Störungsermittlungstabelle Wärmepumpen
Vor elektrischen Arbeiten unbedingt Gerät spannungsfrei schalten!
Arbeiten am kältetechnischen Teil dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Beanstandung
generell gilt bei
Störungen:
Gerät läuft nicht
Ventilator und
Kompressor steht
Ventilator und
Kompressor "taktet"
(läuft kurz an) oder
schaltet vorzeitig ab
SET Schmidt Energietechnik * August-Blessing-Str. 5 * D-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
mögliche Störung
Alle Kabelkontakte zum Regler und auf der Schützplatte auf
festen Sitz und mögliche Schmorstellen überprüfen.
Fehlercode im Regler geben Störungsursache an
Einspeisung unterbrochen
Steuersicherung durchgebrannt
keine Forderung
Strömungswächter hat ausgelöst Wassermenge
FI-Schalter schaltet ab
Motorschutzschalter hat
ausgelöst
(Fehlercode A09)
Lüfter-Abtauautomatik hat
geschaltet
Zeitverzögerung läuft
(LED oben links im Regler an)
Störung des Kältekreislaufes
Niederdruck-Störung
(Fehlercode A02)
Niederdruck-Störung
(Fehlercode A02)
Hochdruck-Störung
(Fehlercode A01)
Motorschutzschalter
automatisch
Mögliche Ursache und Behebung
Vorsicherung,
Motorschutzschalter prüfen
Ausfall durch Überspannung oder
Kurzschluss,
Sollwert Beckenwassertemperatur erhöhen
Wärmepumpe erhöhen
Kurbelwannenheizung prüfen und ggfs.
erneuern, Kurzschluss, externe
Verbraucher prüfen
Störung im Versorgungsnetz
L2-L3
ausgefallen),
Verdichter messen und MS nachstellen
Temperatur am Verdampfer unter 8° C,
Einstellung Lüfter-Abtauthermostat prüfen
(ca.8° C)
Zeitverzögerung (6 min.) abwarten oder mit
Taster verkürzen
Gerät verschmutzt, Luftöffnungen
verschmutzt,
Verdampfer verschmutzt, Lüfter defekt,
Kältemittelmangel
sehr kaltes Wasser und niedrige Außen-
temperatur,
Wassermenge
eindrosseln
Wassermangel, Umwälzpumpe prüfen,
Wassermenge erhöhen
arbeitet
Einstellung Motorschutzschalter prüfen
FI-Schutzschalter
und
erhöhen,
Vordruck
an
(Phase L1-
Stromaufnahme
am
Ausgangsschieber
10