R
OUTINEWARTUNG
A
USTAUSCH DES VERTIKALEN
S
CANFENSTERS
Das vertikale Scanfenster in der L-förmigen
Wägeplatte ist ein austauschbares Teil. Im Falle
eines Austauschs gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die L-förmige Wägeplatte wie
im vorherigen Kapitel unter Reinigung der
Schmutzrillen beschrieben.
2. Ziehen Sie jetzt die Plastikhalterung aus den
zwei Schnappverschlüssen an der Innenseite
der Oberkante der Wägeplatte (siehe
Abbildung unten). Sobald die
Schnappverschlüsse gelöst sind, können Sie
den Plastikhalter von der Wägeplatte trennen
und herausnehmen.
R44-1233
3. Nehmen Sie das vertikale Scanfenster heraus
und entfernen Sie sorgfältig eventuelle
Glassplitter.
4. Sezten Sie das neue vertikale Scanfenster in die
entsprechende Führungsschiene an der
Wägeplatte. Das Fenster sollte nicht auf der
Schaumgummi-Dichtung aufsitzen. Wenn das
Fenster nicht richtig eingepaßt ist, können Sie
den Halter nicht wieder korrekt befestigen.
Scanfenster
Schaumgummi-
Dichtung
Führungsschiene
des Fensters
JA
NEIN
5. Schieben Sie den Plastikhalter jetzt
schräggehalten mit den Haltenoppen unten in
die entsprechenden Führungen. Klappen Sie
ihn nach oben, bis die Schnappverschlüsse
oben wieder einrasten und die Plastikhalterung
sicher in der L-förmigen Wägeplatte sitzt.
Schnappverschlüsse
Einschub-Halterungen
6. Reinigen Sie beide Seiten des Scanfenster
wie im vorherigen Kapitel beschrieben.
7. Befestigen Sie die L-förmige Wägeplatte wieder.
47
R
OUTINEWARTUNG
N
W
ULLABGLEICH DER
AAGE
Auf dem Bedienerfeld des Magellan SL™ finden Sie
die Taste zum Nullabgleich der Waage. Dieser
Abgleich darf vom Personal ausgeführt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, daß der Strom
eingeschaltet und die Scannerwaage
betriebsbereit ist.
2. Entfernen Sie alle Gegenstände von der
Wiegefläche der Scannerwaage.
3. Drücken Sie einmal die Taste für den
Nullabgleich der Waage.
4. Die gelbe Diode leuchtet jetzt auf und auf
der Waage erscheint die Anzeige 0,000 kg.
Die Scannerwaage sollte jetzt auf Normalbetrieb
schalten. Durch Ansammlung von Lebensmittel-
oder Schmutzresten in den Auffangrillen kann es
dazu kommen, daß dieser Nullabgleich nicht
durchgeführt werden kann und die Waage nicht auf
Normalbetrieb schaltet. Reinigen Sie in diesem Fall
die Auffangrillen wie im entsprechenden Kapitel
beschrieben.
Sollte der Nullabgleich auch nach erfolgter
Reinigung nicht durchzuführen sein, muß die Waage
neu kalibriert werden oder benötigt den Service
eines geschulten Kundendienstpersonals. Setzen Sie
sich mit Ihrem zuständigen Kundendienst in
Verbindung.
Beachten Sie, daß die Kalibrierung unter Einhaltung
der gesetzlichen Bestimmungen für
Wiegeeinrichtungen vorgenommen werden muß.
48
LED Waage-Statusanzeige (gelb)
Nullabgleich der Waage
Magellan SL™ Scanner und Scannerwaage Benutzerhandbuch