Ganz gleich, ob Stand-Alone oder in den Router integriert, die folgenden Schritte müssen bei der Firewall
durchgeführt werden:
•
Verwenden Sie One-to-One-NAT und öffnen Sie über diese Verbindung die
Medien-Ports, bidirektional mit einer Zugriffsliste.
•
Leiten Sie die
Anrufeinrichtung und Medien-Ports
Weiteres entnehmen Sie bitte
Aktivieren von NAT
NAT ermöglicht die Kommunikation zwischen Geräten im LAN mit privaten IP-Adressen und anderen
Geräten, die über ein öffentliches IP-Netzwerk zugänglich sind. Statisches NAT bewirkt, dass eine
bestimmte öffentliche IP-Adresse immer mit der privaten IP-Adresse eines Systems verknüpft bleibt. Auf
diese Weise können Daten aus dem öffentlichen Netzwerk verlässlich zum System übertragen werden.
Falls Sie statisches NAT zum Zuweisen einer öffentlichen IP-Adresse an die private IP-Adresse des
LifeSize-System verwenden, muss das LifeSize-System für die Arbeit mit dem statischen NAT-Server
konfiguriert werden. Stellen Sie für Administratoreinstellungen : Netzwerk : NAT : Statisches NAT
die Option Aktiviert ein. Geben Sie die öffentliche IP-Adresse, den Hostnamen oder den voll qualifizierten
Domänennamen Ihres Systems in NAT öffentliche IP-Adresse ein. Die Standardeingabemethode für
diese Einstellung ist numerisch. Drücken Sie zur Texteingabe
zu ändern.
Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt, wenn auf Ihr System von einem Webbrowser
außerhalb einer Firewall zugegriffen wird und statisches NAT aktiviert ist. Führen Sie diese Funktionen
statt dessen innerhalb der Firewall aus.
•
System-Upgrade
•
Import von Verzeichnissen
•
Upgrade und Neustart von LifeSize Networker
•
Import von Hintergrundbildern
Testen Ihrer NAT-Umgebung
Falls Ihre Firewall keine Funktionsgruppe zur Durchführung von H.323 oder SIP NAT verwendet, muss
NAT auf Ihrem privaten LifeSize-System aktiviert werden.
1.
Täten Sie einen Anruf von einem System im Internet zu Ihrem System im privaten LAN. Falls Ihr
privates System die Verbindung innerhalb der ersten 2 Sekunden nach dem Beantworten herstellt,
funktioniert Ihre NAT-Konfiguration ordnungsgemäß. Falls der Anruf nach dem Beantworten nicht
verbunden und nach 30 bis 50 Sekunden unterbrochen wird, entsprechen die reservierten
Port-Einstellungen Ihres Codecs nicht den Einstellungen Ihre Firewall. Stellen Sie sicher, dass die
System- und Firewall-Übereinstellungen für UDP/TCP-Ports übereinstimmen.
2.
Falls Sie trotzdem keinen Anruf tätigen können, muss ggf. die zustandsbehaftete
Paketuntersuchungsfunktion der Firewall deaktiviert werden. Einige Firewall-Anbieter bezeichnen
diese Funktion als dynamischen Paketfilter. Weiteres entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
Ihrer Firewall.
Benutzer- und Administratorenhandbuch für LifeSize-Videokommunikationssysteme
Einschränken reservierter Ports
zu Ihrem LifeSize-System weiter.
und der Bedienungsanleitung Ihrer Firewall.
, um die Eingabemethode zu „Text"
Anrufeinrichtung und
47