EVOR IE BEGINNEN Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Minolta-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, sodass Sie alle Funktionen Ihres neuen Scanners nutzen können. Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf Produkte, die vor September 2002 eingeführt wurden.
Netz, aber achten Sie darauf, sich dabei nicht in Gefahr zu bringen. Ansonsten kann es zur Entstehung von Feuer oder zu Verletzungen kommen. • Bringen Sie das Produkt in eine Minolta Servicewerkstatt, wenn Reparaturen notwendig sind. ACHTUNG • Dieses Produkt darf nur in aufrechter Stellung verwendet werden. Ansonsten kann es zur Entstehung von Feuer kommen.
NHALTSVERZEICHNIS Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung gelten nur für diesen speziellen Scanner. Sie umfassen die Inbetriebnahme und den Gebrauch des Gerätes sowie die Benutzung der dazugehörenden Software für diesen speziellen Scanner. Weitere Informationen zur Bedienung der Software entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der „DiMAGE Scan Utility“-Software. Systemvoraussetzungen ....................5 Bezeichnung der Teile ....................6 Einrichten des Scanners ....................7...
YSTEMVORAUSSETZUNGEN Der Computer und das Betriebssystem müssen herstellerseits die Unterstützung des IEEE 1394 (FireWire)-Standards oder einer SCSI-Schnittstelle garantieren. Für aktuelle Informationen zu Kompatibilität siehe Minolta Homepage: Europa: http://www.minoltasupport.com Nordamerika: http://www.minoltausa.com. PC/AT Macintosh SCSI: Pentium 166 MHz oder besser. SCSI: PowerPC 604 oder besser IEEE 1394 (FireWire): Pentium II oder besser.
INRICHTEN DES CANNERS Lösen der Sicherungsschraube Bevor Sie den Scanner zum ersten Mal benutzen, entfernen Sie bitte die Sicherungsschraube der Scan-Optik auf der Unterseite des Scanners mit einem Schraubenzieher. Bewahren Sie die Schraube gut auf, da Sie wieder eingesetzt werden muss, bevor Sie den Scanner transportieren. TRANSPORTIEREN DES SCANNERS Um Schäden beim Transport des Scanners zu vermeiden, muss...
INRICHTEN DES CANNERS Anschließen des SCSI-Kabels Dem Scanner ist ein „Ultra-SCSI D-sub Half-Pitch 50-Pin“-Kabel beigelegt. Wenn Sie ein anderes Kabel benötigen, wenden Sie sich an einen Computer-Fachhändler. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus, bevor Sie den Scanner anschließen. Der Terminator-DIP-Schalter auf der Geräterückseite macht einen externen Terminator überflüssig.
Anschließen des FireWire-Kabels (IEEE1394) Dem Scanner ist ein FireWire-Kabel (IEEE1394) beigelegt. Bei Verwendung dieser Schnittstelle können bis zu 63 Geräte an den Computer angeschlossen werden. Die Zahl der Geräte ist jedoch auf 16 begrenzt, wenn sie in einer durchgehenden Kette angeschlossen werden. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus, bevor Sie den Scanner anschließen.
INLEGEN DES ILMS IN DEN ILMHALTER Der richtige Umgang mit Filmmaterial Um bestmögliche Scanresultate zu erzielen, sollten der Filmhalter und der Film staubfrei und sauber sein. Arbeiten Sie mit dem Filmmaterial nur in staubfreien, sauberen Umgebungen. Berühren Sie den Film immer nur an den Rändern, um Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem Film zu vermeiden.
Legen Sie die Dias mit der Schichtseite nach unten in seitlicher Orientierung in den Halter ein. Die Rahmen müssen wie dargestellt ausgerichtet sein, da sonst die oberen und unteren Bildteile abgedeckt werden. Schließen Sie die Abdeckung und drücken Sie sie gefühlvoll herunter, bis sie einrastet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15.
INLEGEN DES ILMS IN DEN ILMHALTER Verwendung des Standard-Filmeinsatzes Der Standardfilmhalter ist mit Glasscheiben ausgestattet, die die Planlage des Films garantieren. Dem Scanner liegt ein Satz von fünf Masken in den Standardformaten 6X4,5, 6X6, 6X7, 6X8, und 6X9 bei. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 11. Drücken Sie zum Öffnen der Klappe die Verriegelung, und heben Sie die Klappe Schieben Sie die Laschen der passenden...
Legen Sie den Film mit der Emulsionsseite nach unten auf die Maske. Richten Sie das Bildfenster an der Maskenöffnung des Einsatzes aus. Schließen Sie die Abdeckung und drücken Sie sie gefühlvoll herunter, bis sie einrastet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15. Multiformateinsatz HS-P1 (optional erhältlich) Der Multiformateinsatz enthält Ober-(1) und Unterseite (2) des Multiformateinsatzes und einen...
Seite 14
INLEGEN DES ILMS IN DEN ILMHALTER Schneiden Sie mit einem scharfen Messer und einem Lineal die Öffnung für das Bildformat aus einer der Masken. Die Öffnung sollte die Abmessungen des Bildformats, nicht des Filmformats haben. Die Maske soll die Filmoberfläche vom Glas trennen, um Newton-Ringe zu vermeiden und nur das Bildformat freigeben, damit kein Licht aus der ungeschwärzten Umgebung das Bild verfälscht.
Einsetzen des Filmhalters in den Scanner Installieren Sie vor dem Gebrauch des Scanners die DiMAGE Scan Utility-Software (s. Software- Bedienungsanleitung). Schalten Sie den Scanner ein und starten Sie dann den Computer. Starten Sie vor dem Einsetzen des Filmhalters die DiMAGE Scan Utility-Software. Setzen Sie den Filmhalter nicht in den Scanner ein, während die „DiMAGE Scan Utility“-Software startet oder der Scanner initialisiert wird (während...
EITERE NFORMATIONEN ZUM CANNER Easy Scan Utility Die „Easy Scan Utility“-Software ist eine einfache Bedienungsoberfläche für Anwender ohne Erfahrung mit Bildverarbeitung oder DTP. Diese Software ist mit diesem Scanner nicht kompatibel. Um den Arbeitsablauf beim Scannen zu automatisieren, kann der Custom-Wizard der „DiMAGE Scan Utility“-Software benutzt werden.
Windows 98, 98SE, 2000 professional, XP und Macintosh Beenden Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software. Achten Sie darauf, dass die Bereitschaftsanzeige nicht blinkt. Schalten Sie den Scanner aus und ziehen Sie dann das Kabel ab. Windows Me Zum Trennen des Scanners vom Computer beenden Sie die „DiMAGE Scan Utility“- Software.
WEITERE NFORMATIONEN ZUM CANNER Digital ICE Systemvoraussetzungen Digital ICE umfasst eine Reihe von fortgeschrittenen Bildbearbeitungswerkzeugen. Damit Sie von den Funktionen von Digital ROC und GEM Gebrauch machen können, müssen die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt werden. PC/AT minimale Systemvoraussetzungen Farb- Schnittstelle Format tiefe Festplattenspeicher 35 mm...
Auflösung Die maximale Auflösung dieses Scanners beträgt 4800 X 4800 dpi. Die maximale optische Auflösung ist abhängig vom Filmformat: Kleinbildfilm - 4800 X 4800, Mittelformatfilm - 3200 X 4800. Scans von Mittelformat-Vorlagen können durch Interpolation eine Ausgabeauflösung von 4800 X 4800 dpi erhalten. Die minimale Auflösung beträgt 300 dpi bei 35mm- und 200 dpi bei Mittelformat-Vorlagen.
OBDATEI ISTE Jobs können verwendet werden, um die Voreinstellungen auf die weitere Verwendung des Bildes abzustimmen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hauptscan“ in der Software- Bedienungsanleitung. Die folgende Tabelle listet die Parameter der Jobdateien des Scanners auf: 35 mm .DWHJRULH $UEHLWVWLWHO (LQJDEHDXIO|VXQJ...
ILFE BEI TÖRUNGEN Dieser Abschnitt behandelt kleinere Störungen beim Betrieb. Falls ein Gerätefehler vorliegt oder ein Problem immer wieder auftritt, nehmen Sie bitte Kontakt zu einem Minolta Service auf. Problem oder Meldung Lösung Schalten Sie den Computer und alle Geräte in der SCSI- oder IEEE 1394 (FireWire)-Kette aus.
Sie auf „Bildbearbeitungsgeräte“, um die Treiberdatei anzuzeigen. Bei einer SCSI-Verbindung unter Windows 98 oder Me sollte „Minolta#2887“ als Bildbearbeitungsgerät angezeigt werden. Unter Windows 2000 Professional und XP sollte „Minolta DiMAGE Scan Multi PRO“ als Bildbearbeitungsgerät angezeigt werden. Falls die Dateien nicht unter „Bildbearbeitungsgeräte“ zu finden sind, suchen Sie im Gerätemanager unter „Andere Geräte“.
Wenden Sie sich für Informationen zur Installation, empfohlenen Firewire-Karten oder Kompatibilität der Anwendungsprogramme zunächst an Ihren Händler. Kann Ihr Händler Ihnen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich an die Minolta Hotline. Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie die Minolta Hotline anrufen: 1.
ECHNISCHE ATEN Typ: Multiformat-Filmscanner Scanmethode: Fixierter Film, beweglicher Sensor, Single-Pass-Scan Lichtquelle: Drei-Wellenlängen-Kaltkathoden-Fluoreszens- Lampe Bildsensor: RGB-3-Linien-CCD (7,260 Pixel/Linie) Eingabeauflösung (max.): 4,800 X 4,800 dpi Scanbereich: 35 mm - 25.0 X 37.1 mm Mittelformat - 56.58 X 83.82 mm Verwendbare Filme: Negativ- oder Positivmaterial in Farbe oder S/W. Fomate: 35 mm, 120, und 220 Film (6X4,5, 6X6, 6X7, 6X8, 6X9) Farbtiefe:...
Seite 31
U.S.A.. Andere Namen von Unternehmen oder Produkten sind Markenzeichen und eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Als Partner der ENERGY STAR hat Minolta dafür gesorgt, dass das Gerät den ENERGY STAR Richtlinien für Energieeinsparung entspricht. Das CE-Zeichen zeigt an, dass die relevanten EG-Richtlinien (elektromagnetische Verträglichkeit) eingehalten werden und die...