Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box 5490 Bedienungsanleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Box 5490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anleitung: USB-Drucker in anderen Betriebssystemen einrichten
In anderen Betriebssystemen als Windows oder Mac OS X nehmen Sie
folgende Einstellungen vor, um einen angeschlossenen USB-Drucker
als Netzwerkdrucker einzurichten:
1. Wählen Sie als Anschlusstyp „Raw TCP".
2. Tragen Sie als Port 9100 ein.
3. Tragen Sie fritz.box als Druckernamen ein.
USB 2.0 und USB 3.0 einrichten
Für einen stromsparenden Betrieb der FRITZ!Box finden Sie in der Be­
nutzeroberfläche unter „Heimnetz / USB-Geräte / USB-Einstellungen"
folgende Einstellungen für die USB-Anschlüsse:
Power Mode (USB 3.0)
Volle Leistung (bis zu 3-mal
schneller als USB 2.0)
Erhöhter Stromverbrauch
Voreingestellt für den Anschluss
auf der Rückseite
Beim Betrieb von USB-Geräten an einem USB-Anschluss im „Power
Mode" kann es zu langsamer Datenübertragung im 2,4-GHz-WLAN und
zu schlechter Gesprächsqualität bei Telefonaten mit DECT-Schnurlos­
telefonen kommen.
Das Auftreten von Störungen hängt von der Qualität der verwendeten
USB-Kabel ab. Zum Beheben von Störungen stellen Sie den „Green
Mode" ein und/oder weichen Sie auf das WLAN im 5GHz-Band aus.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ!Box 5490
Wenn die FRITZ!Box als WLAN-Repeater oder IP-Client eingerichtet
ist, tragen Sie hier die IP-Adresse ein, unter der sie im Netzwerk
erreichbar ist.
Green Mode (USB 2.0)
Reduzierte Leistung
Reduzierter Stromverbrauch
Voreingestellt für den Anschluss
an der Seite
138

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis