Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstasten Und Anzeigen - PSC Magellan SL Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
UNKTIONSTASTEN UND
Im Bedienerfeld des Magellan SL™ Scanner und
Scannerwaage finden Sie zwei Funktionstasten und
zwei LED Anzeigen. Auch der Lautsprecher ist in der
Nähe des Bedienerfelds angebracht. Über diese
Tasten und Anzeigen können Sie die Lautstärke
regeln, den Scanner vom Stand-By in den
Betriebsmodus umschalten, die Waage auf Null
stellen, ein Reset für das System durchführen, den
Scanner überwachen sowie den Status der
Scannerwaage überwachen. Zudem erhalten Sie
Informationen über Fehlfunktionen im Falle
eventuell auftretender Probleme.
Die Abbildung unten illustriert das Bedienerfeld:
LED Scanner-Statusanzeige (grün)
LED Waage-Statusanzeige (gelb)
Lautstärkeregler
Nullabgleich der Waage
Lautsprecher
F
UNKTIONSTASTEN
Über die zwei Funktionstasten, Lautstärkeregelung
und Nullabgleich der Waage, können mehrere
Funktionen ausgeführt werden:
R44-1233
A
NZEIGEN
L
AUTSTÄRKEREGLER
Diese Taste ist mit 3 Funktionen belegt: Regelung
der Lautstärke, Umschalten in den Betriebsmodus
und System-Reset:
Lautstärkeregelung — Die Lautstärkeregelung
kann nur vorgenommen werden, wenn der
Scanner im Betriebsmodus ist (Scanner-
Statusanzeige leuchtet schwach grün). Bitte
beachten Sie hierzu auch den nachfolgenden
Absatz „Umschalten in den Betriebsmodus". Drei
Lautstärken stehen zur Verfügung: leise, normal
und laut. Zur Änderung der Lautstärke drücken
Sie einmal die Taste Lautstärkeregler. Ein
dreimaliges Piepsen ertönt in der nächsthöheren
Lautstärke (nach laut folgt leise usw.). Hören
Sie den dreimaligen Ton in der gewünschten
Lautstärke, betätigen Sie die Taste nicht wieder.
Wird bei dem Scanner ein „RESET"
vorgenommen, geht die kundenspezifische
Einstellung verloren. Der Scanner stellt die
Lautstärke automatisch auf die
Standardeinstellung zurück.
Umschalten in den Betriebsmodus — Bei
längerer Standzeit schaltet der Scanner aus
Energiespargründen in den Stand-By-Modus
(Bereitschaft). Um wieder auf Betriebsmodus zu
gelangen, drücken Sie einmal die Taste für die
Lautstärkeregelung. Ein Vorbeischieben eines
beliebigen Artikels ist ebenfalls ausreichend. Bei
der Scannerwaage genügt es schon, wenn Sie
einen Artikel auf die Wägeplatte legen, um den
Scanner wieder zu aktivieren.
Scannerrückstellung RESET — Beim Ausführen
dieser Funktion, kann es zu einer Interaktion mit
Ihrem POS-System kommen. Sie sollte daher nur
vom technischen Kundendienst Ihres Hauses
durchgeführt werden. Drücken Sie zum RESET
des Scanners die Taste für die
Lautstärkeregelung und halten Sie sie etwa sechs
Sekunden gedrückt.
41
F
UNKTIONSTASTEN UND
N
W
ULLABGLEICH DER
AAGE
Diese Taste hat zwei Funktionen: Umschalten in
den Betriebsmodus (siehe vorheriger Absatz) und
Nullabgleich der Waage:
Umschalten in den Betriebsmodus — Um
wieder auf Betriebsmodus zu gelangen, drücken
Sie einmal die Taste für den Nullabgleich der
Waage. Ein Vorbeischieben eines beliebigen
Artikels ist ebenfalls ausreichend. Es genügt
auch, einen Artikel auf die Wägeplatte legen,
um den Scanner wieder zu aktivieren.
Nullabgleich der Waage — Normalerweise
leuchtet die LED Anzeige auf, wenn kein
Gewicht auf der Waage liegt. Falls nicht, kann
die Waage durch Drücken der Funktionstaste
>0< wieder auf Null abgeglichen werden. Läßt
sich die Waage nicht auf Null abgleichen bzw.
leuchtet die Anzeige jetzt nicht auf, kann es
daran liegen, daß sich die L-förmige Wägeplatte
aufgrund von Lebensmittelresten auf oder in der
Waage nicht abgleichen läßt. Reinigen Sie diese
wie wir es unter Reinigung der Waage in diesem
Handbuch beschrieben haben. Läßt sich die
Waage nach erfolgter Reinigung noch immer
nicht abgleichen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
zuständigen Kundendienst in Verbindung.
L
EUCHTDIODEN
Im Bedienerfeld sind zwei Statusanzeigen: eine
grüne Leuchtdiode für den Scanner und eine gelbe
für die Waage.
S
- S
CANNER
TATUSANZEIGE
Die grüne Statusanzeige gibt über Lichtsignal vier
unterschiedliche Informationen:
Kontinuierliches schwächeres Licht — der
Scanner ist eingeschaltet und betriebsbereit. Es
kann sofort gescannt werden.
42
A
NZEIGEN
Helles Aufblinken — die Anzeige leuchtet
jedesmal kurz auf, wenn der Scanner einen
Barcode ordnungsgemäß gelesen und die Daten
an den Rechner geschickt hat. Gleichzeitig mit
dem Aufblinken ertönt auch das Audiosignal.
Langsames Blinken — deutet darauf hin, daß sich
Scannermotor und/oder -laser automatisch
abgeschaltet haben, und daß der Magellan SL
im Bereitschaftsmodus ist. Sie bringen den
Scanner wieder in Betriebsbereitschaft, indem
Sie Ihre Hand oder einen Artikel am vertikalen
Scanfenster vorbeiführen. Die Anzeige zeigt
wieder ein schwaches kontinuierliches Licht.
Blinken in einer sich wiederholenden
Reihenfolge — das ist eine Anzeige zur
Fehlerdiagnose. Über den Lautsprecher werden
Signale auch akustisch übermittelt. Notieren Sie
sich die Anzahl der Signale und setzen Sie sich
dann mit Ihrem zuständigen Kundendienst in
Verbindung.
W
S
AAGE
TATUSANZEIGE
Die gelbe Leuchtdiode der Scannerwaage zeigt
durch kontinuierliches Licht an, daß die Waage auf
„0" abgeglichen und betriebsbereit ist (siehe unter
Nullabgleich der Waage).
Zusätzlich gibt die gelbe Statusanzeige durch
codierte Blinksignale Hinweise zur Fehlersuche.
Diese Blinksignale helfen Ihrem zuständigen
Kundendienst bei der Fehleranalyse.
Bei dem Scannermodell ohne Waage leuchtet diese
Anzeige während des Selbsttests nach dem
Einschalten auf und erlischt, sobald der Scanner
betriebsbereit ist.
Magellan SL™ Scanner und Scannerwaage Benutzerhandbuch
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis