Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quantize (Quantisierung) - Kawai CP116 Bedienungsanleitung

Concert performer serie digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L1
Wählt die Spur, die Sie bearbeiten wollen.
L2, L3 Stellen Sie hier den Taktbereich ein. Benutzen
Sie das Rad zur Eingabe der Taktnummern.
L4
Wählen Sie hier die tiefste Note, die noch
beeinflusst werden soll. Benutzen Sie das Rad
zur Eingabe.
L5
Wählen Sie hier die höchste Note, die noch
beeinflusst werden soll. Benutzen Sie das Rad
zur Eingabe.
Aufnahme eines Songs

Quantize (Quantisierung)

Quantize verschiebt automatisch den Notenanfang. Dies kann benutzt werden, um ein ungenaues
Einspielen zu korrigieren. Noten die „zu früh" oder „zu spät" gespielt wurden, werden so korrigiert,
dass sie sich nun genau im Taktgefüge befinden.
Falls die Quantisierung ein Resultat erzeugt, das zu mechanisch oder statisch klingt, kann die
Auflösung (Resolution) und die Genauigkeit (Tolerance), mit der die Quantisierung durchgeführt
wird, geändert werden.
L 1
L 2
L 3
L 4
L 5
F 1
F 2
F 3
F 4
F1
Ruft das Advanced Recorder Menü auf.
F2
Macht die letzte Änderung rückgängig. Diese Option
ist nicht immer verfügbar.
F7
Führt die Quantisierung aus.
• Die Auflösung (Resolution) bestimmt in welches Zeitgefüge die Noten hineingezwungen werden.
Wenn Sie Ihren Song mit einer langen Notenquantisierung bearbeiten, wird das Ergebnis zu einem
sehr stark vereinfachten Rhythmus führen, da Noten deren Werte eigentlich kurz sind, an den
nächst gelegenen Rasterpunkt geschoben werden. Zum Beispiel, wenn Sie eine Auflösung von 1/
4 Note wählen, werden alle 1/8 Noten auf den nächstgelegenen Viertelteil geschoben. Dies ist
natürlich nicht immer erwünscht.
R 1
R2
Stellen Sie hier die Auflösung (Resolution)
R 2
für die Quantisierung ein. Benutzen Sie das
Rad zur Eingabe.
R 3
R3, R4 Stellt den Toleranzbereich der Quantisierung
ein. Benutzen Sie das Rad zur Eingabe.
R 4
R 5
F 5
F 6
F 7
P. 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis