V-Flow Line Einleitung Wir freuen uns, dass unsere Schwebekörper Durchflussmesser und Präzisions-Regelventile bei Ihnen zum Einsatz kommen. Mit unseren Geräten haben Sie sich für hochwertige und langlebige Produkte entschieden. Dieses Handbuch vermittelt Ihnen wichtige Informationen vor der Inbetriebnahme und/oder bei der Planung von Anlagen.
Davon abweichende Medien können zu Beständigkeitsproblemen und folglich zu Leckagen führen Benutzung des Handbuches Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zu den Schwebekörper Durchflussmessern Q-Flow und V-100 und den Präzisions-Regelventilen M-Flow. Kapitel und Absätze, die jeweils nur eine bestimmte Produktgruppe betreffen, sind entsprechend gekennzeichnet: Schwebekörper Durchflussmesser Q-Flow Schwebekörper Durchflussmesser V-100...
V-Flow Line Allgemeines Funktionsprinzip Schwebekörper Durchflussmesser Das Messgerät arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip Die Messeinheit besteht aus einem konischen, graduierten Präzisionsglas-Messrohr in dem sich ein Kugelschwebekörper frei auf und ab bewegen kann. Das Medium durchströmt das vertikal ausgerichtete Messrohr von unten nach oben. Der Schwebekörper stellt sich so ein, dass die an ihm angreifende Auftriebskraft A, der Formwiderstand W und sein Gewicht G im Gleichgewicht sind: G = A + W...
V-Flow Line Kennzeichnung Schwebekörper Durchflussmesser Das Typenschild des Gerätes ist beim V-100 auf der Innenseite der linken Seitenwand, resp. auf der Rückseite der Trägerplatte beim Q-Flow angebracht: Beispiel: 483493-1-006 07/08 133526 Typ: FLV-CSSA-SM Air, 3.6-43 ln/min, 4 bar a, 20°C mm-Skala www.voegtlin.com - +41 61 756 63 00...
V-Flow Line Technische Daten V-100 V-100 55 V-100 80 V-100 140 Messbereichsbreite 10:1 10:1 10:1 Genauigkeit in % vom Endwert ± 5 % ± 4 % ± 2 % Messglaslänge 55 mm 80 mm 140 mm Skalenlänge 40 mm 65 mm 120 mm Schwebekörper kugelförmig...
V-Flow Line Montage und Inbetriebnahme Generelle Planungshinweise Auslegung der Messgeräte Nebst dem Typencode (siehe Anhang) benötigen wir von Ihnen für die optimale Auslegung der Messgeräte folgende Angaben: Medium Maximaler Durchfluss Bei Ausführung ohne Ventil: Druck im Messrohr ...
Seite 17
V-Flow Line Weshalb Standard- und Normliter? Da sich Gase gegenüber Flüssigkeiten komprimieren lassen, ist es wichtig, die Dichte des eingesetzten Gases zu kennen. Diese ist wiederum abhängig von Druck und Temperatur, d.h. wenn zwei Gasmengen miteinander verglichen werden sollen, muss auch der momentane Druck in der Rohrleitung sowie die momentane Mediumstemperatur bekannt sein.
V-Flow Line Hinweise zur Montage Die Rohrleitung muss vor dem Einbau des Messgerätes frei von Partikeln und Feuchtigkeit sein Der Schwebekörper-Durchflussmesser muss senkrecht eingebaut werden Die Durchflussrichtung ist von unten nach oben Das Messgerät ist spannungsfrei zu montieren. Bitte verwenden Sie die dafür vorgesehenen Montagebohrungen ...
V-Flow Line Schalttafeleinbau Q-Flow Für den Einbau ist der Schalttafelausschnitt gemäss Zeichnung vorzubereiten Die beiden Montagewinkel wie abgebildet am Gerät anschrauben Die mitgelieferten Gewindestifte in die Verbindungsteile einschrauben und das Gerät von vorne in den Ausschnitt stecken ...
V-Flow Line Frontplatten-Einbau V-100 Für den Einbau ist die Frontplatte gemäss Zeichnung vorzubereiten Das Gerät wird mit montierter Blende geliefert und von vorne in den Ausschnitt gesteckt. Mit geeigneten M3 Schrauben die Blende am Schaltschrank verschrauben Bei nachträglichem Einbau das Frontglas am Gerät abschrauben und stattdessen die Blende montieren und wie oben beschrieben einbauen Schalttafelauschnitt: Montage Einbau-Kit:...
V-Flow Line Grenzwertmelder Die Schwebekörper Durchflussmessgeräte V-100 können maximal mit zwei Grenzwertmeldern ausgerüstet werden. Die Geräte mit Grenzwertmelder sind standardmässig wie folgt ausgelegt: Minimum Switch Maximum Switch Initiatorposition Schaltzustand Bemerkung: Bei Stromausfall schliesst der Kontakt unabhängig von der Position des Schwebekörpers.
Seite 22
V-Flow Line Einstellung des Grenzwertmelders Frontglas (1) entfernen Beide Klemmschrauben (2) lösen Den Grenzwertgeber positionieren Klemmschrauben festziehen Frontglas montieren Für einen nachträglichen Einbau eines Grenzwertmelders muss das Messglas ausgebaut werden. (Siehe Kapitel Demontage und Wartung) Technische Daten Grenzwertmelder Handbuch Version...
V-Flow Line Mindestabstände Grenzwertmelder Damit sich die Grenzwertmelder nicht gegenseitig stören, müssen Mindestabstände eingehalten werden. Vertikal in einem Messgerät montiert: Messgeräte nebeneinander stehend: A = Minimum 16 mm B = Minimum 6mm Einsatzbereiche Grenzwertmelder funktionieren nur mit Stahl-Schwebekörpern. Bei folgenden Messgläsern sind Grenzwertmelder möglich: (mm-Skala mit Durchflusstabelle) Grenzwertmelder Typ RC-10…...
V-Flow Line Montage Digiturn M-Flow Stellring 518-1563 auf das Ventil aufschieben (noch nicht festschrauben) Reduzierhülse 518-1575 auf die Ventilachse aufschieben und die Gewindestifte 512-8202 festziehen Hinterteil vom Handknopf wieder auf Reduzierhülse aufschieben, der Stift am Knopf muss komplett in die Bohrung am Stellring eingeschoben sein;...
Bei der Demontage des Messglases, können Restflüssigkeiten oder Gase austreten! Da der Schwebekörper lose im Messglas sitzt, muss bei der Entnahme des Messglases behutsam vorgegangen werden, damit dieser nicht verloren geht. Gleiches gilt für die Schwebekörperanschläge. Demontage Schwebekörper Durchflussmesser Q-Flow Plexi-Abdeckung (1) vom Gerät entfernen ...
Dichtungen hält. Danach mit 1¼ Umdrehungen bei FKM und EPDM Dichtungen und ¾ Umdrehungen bei PTFE Dichtungen festziehen Q-Flow: Die Spannmuttern (4) können bis Anschlag angezogen werden Um Glasbruch zu vermeiden, muss das Messglas zentrisch zwischen den Dichtungen eingebaut werden ...
V-Flow Line Demontage Digiturn M-Flow Drehknopf bzw. Ventil zudrehen bis Skala 00.00 anzeigt Abdeckring 633-1104 aufspreizen und vom Drehknopf entfernen Gewindestift M5x5 ausdrehen, der hintere Teil vom Knopf kann abgezogen werden (Innensechskant, Schlüsselgrösse 2.5mm) An der Reduzierhülse 518-1575 die beiden Gewindestifte 512-8202 ausdrehen, Hülse kann abgezogen werden (Innensechskant, Schlüsselgrösse 1.5mm) ...
V-Flow Line Wartung Bei sachgemässem Betrieb benötigen die Schwebekörper Durchflussmessgeräte von Vögtlin Instruments AG keiner Wartung. Verschmutzungen Folgende Symptome deuten auf eine Verschmutzung hin: Eingestellter Wert wird nicht mehr erreicht – wahrscheinlich ist das Regelventil verschmutzt Der Messwert steigt an, obwohl der effektive Durchfluss nicht geändert wurde – Messrohr ist verschmutzt ...
V-Flow Line Abmessungen V-100 Masse in mm 120.5 89.5 61.5 V-100 55 145.5 114.5 86.5 V-100 80 205.5 174.5 146.5 V-100 140 Anschlussnippel Mass D Gewindetiefe G 1/4“ Innengewinde G 1/8“ Innengewinde NPT 1/4“ Innengewinde G 1/4“ Innengewinde für Klemmringverschraubung Blindnippel (nur bei L- &...
V-Flow Line Abmessungen M-Flow M-Flow 25 Durchgangsventil Anschlussnippel Masse in mm Gewindetiefe G 1/4“ Innengewinde G 1/8“ Innengewinde NPT 1/4“ Innengewinde G 1/4“ Innengewinde für Klemmringverschraubung M-Flow 25 Eckventil Anschlussnippel Masse in mm Gewindetiefe G 1/4“ Innengewinde G 1/8“ Innengewinde NPT 1/4“...
V-Flow Line Kontaminierungserklärung Wir bitten Sie, bei Rücksendung von Geräten nachstehende Erklärung vollständig auszufüllen. Insbesondere der Grund der Rücksendung, bei Verschmutzung die Art der Rückstände und Reinigung sowie Hinweise auf Gefährdungen. Gerät: Typenbezeichnung: Seriennummer: Grund der Einsendung: Art der Kontaminierung Gerät kam in Berührung mit: Wurde durch uns gereinigt mit: Können Sie weitere Angaben zur...