Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
piezosystemjena NV40/3 Bedienungsanleitung

piezosystemjena NV40/3 Bedienungsanleitung

Micro-manager mit spannungsverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NV40/3:

Werbung

piezosystem jena GmbH
Stockholmer Str. 12
D-07747 Jena
Bedienungsanleitung
Micro-Manager mit
Spannungsverstärker
NV40/3
NV40/3CLE
Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3
, Version 1.01,
Seite 1 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für piezosystemjena NV40/3

  • Seite 1 GmbH Stockholmer Str. 12 D-07747 Jena Bedienungsanleitung Micro-Manager mit Spannungsverstärker NV40/3 NV40/3CLE Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 1 von 13...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GmbH Stockholmer Str. 12 D-07747 Jena Inhalt Installation ........................3 Hardware-Konfiguration ....................3 Konfigurationsdatei im Texteditor bearbeiten ..............9 Erstellen von persönlichen Einstellungen ..............11 Steuern über Plugins .....................13 Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 2 von 13...
  • Seite 3: Installation

    Für die Nutzung des Spannungsverstärkers NV40/3CLE ist die Erstellung einer Konfigurationsdatei erforderlich. Dieser muss dazu eingeschaltet werden. Die Konfiguration wird über das Hauptfenster im Menü ToolsHardware Configuration Wizard vorgenommen. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 3 von 13...
  • Seite 4 Im öffnenden Fenster wird über den Button „Next“ eine Bibliothek geöffnet, in der „PSJ_NV40/3 | Piezosystem Jena NV40 Multi“ unter dem Punkt Piezosystem_NV40_3 ausgewählt wird. Fügen Sie es mit einem Doppelklick oder dem Button „Add…“ der Liste hinzu. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 4 von 13...
  • Seite 5 Achtung: Falsche Einstellungen können zu Fehlern führen. Fügen Sie anschließend die Aktoren nach dem gleichen Vorgehen hinzu. Wählen Sie in den folgenden Fenstern die Kanalnummer und optional einen eigenen Aktornamen. Bestätigen Sie mit „OK“ Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 5 von 13...
  • Seite 6 GmbH Stockholmer Str. 12 D-07747 Jena Bestätigen Sie mit „Next >“. Die in diesem Feld festzulegenden Standardgeräte können jederzeit geändert werden. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 6 von 13...
  • Seite 7 Datei mit beliebigem Namen. Diese kann beim nächsten Programmstart geladen werden. Beenden Sie den Wizard mit „Finish“. Nach erfolgreicher Konfiguration kann NV40/3CLE über Menü ToolsDevice/Property Browser geladen und bedient werden. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 7 von 13...
  • Seite 8 GmbH Stockholmer Str. 12 D-07747 Jena Die Einstellungen sind alphabetisch geordnet. Grau unterlegte Felder können nur gelesen und nicht verändert werden. Sie dienen der Information. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 8 von 13...
  • Seite 9: Konfigurationsdatei Im Texteditor Bearbeiten

    # Labels # Configuration presets # Group: Channel # Group: System # Preset: Startup # PixelSize settings Die Label werden wie folgt geändert:  Label_1  PSJ_NV40/3  Label_2  Stage1 Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 9 von 13...
  • Seite 10 # Configuration presets # Group: Channel # Group: System # Preset: Startup # PixelSize settings Achten Sie darauf, den Namen nur einmal zu vergeben und verwenden Sie kein Komma im Namen. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 10 von 13...
  • Seite 11: Erstellen Von Persönlichen Einstellungen

    Property Browser eine lange Ladezeit benötigt und daher eher als Überblick über den Micro- Manager dient. Persönliche Einstellungen werden in der zuvor erstellten Konfigurationsdatei gespeichert. Zum Erstellen ist zuerst das Anlegen einer Gruppe über „+“ im Bereich „Group“ notwendig. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 11 von 13...
  • Seite 12 D-07747 Jena Im „Group Editor“ können Sie der Gruppe einen beliebigen Namen geben und die gewünschte Eigenschaft eintragen. Bestätigen Sie mit „OK“. Die Einstellungen werden im Hauptfenster dem NV40 übermittelt. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 12 von 13...
  • Seite 13: Steuern Über Plugins

    Die Position kann auch über das Plug-in „Stage Control“ gesteuert werden. Dafür sind ein XYStage und ein Stage für die Z-Achse notwendig. Zusätzlich können auch eigene Plug-ins in Java geschrieben oder eigene GUIs über Netbean erstellt werden. Bedienungsanleitung Micro-Manager NV40/3 , Version 1.01, Seite 13 von 13...

Diese Anleitung auch für:

Nv40/3cle

Inhaltsverzeichnis