Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung/Häufig Gestellte Fragen; Allgemeine Fragen; Probleme Beim Wiegen - Tru-Test EziWeigh7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EziWeigh7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösung/häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Problem
Terminal lässt sich nicht einschalten
Terminal lässt sich zwar einschalten, schaltet
sich aber nach kurzer Zeit wieder aus
Batterie lässt sich nicht aufladen

Probleme beim Wiegen

Problem
Anzeige geht zwischen zwei Tieren nicht auf
null zurück
Unterschiedliche Gewichtsanzeigen an den
Enden der Plattform
Angezeigtes Gewicht geringer als erwartet
Anzeige instabil
Nullstellung dauert lange
Überlast
Unterlast
Das Display zeigt bAd.c, ER 05 oder Bad Code
an
Mögliche Ursache und Lösung
Überprüfen Sie den Batterieladestand des Terminals (das Batteriesymbol befindet sich auf der
Teile des Terminals
Gewichtsanzeige, siehe
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Terminal und dem Netzgerät oder dem PC.
Mögliche Ursache und Lösung
Suchen Sie nach Blockierungen. Wenn Sie Ketten verwenden, um den Wiegekäfig zu fixieren,
müssen die Ketten locker durchhängen, während das Tier gewogen wird.
Sorgen Sie dafür, dass die Plattform/der Käfig keine Teile des Treibgangs oder der Betonplatte
berührt. Der Grund dafür kann eine Bewegung der Wägebalken oder eine Ansammlung von
Dung, Schlamm oder Steinen sein.
Stellen Sie sicher, dass die Füße der Balken gleichmäßig aufliegen und dass die Unterlage eben
ist. Unter den Gummifüßen dürfen sich weder Steine noch Dung befinden. Alle vier Füße müssen
fest auf dem Boden aufliegen.
Überprüfen Sie die Stifte bzw. Anker. Befestigungslöcher in einer leicht versetzten Position
führen zu einer Restlast auf den Wägebalken. Möglicherweise müssen die Befestigungslöcher
der Plattform bzw. des Käfigs größer gebohrt werden, um dieses Problem zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Tier keine Seitenwände oder Tore der Umzäunung berührt, die nicht
mitgewogen werden. Auch das Berühren einer vertikalen Fläche beeinträchtigt das Wiegen.
Überprüfen Sie die Wägebalkenstecker auf Feuchtigkeit.
Feuchtigkeit kann mit Methyl- bzw. Ethylalkohol oder einem geeigneten Elektroanschlussreiniger
aus den Anschlüssen oder den Schutzkappen entfernt werden. Stärkere Lösungsmittel dürfen
nicht verwendet werden, da sie mit Plastik reagieren.
Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden. Falls das Kabel beschädigt ist, bringen Sie es zum
Kundendienst.
Andernfalls könnte das Problem durch Feuchtigkeit in den Wägebalken oder im Terminal bedingt
sein. Falls verfügbar, überprüfen Sie das Terminal mit anderen Wägebalken.
Testen Sie jeden Wägebalken einzeln, um festzustellen, ob das Problem bei einem einzelnen
Balken liegt.
Falls Feuchtigkeit die mögliche Ursache ist, bringen Sie das Terminal zum Kundendienst.
Der angeschlossene Wägebalken/die Wägezelle wird möglicherweise nicht automatisch vom
Terminal erkannt und muss kalibriert werden. Kontaktieren Sie Ihren Tru-Test Händler.
auf Seite 1).
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis