „Einfrieren" (Pause) des aktuellen Bildes und zur Rückkehr zu normaler Wiedergabe.
12. ZURÜCK
Zum Verlassen eines Menüs oder zum Rückschalten auf die vorhergehende Menü-Ebene.
13. Wahl des Tuners (A oder B)
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen Tuner A und Tuner B. (Mehr hierzu in Abschnitt 8 dieser
Anleitung.)
14. nicht verfügbar (ohne Funktion)
Diese Taste ist bei diesem Gerät nicht belegt.
15. VIDEOTEXT
Zum Aufruf der Videotext- (Teletext-) Wiedergabe.
16. EXIT (Abbruch)
Zum Verlassen eines Menüs, zum Abbruch einer Aktion oder zum Rückschalten auf die
vorhergehende Menü-Ebene.
17. EPG (Elektronischer Programmführer)
Zum Aufruf des Fernseh- bzw. Radio-Programmführers (sofern diese Informationen gesendet
werden).
18. SEITE AUF / AB
Zum Auf- und Abwärts-Bewegen innerhalb der Programm-Listen. Das Fortschalten erfolgt
seitenweise und somit schneller als mit den Cursor-Tasten (AUF / AB).
19. Vorheriges Programm (Last)
Zum Wechseln zwischen dem aktuellen und dem zuvor gewählten TV / Radio-Programm.
20. PROGRAMM- INFORMATION
Zum Aufruf der Info-Zeile am unteren Bildrand und weitergehender Beschreibungen zum aktuellen
und folgenden Programmen bei geöffnetem EPG-Menü.
21. UNTERTITEL
Zum Ein- und Ausschalten von DVB-Untertiteln, sofern diese in speziellen Programmen verfügbar
sind.
22. STUMMSCHALTUNG
Zum kurzzeitigen Stummschalten des Tons.
23. REC (Direktaufnahme)
Zum manuellen Starten einer Aufnahme (Direktaufnahme).
24. REC_TIME
Zum Einstellen der Endzeit für eine laufende Aufnahme.
25. A->B
Mit dieser Funktion können Sie den aktuell mit Tuner 1 empfangene Programm auf Tuner 2
übertragen.
26. STOP
Zum Beenden einer laufenden Aufnahme

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis