1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa nach 100
Kaffees), dass das Geräteinnere (nach Her-
ausnehmen der Abtropfschale zugänglich)
nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls die
Kaffeeablagerungen mit dem Pinsel und ei-
nem Schwamm entfernen.
2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände ab-
saugen (Abb. 21).
Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A7) regelmäßig (etwa ein
Mal im Monat) mit einem feuchten Tuch und
etwas mildem Reinigungsmittel reinigen.
2. Den Wassertank nach der erfolgten Reini-
gung sorgfältig nachspülen, um alle Reini-
gungsmittelreste zu entfernen.
Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs mit einem
Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb.
22).
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaf-
feeauslaufs nicht verstopft sind.
Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit
einem Zahnstocher entfernen (Abb. 23).
Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im
Monat), dass der Kaffeepulvereinfüllschacht
nicht verstopft ist. Gegebenfalls die Kaffeeabla-
gerungen mit einem Küchenmesser entfernen.
Reinigung der Brüheinheit
Die Brüheinheit (A8) muss mindestens ein Mal
im Monat gereinigt werden.
Achtung!
Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter
Kaffeemaschine herausgenommen werden.
1. Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine sich
korrekt ausgeschaltet hat (siehe „Ausschal-
tung", S. 10).
2. Die Serviceklappe öffnen (Abb. 18).
3. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehäl-
ter herausnehmen (Abb. 19).
4. Die beiden roten Entriegelungstasten nach
innen drücken und gleichzeitig die Brühein-
heit nach außen herausziehen (Abb. 24).
Achtung!
NUR MIT WASSER AUSSPÜLEN
KEINE REINIGUNGSMITTEL -
KEINEN GESCHIRRSPÜLER VERWENDEN
Die Brüheinheit ohne Reinigungsmittel säubern,
da diese zu Beschädigungen führen können.
5. Die Brüheinheit etwa 5 Minuten lang in Was-
Die Brüheinheit etwa 5 Minuten lang in Was-
ser eintauchen und danach unter dem Was-
serhahn abspülen.
6. Nach der Reinigung die Brüheinheit wieder
in die Halterung auf dem unteren Stift ein-
setzen; auf die Schrift PUSH drücken, bis ein
Klicken zu hören ist.
Merke!
werden, und zwar indem sie gleichzeitig von un-
ten und von oben, wie in der Abbildung darge-
stellt, fest angedrückt wird.
7. Nach erfolgtem Einsetzen der
Brüheinheit ist sicherzustel-
len, dass die beiden roten
Tasten
herausgeschnappt
sind.
8. Die Abtropfschale und den
Kaffeesatzbehälter wieder einsetzen.
9. Serviceklappe schließen.
17
Wenn die Brüheinheit sich
nur
schwer
einsetzen
lässt, muss diese (vor
dem Einsetzen) auf die
richtige Größe gebracht