Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze Calcium Automat3170 Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0,5 CO
bubble / s

Calcium Automat
370
KH output pH output KH output pH output
1 drop/s
24
2 drops/s
22
3 drops/s
20
4 drops/s
18
 CO
bubble / s

Calcium Automat
370
KH output pH output KH output pH output
1 drop/s
34
2 drops/s
26
3 drops/s
24
4 drops/s
22
 CO
bubble / s

Calcium Automat
370
KH output pH output KH output pH output
1 drop/s
42
2 drops/s
38
3 drops/s
34
4 drops/s
30
0
Extension 370.50
6.7
26
6.9
6.81
26
6.93
6.85
24
6.97
6.88
22
Extension 370.50
6.5
42
6.55
6.3
36
6.6
6.41
36
6.68
6.45
34
6.7
Extension 370.50
6.25
54
6.36
6.5
52
6.39
6.28
50
6.41
6.31
46
6.57
Leistungstabellen
Trotz seiner geringen Größe sorgt der Calcium
Automat 3170 für die erforderliche Dosierung
von Kalzium- und Hydrogencarbonat-Ionen bei
Aquariengrößen bis 1000 L Meerwasser. Mit der
zweiten Reaktionsstufe Extension 3170.50 kann
die
empf. Aquariengröße auf 1500L steigen. Je
7
nach Wasseraustausch mit dem Aquarium und
eingegebene CO2- Menge erreicht der Calcium
Automat verschiedene Leistungen, gemessen in
Karbonathärte KH. Die drei Leistungstabellen geben
eine gute Orientierung zur Regulierung des Wasser-
und CO2-Zuflusses. Sie zeigen einen möglichen
pH-Wert am Ausgang der beiden Reaktoren. Der
zugehörige KH-Wert ist stark von der Granulatqualität
bzw. Löslichkeit abhängig.
Um exakte Ergebnisse am Ausgang des Reaktors
messen
zu
entsprechend verdünnt werden. Ein KH Test kann
nur bis ca. 20°KH genau messen, darüber müssen
Verdünnungen mit 50% Osmosewasser (aqua
dest.) angefertigt werden, anschließend wird das
Messergebnis mal zwei multipliziert.
1 drop / s = 8ml / min
2 drops / s = 16ml / min
3 drops / s = 24ml / min
4 drops / s = 32ml / min
können,
muss
das
Messwasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis