Inhaltszusammenfassung für piezosystemjena SVR 500/1
Seite 1
Bedienungsanleitung Spannungsverstärker SVR 500/1 und SVR 500/3 instruction manual voltage amplifier SVR 500/1 und SVR 500/3 Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung vor dem Einschalten des Gerätes. Beachten Sie bitte insbesondere die Sicherheitshinweise! Please read carefully before switching on the power! Please see safety instructions for using piezoelectric actuators and power supplies! Geschäftsführer: Dr.
Seite 2
Bedienungsanleitung Seite 3 ... 12 (deutsch) instruction manual pages 13 ... 22 (english) Deutsche Version: Letzte Änderung 29.06.2016 von MKr english version: last change 2016-06-29 by MKr Geschäftsführer: Dr. Bernt Götz • Telefon 03641/66880 • Fax 03641/668866 • http://www.piezosystem.de/piezocomposite/...
Gegenstand SVR 500/1 Diese Anleitung beschreibt Piezoverstärker SVR 500/3 piezosystem jena. Die Geräte verfügen über identische technische Daten, sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Kanalzahl. Ist eine Unterscheidung zwischen beiden Geräten nicht notwendig lautet die Bezeichnung SVR 500/X. Weiterhin finden Sie Sicherheitshinweise im Umgang mit Piezoelementen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gerätes: piezosystem jena Stockholmer Str.
Lieferumfang Bitte prüfen Sie nach Erhalt die Vollständigkeit der Lieferung, bestehend aus: Piezoverstärker SVR 500/1 oder SVR 500/3 Netzstecker Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise zu Piezocomposite Aktoren und Spannungsverstärkern Piezocomposite Aktoren von piezosystem jena werden mit Spannungen bis 1000 V angesteuert. Beachten Sie bitte die Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit diesen Span- nungen.
ACHTUNG! Trotz mechanischer Vorspannung können Stoßkräfte (z.B. Fallenlassen oder Anstoßen) zu einer Beschädigung eingebauten Keramikelementes führen. Beschädigungen Piezocomposite Aktors aufgrund derartiger Einwirkungen können wir keine Garantie überneh- men. Bitte gehen Sie deshalb sehr sorgfältig mit Ihrem Piezoaktor um. Sicherheitshinweise Symbole: ...
6.1 Installation, Stromanschluss GEFAHR Greifen Sie niemals mit nassen Händen an den Netzstecker. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Nicht in Räumen installieren, in denen leicht entzündliche Substanzen gelagert werden. Kommen leicht entzündliche Substanzen mit elektrischen Bauteilen in Kontakt, besteht die Gefahr von Feuer oder einem elektrischen Schlag.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen. Kommen elektrische Bauteile mit diesen Substanzen in Kontakt besteht Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages. 6.3 Pflege und Wartung ACHTUNG Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das äußere Gehäuse reinigen.
Seite 9
Geräteabgleich: 1. Legen Sie kein Eingangssignal an den Verstärker und stellen Sie „Offset“ auf 0 V 2. Drehen Sie das Potentiometer „Amplitude“ auf 0 (rechter Anschlag) 3. Legen Sie ein Rechtecksignal 0 V bis +10 V an den Eingang an. Bei ausreichend geringen Frequenzen des Signals von weniger als 1 Hz kann die Ausgangsspannung auch am LC-Display abgelesen werden.
„Output“ Diese BNC-Buchse ist der Spannungsausgang des Verstärkers. Die Ausgangspannung beträgt -100 bis +500 V. Beschreibung des Piezoverstärkers SVR 500/1 und SVR 500/3 8.1 Allgemeines Piezocomposite Aktoren dehnen sich bei Anlegen einer Spannung entsprechend der Aktorpolarität aus. Dies ist der häufig praktizierte unipolare Betrieb von Piezocomposite Aktoren. Umgekehrt ziehen sich Piezocomposite Aktoren zusammen, wenn eine Gegenspannung angelegt wird, die aber nur bis ca.
8.2 Bedienelemente Frontseite Offset Amplitude LC-Display Offset Netzschalter Spannungs- Modulations Spannungs- Modulations Monitor- Amplitude ausgang eingang ausgang eingang ausgang Rückseite Auf der Rückseite des SVR 500/X befindet sich der Gehäusestecker für die Spannungsversorgung mit integrierter Sicherung. Geschäftsführer: Dr. Bernt Götz • Telefon 03641/66880 • Fax 03641/668866 • http://www.piezosystem.de/piezocomposite/...