Herunterladen Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen - Profitec HS 103 Bedienungsanleitung

Werbung

Austauschfrist
Auch bei regelmäßiger Wartung sollte der Rauchmelder spätestens nach 8 Jahren gegen ein neues
Gerät getauscht werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Behebung von Störungen
Obwohl der von Ihnen erworbene Rauchmelder zuverlässig und betriebssicher ist, kann es dennoch
zu Problemen oder Störungen kommen. Mit der folgenden Auflistung können Sie mögliche Störungen
leicht selbst beheben:
Fehler
Keine Reaktion beim Selbsttest
Ständig Fehlalarme
Technische Daten
Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Betriebstemperatur
Alarm-Lautstärke
Low Batt Anzeige
Abmessungen
Gewicht
Erklärung des Herstellers
über Konformität
Die Firma Gunnar Holm-Petersen Außenhandel GmbH & Co., Postfach 730343, 22123 Hamburg
Erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt:HS 103
In der von uns gelieferten Ausführung bei bestimmungsgemäßer Anwendung, gemäß den
Bestimmungen der EU-Richtlinien mit erforderlichen Normen in der aktuellen Fassung
übereinstimmen:
EN 14604: 2005/AC: 2008, EN 61000-6-3: 2007, EN 61000-4-3: 2006
EN 61000-4-2: 1995+A1: 1998: +A2: 2001, EN 50130-4: 1995+A1: 1998+A2: 2003
Michael Teetz
Geschäftsführer
Mögliche Ursachen
Batterie leer
Schmutz oder Insekten in der
Rauchkammer
: 9 Volt DC Alkaline- oder Zink-Kohle-Batterie
: 80 µA (Stand-By)
: -10 bis +40°C
: ≥ 85 dB / 3m
: unter 7 Volt ±0.5 V
: 110 x 30 mm
: 128 g mit Batterie
Ver 1.03
Beseitigung
Neue Batterie einsetzen
Melder vorsichtig mit einem Staubsauger
reinigen.
5
Copyright © 08/2012

Werbung

loading