Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strömungswächter; Kondensatablauf - SET Baureihe FWP .. S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
SET-Wärmepumpen
Installationshinweise
Extern Ein / Aus
Beckenwasserpumpe An den Klemmen 18, PE und N der Klemmleiste kann eine
Wichtig:
Strömungswächter
Die Anzeigen des Reglerdisplays sind auf Seite 13 beschrieben.

Kondensatablauf:

SET Schmidt Energietechnik * August-Blessing-Str. 5 * D-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
Sie können die Wärmepumpe auch extern Ein oder Aus schalten.
Dazu muss ein potentialfreier Schalter zum Kontakt y1/y2
Reihe geschalten werden. Ist dieser Schalter geöffnet, leuchtet die
obere LED im Taster nicht, der Regler ist aus und die
Wärmepumpe arbeitet nicht. Ist dieser Schalter geschlossen,
leuchten die LED im Taster. Der Regler ist eingeschaltet und nach
kurzer Zeit (ca. 1Minute) schaltet sich dann der Ventilator und der
Verdichter ein.
Beckenwasserpumpe angeschlossen werden. Bitte beachten Sie
die maximale Hilfsschütz - Schaltleistung von 5 Ampere.
Die Wärmepumpe darf nicht über die Spannungseinspeisung
geschalten werden. Schäden die durch unsachgemäße Installation
entstehen unterliegen nicht der Gewährleistung.
Als Strömungswächter wird ein Paddelschalter verwendet. Dieser
ist nicht einstellbar. Die minimale Wassermenge beträgt bei der
WP 2001/3001 ca. 1,9 m³/h und bei der WP 5001/8001 ca. 4,5
m³/h. Er schaltet die Wärmepumpe bei Wassermangel ab. Im
Regler erscheint die Anzeige „Flow" + „A08".
Bei Aufstellung im Freien kann das Kondenswasser frei ablaufen.
Bei Aufstellung im Maschinenraum ist ein Ablaufschlauch mit
lösbarer Verbindung vorzusehen, der in das Abwassersystem
eingeführt wird.
in
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis