Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installierung; Beschreibung Der Befehle; Funktion; Inbetriebsetzung - Quick 05008 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mod. 05008
In der Verpackung befinden sich die losen Teile und die
beiliegenden
Unterlagen,
Konsultierungen aufbewahrt werden müssen.
 Den oberen Teil der Verpackung öffnen, Zubehöre
entnehmen und die Maschine aus der Hülle ziehen.
Die Integrität der Maschine, der Zubehöre, des
Versorgungskabels und des Steckers sicherstellen und
bei
eventueller
Beschädigung
Wiederverkäufer informieren.
Die Verpackungen (Kunststoffbeutel, EPS,
Nägel, Karton usw..) nicht in der Reichweite
von Kindern aufbewahren, da sie eine große
Gefahrenquelle darstellen können.
Verpackungen nicht in der Umwelt zerstreuen sondern
durch eigens dafür zuständige Unternehmen entsorgen
lassen.

8. INSTALLIERUNG

8.1. Installierung
Die Maschine wird gemäß der Angabe auf der Plakette
installierungsbereit geliefert.
Sicherstellen, dass das elektrische Netz dieselben
Eigenschaften der Maschine aufweist.
Das Versorgungsnetz muss mit einer Sicherung oder
einem automatischen Hauptschalter mit effizientem
Erdschluss ausgestattet sein. Sollte keine elektrische
Sicherheit vorhanden sein, muss von qualifiziertem
Personal
ein
differentialer
zweipoliger Ausgleichschalter, wie von geltenden
Sicherheitsnormen vorgesehen, angebracht werden.
Der Erdschluss des Gerätes ist Pflicht. Der
Hersteller
Verantwortung sollte diese Vorschrift nicht
beachtet werden.
Darauf achten, dass das Zufuhrkabel nicht durch
Knicken,
Quetschen
oder
beschädigt wird.
Die Maschine nicht durch Ziehen des Kabels sondern
durch Greifen des Steckers vom Stromnetz entfernen.
Man empfiehlt die Maschine nicht in Nischen oder
ähnlichem
zu
installieren
Bedienschwierigkeiten beim Nachfüllen oder während
Wartungseingriffen zu vermeiden.
 Die Fläche auf welcher die Maschine installiert wird
muss eben, trocken, stark und stabil und in einer Höhe
vom Boden von 80 cm angebracht sein;
Maschine positionieren und den Stecker ans
Stromnetz anschließen.

8.2. Beschreibung der Befehle

1. Hauptschalter.
Mit Taste in Position 1, wird die Maschine gespeist.
welche
für
weitere
unmittelbar
magnetthermischer
übernimmt
keinerlei
sonstigen
Belastungen
um
dadurch
2. Ein- Ausschalttaste (Taste 1)
Durch Drücken der Taste für 4 Sekunden wird die
Maschine ein – oder ausgeschaltet. Bei kurzem
Drücken der Taste erfolgt der Menüzugang, während
der Menükonsultation erfolgt der Zugang zu einem
Untermenü und es wird die Änderung eines
Parameters bestätigt.
3. Taste Espressoausgabe /- (Taste 2).
den
Bei einmaligem Drücken der Taste erfolgt ein
Kaffeeausgabezyklus, bei zweimaligem Drücken
erfolgt die Ausgabe von zwei Kaffees. Während der
Menükonsultation dient die Taste zum Navigieren
und dekrementieren eines Parameters.
4. Taste Kaffeeausgabe /+ (Taste 3).
Bei
einmaligem
Kaffeeausgabezyklus, bei zweimaligem Drücken
erfolgt die Ausgabe von zwei Kaffees. Während der
Menükonsultation dient die Taste zum Navigieren
und inkrementieren eines Parameters.
.
5. Taste Warmwasserausgabe (Taste 4)
Bei
einmaligem
Warmwasserausgabe aus der Wasser/Dampfdüse
(Fig.1-8).
6. Dampfausgabetaste (Taste 5)
Bei einmaligem Drücken erfolgt die programmierte
Dampfausgabe aus der Wasser/Dampfdüse (Fig.1-8).
Bei zweimaligem konsekutivem Drücken erfolgt die
kontinuierliche Dampfausgabe.
7. Cappuccino/Exit Taste (Taste 6)
Bei einmaligem Drücken erfolgt die programmierte
Dampfausgabe aus der Wasser/Dampfdüse (Fig.1-8).
Bei
erfolgt die kontinuierliche Dampfausgabe.
NB. Es kann gleichzeitig die Ausgabe von Kaffee,
Dampf und Cappuccino, oder Kaffee, Warmwasser und
Cappuccino, jedoch nicht die gleichzeitige Ausgabe von
Warmwasser und Dampf erfolgen.

9. FUNKTION

9.1 Inbetriebsetzung

Bei jedem Anschalten führt die Maschine zur
Sicherstellung der korrekten Funktion eine Kontrolle
ihrer Komponenten durch, sie setzt die Gruppe in
Bewegung und wenn erforderlich, aktiviert sie die
Kesselladung zum Widerherstellen des Wasserstandes.
 Tank mit Wasser füllen (wenn möglich weiches
Trinkwasser verwenden).
 Die Maschine kann mit einem Harz-Kalkschutzfilter
ausgestattet werden; vor Anschalten der Maschine, die
Filter zum Tränken der Harze in Wasser einweichen.
Tank einführen und sicherstellen, dass die
Gummischläuche nicht verbogen sind.
 Den Hauptschalter auf Position 1 stellen und Taste 1
drücken,
"Betriebstemperatur abwarten".
Drücken
Drücken
zweimaligem
konsekutivem
auf
dem
Display
Rev. 00
erfolgt
ein
erfolgt
die
Drücken
erscheint
21
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis