Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Zum Scanner; Easy Scan Utility; Über Die „Dimage Scan Utility"-Software; Einstellung Von Filmformat Und -Typ - Minolta Dimage Scan Multi Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dimage Scan Multi Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
I
S
EITERE
NFORMATIONEN ZUM
CANNER

Easy Scan Utility

Die „Easy Scan Utility"-Software ist eine einfache Bedienungsoberfläche für Anwender ohne
Erfahrung mit Bildverarbeitung oder DTP. Diese Software ist mit diesem Scanner nicht kompatibel.
Um den Arbeitsablauf beim Scannen zu automatisieren, kann der Custom-Wizard der „DiMAGE
Scan Utility"-Software benutzt werden. Mehr Informationen finden Sie in der Software-
Bedienungsanleitung.
Über die „DiMAGE Scan Utility"-Software
Bei der Verwendung dieses Scanners kann die Größe des Vorscans in der Dialogbox
„Voreinstellungen" ausgewählt werden. Siehe „Festlegen der Voreinstellung" im Abschnitt
„Scannen - Weitere Optionen" der Bedienungsanleitung zur „DiMAGE Scan Utility"-Software.

Einstellung von Filmformat und -Typ

Beim Scannen müssen der Filmtyp, das Filmformat sowie die Art des Filmhalters im Hauptfenster
der „DiMAGE Scan Utility"-Software ausgewählt werden. Siehe „Festlegen der Scanner-
Einstellungen" im Abschnitt „Grundlagen des Scannens" der Bedienungsanleitung zur „DiMAGE
Scan Utility"-Software.
Bei Verwendung des Diahalters SH-P1 oder des Kleinbildfilmhalters FH-P1, wählen Sie die Option
„35 mm" aus dem Filmformat-Listenfeld. Wenn Sie Mittelformatvorlagen mit Verwendung des
Standardeinsatzes oder des glaslosen Einsatzes im
Universalfilmhalter scannen, wählen Sie das
entsprechende Format aus dem Listenfeld: 6 X 4,5, 6
X 6, 6 X 7, 6 X 8 oder 6 X 9. Bei Verwendung des
optional erhältlichen Multiformateinsatzes HS-P1
stehen in Abhängigkeit vom verwendeten Filmformat
zwei Menüoptionen zur Verfügung: Multi Format
35mm und Multi Format 6X9. Bei Verwendung des
Universalfilmhalters muss bei der Art des Filmhalters
auch im Haltertyp-Listenfeld zwischen „Mit Gläsern"
und „Glaslos" unterschieden werden.
Für den Filmtyp stehen die Optionen „Farbnegativ-
Film", „Farbpositivfilm", „S/W-Negativfilm" und „S/W-Positivfilm" zur Verfügung. Filme für
Vergrößerungen sind Negativfilme, Diafilme sind Positivfilme. Die Option „Transparente Objekte"
dient zum Gebrauch des Multiformateinsatzes beim Scannen von Spezialfilmvorlagen oder von
nicht-fotografischen Vorlagen wie Mikrofilm oder Mikroskopaufnahmen. Ebenso dient die Option
„TEM-Film" dem Scannen von Transmission-Elektronenmikroskop-Aufnahmen mit dem
Multiformateinsatz.

Trennen des Scanners vom Computer

SCSI-Kabel

Scanner und Computer müssen ausgeschaltet werden bevor das SCSI-Kabel abgezogen werden
kann. Falls der Scanner an einer SCSI-Kette angeschlossen ist, müssen alle Geräte der Kette
ausgeschaltet sein, bevor das Kabel abgezogen wird.

IEEE 1394 (FireWire)-Kabel

Der einfachste und sicherste Weg, den Scanner vom Computer zu trennen, ist sowohl den
Scanner als auch den Computer sowie alle weiteren angeschlossenen Geräte auszuschalten und
dann das Kabel abzuziehen. Je nach verwendetem Betriebssystem können jedoch auch die
folgenden Prozeduren verwendet werden.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis