Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SCRT70 Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCRT70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Register
Video
Aufnahmeschärfe
Dient zur Wahl der Bildschärfe bei der Aufnahme.
Die Einstellung wird auf „Ein" festgelegt, wenn Sie „TV System"
auf „NTSC" einstellen (➡ unten).
Standbild-Modus
Dient zur Wahl des Bildtyps im Pausenzustand
(➡ 50, Vollbilder und Halbbilder).
Dynamikbereich-Kompression [DVD-V] (nur Dolby Digital)
Audio
Dient zur Änderung des Dynamikumfangs für Wiedergabe zu Nachtzeiten.
Sprachauswahl
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Dient beim Aufnehmen zur Wahl zwischen Haupt- und
Zusatzton.
Audiomodus für DV Input
Sie können die Tonart auswählen, wenn Sie Aufnahmen über die
DV IN-Buchse des Geräts vornehmen (➡ 28).
Lautsprecher-Einstellung (➡ 38)
Stellen Sie den Lautsprecherpegel oder die Verzögerungszeit für
Ihre Center- und Surround-Lautsprecher ein.
Display
Sprachauswahl
Dient zur Wahl der Sprache für die Menüs und Bildschirm-Einblendungen.
Bildschirm-Einblendungen
Legen Sie fest, ob Statusmeldungen automatisch angezeigt werden sollen.
Grauer Hintergrund
Wählen Sie „Aus", wenn das Gerät bei schwachem Empfang den
grauen Hintergrund nicht anzeigen soll.
Helligkeit des Anzeigefeldes
Ändert die Helligkeit des Geräte-Displays.
Diese Einstellung wird auf „Automatisch" festgelegt, wenn Sie
„Power Save" (➡ 38) auf „Ein" setzen.
TV Bildschirmformat (Installationsanleitung ➡ 9)
Anschluss
Progressiv (Installationsanleitung ➡ 10)
Die Einstellung wird auf „Aus" festgelegt, wenn Sie „AV1 Ausgang (Scart)"
auf „RGB 1 (ohne Component)" oder „RGB 2 (ohne Component)"einstellen.
TV System (➡ 40)
AV1 Ausgang (Scart)
Zur Wahl des Ausgangssignals der AV1-Buchse.
Wählen Sie „RGB 1 (ohne Component)" oder „RGB 2 (ohne
Component)" für die Signalausgabe über die RGB-Buchse.
Wählen Sie „Video (mit Component)" oder „S Video (mit
Component)" für die Signalausgabe über Komponenten-Ausgang
(Progressives Ausgangssignal).
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend dem Signal des
angeschlossenen TV-Geräts vor.
Wenn ein Decoder angeschlossen ist, stellen Sie den Modus
nicht auf „RGB 1 (ohne Component)" ein.
Einstellungen AV2
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend dem angeschlossenen Gerät vor.
Drücken Sie [ENTER], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
AV2 Eingang
Nehmen Sie diese Einstellung entsprechend dem
Ausgangssignal des angeschlossenen Geräts vor.
AV2 Buchse
Die Einstellung wird auf „Ext" festgelegt, wenn Sie „TV
System" auf „NTSC" einstellen (➡ oben).
Ext Link
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn „TV System" auf
„NTSC" eingestellt ist (➡ oben).
Menüs
Optionen
(Die werksseitigen Voreinstellungen sind unterstrichen.)
Ein: Die Bilder werden klar und lebhaft. Diese Option wird
normalerweise verwendet.
Aus: Wählen Sie diese Option, wenn Sie verrauschte Bilder
aufnehmen.
Automatisch
Halbbild:Wählen Sie diese Option, falls bei Wahl von „Automatisch"
Bildsprünge auftreten. (Das Bild wird gröber.)
Vollbild: Wählen Sie diese Option, falls kleine Schriftzeichen oder feine
Muster bei Wahl von „Automatisch" undeutlich sind. (Das Bild
wird klarer und feiner.)
Ein
Aus
M 1
M 2
Bei der Aufnahme von externen Quellen sind diese Optionen nicht
verfügbar (außer bei über die DV IN-Buchse angeschlossenen DV-
Geräten). Wählen Sie das Ausgangssignal am anderen Gerät aus.
Stereo 1: Aufnahme von Ton (L1, R1).
Stereo 2: Aufnahme von Nachvertonung (L2, R2) neben dem
Original-Aufnahmesignal.
Mix:
Aufnahme von Stereo 1 und Stereo 2 gleichzeitig.
[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW]
Bei der Aufzeichnung von zweisprachigen Sendungen wählen Sie
im Voraus eins der folgenden Ausgangssignale: „Sprachauswahl"
(➡ oben).
Verzögerungszeit
Center: 0.0/1.0/2.0/3.0/4.0/5.0 mSek
Surround (L/R): 0.0/5.0/10.0/15.0 mSek
Lautsprecherpegel
Center: –6 dB bis +6 dB (Werksseitige Voreinstellung: 0 dB)
Surround (L/R): –6 dB bis +6 dB (Werksseitige Voreinstellung: 0 dB)
English
Deutsch
Español
Nederlands
Automatisch
Nein
Ein
Aus
Hell
Gedimmt
Automatisch: Während der Wiedergabe verdunkelt sich das Display
und erlischt beim Ausschalten des Geräts. Beim
Drücken einer Taste hellt es kurzzeitig wieder auf.
Wenn Sie diesen Modus verwenden, können Sie den
Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus verringern.
16:9
4:3
Ein
Aus
PAL
NTSC
Video (mit Component):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene TV-Gerät
Composite-Signale empfangen kann.
S Video (mit Component):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene TV-Gerät
S Video-Signale empfangen kann.
RGB 1 (ohne Component):
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie einen Fernseher
angeschlossen haben, der RGB-Signale empfangen kann.
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie möchten, dass das Bildsignal des
Geräts automatisch angezeigt wird, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
RGB 2 (ohne Component):
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie einen Fernseher
angeschlossen haben, der ein RGB-Signal empfangen kann. Wenn
Sie das Bildsignal des Geräts nur während der Wiedergabe oder
Menüanzeige anzeigen möchten, wählen Sie diesen Modus.
Video
S Video
Decoder: Wenn ein Decoder angeschlossen ist, um ein
verschlüsseltes Signal zu entschlüsseln (z.B. C+-Decoder).
Ext:
Wenn ein Videorecorder oder Digital/
Satellitenreceiver angeschlossen ist.
Ext Link 1: Wenn ein Digitalreceiver, der ein spezielles
Aufnahme-Steuersignal ausgibt, über ein 21-poliges
Scart-Kabel angeschlossen ist.
Die Start- und Stoppzeiten der Aufnahme werden
vom Steuerungssignal gesteuert.
Ext Link 2: Wenn ein externes Gerät mit Timerfunktion angeschlossen ist.
Sobald es sich einschaltet, startet die Aufnahme.
Wenn es sich ausschaltet, stoppt die Aufnahme.
Français
Italiano
Letterbox
RQT8673
37
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis