Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.6 Reinigung
Zur Verringerung der Brandgefahr
und des Risikos eines Kurzschlusses die
Batterien und die übrige elektrische
Ausrüstung frei von Gras, Laub und
anderen Verunreinigungen halten.
Die Maschine nach jedem Gebrauch reinigen. Da-
bei sind folgende Hinweise zu beachten:
• Die Maschine von Gras und Staub reinigen,
speziell an den Kabeln und der übrigen elek-
trischen Ausrüstung.
• Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern
den Strahl nicht direkt auf Wellendichtungen
und elektrische Komponenten richten.
• Die elektrischen Bauteile nicht mit Wasser ab-
spülen.
• Das Mähwerk in die Reinigungsposition brin-
gen (siehe unten) und dessen Unterseite reini-
gen . Hierzu Wasser und Bürste verwenden.
• Wenn die Oberflächen gänzlich sauber und tro-
cken sind, den Lack ausbessern. Tragen Sie ver-
schleißfeste gelbe Farbe auf, die für Metall und
Außenbereich ausgelegt ist.
4.6.1 Reinigungsposition
So bringen Sie das Mähwerk in die Reinigungspo-
sition:
1. Startschlüssel aus dem Schloss abziehen.
2. Das Mähwerk in die Arbeitsposition absenken.
3. Das Kabel für die Stromversorgung (7:C) ab-
nehmen.
4. Das Rückteil des Mähwerks auf der rechten und
linken Seite folgendermaßen lösen:
A. Die linke Rückseite des Mähwerks etwas
anheben, so dass die Belastung auf den
Splinten (9:E) reduziert wird.
B. Splinte und Scheiben demontieren.
C. Die Splinte und Scheiben auf der rechten
Seite ebenso entfernen.
5. Greifen Sie das Mähwerk an der Vorderkante
und heben Sie es an. Haken Sie die Kette ein,
sodass das Mähwerk diagonal nach oben weist.
Siehe Abb. 10.
Wenn sich das Mähwerk in der Reini-
gungsstellung befindet, darf der Motor
unter keinen Umständen gestartet wer-
den.
6. Das Mähwerk auf den Boden absenken und in
umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Das Mähwerk gemäß 2.4.19 wiederherstellen.
4.7 Aufbewahrung
Wenn der Rasen gemäht und die Maschine gerei-
nigt ist, wird sie an einem geschützten Platz aufbe-
wahrt.
DEUTSCH
Hinweise zur Aufbewahrung der Maschine:
• Das Ladekabel zwischen der Maschine und ei-
ner 230 V Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Siehe 2.4.6.
• Die Temperatur am Aufbewahrungsplatz sollte
5-15 °C betragen.
• Die Maschine sollte immer mit allen vier Rä-
dern auf einem ebenen und waagerechten Un-
tergrund gelagert werden.
5.1 Serviceprogramm
Damit sich die Maschine auch weiterhin in einem
guten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssi-
cher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist
das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen.
Der Service sollte gemäß der folgenden Tabelle
nach jeweils 50 Betriebsstunden bzw. nach zwölf
Monaten durchgeführt werden, je nachdem, was
zuerst eintrifft.
Servicemaßnahme
Schmierung
Kontrolle der Abnutzung der
Messer
Kontrolle der Synchronisierung
der Messer
Kontrolle des Reifendrucks
Allgemeine Sicherheitskontrolle
Elektrische Sicherheitskontrolle
Aktualisierung auf die neueste
Software
Der Service ist von einer autorisierten Stiga-Ser-
vicewerkstatt oder vom Benutzer auszuführen.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
Jeder von der autorisierten Werkstatt durchgeführ-
te Service wird mit einem Stempel im Serviceheft
bestätigt. Siehe 7.
Die Gebrauchsanleitung und das komplett ausge-
füllt Serviceheft sind Wertdokumente und erhöhen
den Wiederverkaufswert der Maschine.

5 WARTUNG

Abschnitt
DE
Siehe
5.6
5.5
5.5.2
5.3
4.1.1
4.1.2
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis