Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeLonghi ESAM 04.120 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESAM 04.120:

Werbung

KAFFEEMASCHINE
DE
Bedienungsanleitung
GB
ESAM 04.120
09.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi ESAM 04.120

  • Seite 1 KAFFEEMASCHINE Bedienungsanleitung ESAM 04.120 09.10...
  • Seite 2 A4 A5 B12 B13 B14 B15...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE ....16 Messung der Wasserhärte ............16 Wir danken Ihnen für d EINLEITUNG ............7 Wasserhärte einstellen ............16 tomaten „ESAM04.120 Symbole in dieser Bedienungsanleitung ........7 Wir wünschen Ihnen v TECHNISCHE DATEN ..........16 Buchstaben in Klammern ............7 Nehmen Sie sich ein p Probleme und Reparaturen ............7 ENTSORGUNG ............
  • Seite 6: Einleitung

    EINLEITUNG SICHERHEIT Wir danken Ihnen für die Wahl des Ka ee-/Cappuccino-Vollau- Grundlegende Sicherheitshinweise tomaten „ESAM04.120“. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Gefahr! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungs- Da das Gerät mit Strom betrieben wird, können Stromschläge anleitung durchzulesen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH BESCHREIBUNG B15. B16. Dieses Gerät ist für die Ka eezubereitung und zum Erwärmen Beschreibung des Gerätes B17. von Getränken ausgelegt. Jeder andere Gebrauch ist als un- (S. 3 - A ) sachgemäß anzusehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerb- A1.
  • Seite 8: Erste Schritte

    B15. Kontrolllampe Entkalkung Die Ka eemaschine wurde werkseitig unter Verwendung B16. Taste ECO Energiesparmodus von Ka ee geprüft, sodass es vollkommen normal ist, B17. Kontrolllampe Energiesparmodus wenn einige Spuren von Ka eepulver im Mahlwerk ver- blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese ERSTE SCHRITTE Ka eemaschine neu ist.
  • Seite 9: Zubereitung Von Kaffee

    2. Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall aus (15 oder 30 Im Energiesparmodus Verbrühungsgefahr!! Minuten oder nach 1, 2 oder 3 Stunden) indem Sie die Tas- forderlich sein, bevor Während des Spülvorgangs tritt aus den Ka eeausläufen ein die Ka eemaschine zu drücken;...
  • Seite 10: Auswahl Der Ka Eemenge In Der Tasse

    ervall aus (15 oder 30 Im Energiesparmodus können einige Sekunden Wartezeit er- (tröpfchenweise) erfolgen sollte, muss dies mit dem Drehknopf den) indem Sie die Tas- forderlich sein, bevor der erste Ka ee ausgegeben wird, weil zur Einstellung des Mahlgrads korrigiert werden (Abb. 7). die Ka eemaschine zuerst aufheizen muss.
  • Seite 11: Ka Eepulver

    schaltet. cken einer der beiden Ka eebezugstasten ( oder ) abgebrochen werden. Merke: Zur Deaktivierung der Funktion vorgemahlenes Ka eepulver Während der Ka eezubereitung kann die Ka eeausgabe den Drehknopf auf eine der anderen Positionen drehen. jederzeit abgebrochen werden, indem Sie eine der Kaf- feebezugstasten ( ) drücken.
  • Seite 12: Zubereitung Von Warmer, Nicht Aufgeschäumter Milch

    oder zum Herausnehmen nach unten herausziehen (Abb. 16). Achtung! Verbrühungsgefahr! 3. Den Ring nach oben schieben (Abb. 17). Drehen Sie den Dampfdrehknopf auf Position 0, bevor Sie mahlenes Ka eepulver 4. Reinigen Sie die Bestandteile des Milchaufschäumers den Behälter mit der aufgeschäumten Milch herausneh- sorgfältig mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser.
  • Seite 13: Reinigung Der Abtropfschale

    Das Maschineninnere, das nach Ö nen der Brüheinheit- entleeren und reinigen, bevor diese Anzeige aus der Tassenab- Die Brüheinheit darf n Serviceklappe (A19) zugänglich ist, lage hervortritt. herausgenommen we Brüheinheit (A21). Um die Abtropfschale herauszunehmen: 1. Die Abtropfschale und den Ka eesatzbehälter herausneh- Achtung! men (Abb.
  • Seite 14: Entkalkung

    eige aus der Tassenab- Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter Ka eemaschine Das Entkalkungsmittel enthält Säuren, die Haut und Augen herausgenommen werden. reizen können. 1. Sicherstellen, dass die Ka eemaschine sich korrekt ausge- Die auf der Packung des Entkalkers aufgeführten Sicherheits- tzbehälter herausneh- schaltet hat (siehe „Ausschaltung”).
  • Seite 15: Messung Der Wasserhärte

    7. Das zur Aufnahme der Entkalkungslösung benutzte Gefäß Stufe 4 entleeren und leer wieder unter dem Milchaufschäumer positionieren. Wasserhärte einstellen 8. Den Wassertank herausziehen, entleeren, mit ießendem 1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet Wasser ausspülen, mit sauberem Wasser füllen und wie- ist (jedoch mit dem Hauptschalter auf Position I an das der einsetzen;...
  • Seite 16: Entsorgung

    terialien und Gegenstände stimmen mit den Vorschriften Alle elektrischen und elektronischen Altgeräte müssen separat der Europäischen Verordnung 1935/2004 überein. vom Hausmüll entsorgt und zu den eigens vom Staat einge- richteten Sammelstellen gebracht werden. ENTSORGUNG Durch die korrekte Entsorgung des Gerätes wird die Umwelt aschine ausgeschaltet Die Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit geschützt und Risiken für die Gesundheit der Personen ver-...
  • Seite 17: Bedeutung Der Alarmkontrolllampen

    BEDEUTUNG DER ALARMKONTROLLLAMPEN KONTROLLLAMPEN BESCHREIBUNG BEDEUTUNG DURCHZUFÜHRENDE MASSNAHMEN Die Kontrolllampe ist Das Wasser im Tank ist nicht au- Den Wassertank füllen und/oder korrekt ein- sreichend oder der Tank ist nicht setzen, indem Sie ihn fest hineindrücken, bis durchgehend eingeschal- korrekt eingesetzt das Einrasten zu vernehmen ist Der Tank ist schmutzig und/oder Den Tank ausspülen oder entkalken...

Inhaltsverzeichnis