Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordrucke - Kyocera KM-3040 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-12
Dickes Papier
Dickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
die Kanten ausrichten. Dickes Papier könnte weiterhin raue Kanten auf
der Rückseite aufweisen, die beim Schneiden des Papiers entstanden
sind. Solche rauen Kanten wie unter Postkarten beschrieben entfernen:
das Papier auf eine glatte Fläche legen und mehrmals vorsichtig mit
einem Lineal über die Kanten reiben. Das Drucken auf Papier mit rauen
Kanten kann zu Papierstaus führen.
Hinweis Kommt es auch nach dem Glattstreichen des Papiers zu
Einzugsproblemen, die Einzugskante des Papiers in der
Universalzufuhr ein paar Millimeter anheben (siehe Abbildung).
Farbiges Papier
Farbiges Papier muss folgenden Anforderungen ensprechen, siehe
Seite 11-5. Außerdem müssen die enthaltenen Farbpigmente
temperaturbeständig sein (bis zu 200 °C bzw. 392 °F).

Vordrucke

Vordrucke müssen folgenden Anforderungen ensprechen, siehe
Seite 11-5. Farbige Tinte muss temperaturbeständig sein, um die beim
Drucken entstehenden Temperaturen einwandfrei zu durchlaufen. Sie
muss ebenso resistent gegen Siliconöl sein. Kein Papier mit behandelter
Oberfläche (wie z. B. Hochglanzpapier, das für Kalender genutzt wird)
verwenden.
Recycling-Papier
Recycling-Papier muss folgenden Anforderungen ensprechen, siehe
Allgemeine Papierspezifikationen auf Seite 11-5; bedenken Sie jedoch
auch die Papierweißheit.
Hinweis Vor der Anschaffung von Recycling-Papier in großen
Mengen sollte anhand von Probemustern die Druckqualität
überprüft werden.
Anhang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-2540

Inhaltsverzeichnis