Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tru-Test EziWeigh7 Benutzerhandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EziWeigh7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung
Aktivieren Sie diese Option zur Einteilung der Tiere in Gewichtsklassen.
Aktivieren Sie diese Option zur Einteilung der Tiere in Gewichtsklassen.
Geben Sie mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur einen Wert für die untere Grenze ein.
Geben Sie mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur einen Wert für die obere Grenze ein.
Die Richtung in die Sie die Tiere der niedrigeren Gewichtsklasse führen möchten.
Die Richtung in die Sie die Tiere der mittleren Gewichtsklasse führen möchten.
Die Richtung in die Sie die Tiere der unteren Gewichtsklasse führen möchten.
Diese Option kann nur dann gewählt werden, wenn „Sortieren (mit ID)" aktiviert wurde und ist nur
relevant, wenn das Terminal für das automatische Sortieren eingesetzt wird (diese Funktion ist derzeit
noch nicht verfügbar). Die Tiere werden erst freigegeben, wenn eine Tiernummer eingegeben wurde.
Diese Option kann nur dann gewählt werden, wenn „Sortieren (mit ID)" aktiviert wurde und ist nur
relevant, wenn das Terminal für das automatische Sortieren eingesetzt wird (diese Funktion ist derzeit
noch nicht verfügbar). Die Tiere werden automatisch nach einer gewissen Zeitspanne freigegeben,
selbst wenn noch keine Tiernummer eingegeben wurde. Diese Zeitspanne kann in im Menüpunkt
„Timeout für Freigabe" festgesetzt werden.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn „Freigabe ohne EID" aktiviert ist (Ja).
Geben Sie eine Zeitspanne an, innerhalb derer eine Tiernummer eingegeben werden muss. Wenn in
dieser Zeitspanne keine Tiernummer eingegeben wurde, wird das Tier automatisch freigegeben.
VID-Präfix
Erläuterung
Sie können das Terminal so einstellen, dass es bei der Eingabe der visuellen Kennnummer automatisch
ein Präfix vor die Zahl setzt. Dadurch sparen Sie Zeit beim Eintippen. Wenn beispielsweise all Ihre
visuellen Kennnummern (VIDs) mit AU476329 beginnen und 329 die Nummer eines einzelnen Tieres
ist, können Sie AU476 als Präfix einrichten. Wird beim Wiegen die Tiernummer 329 eingegeben, fügt
das Wägeterminal automatisch das Präfix AU476 hinzu.
Zur Eingabe eines Präfixes aktivieren Sie die Präfix-Funktion und geben Sie über die alphanumerische
Tastatur einen Wert für das Präfix ein.
Hinweis:
Jede Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Leerräumen kann als Präfix verwendet
werden. Auch Doppelpunkt, Bindestrich und Dezimalpunkt stehen als Zeichen zur Verfügung.
VID automatisch erhöhen
Erläuterung
Um bei der Kennzeichnung und beim Wiegen der Tiere Zeit zu sparen, kann das VID-Feld so
eingestellt werden, dass die VID automatisch bei jedem neuen Tier um eins weiter zählt. Das
bedeutet, Sie müssen die VID nicht jedes Mal eingeben. Die Zahl (der Buchstabe) wird bei jedem
gespeicherten Gewicht automatisch um eins erhöht. Wenn Sie beispielsweise eine Schachtel mit
Ohrmarken haben, die der Reihe nach sortiert sind, können Sie das Wägeterminal so einstellen, dass
es automatisch den nächst größeren Wert einstellt, während Sie das Tier wiegen und markieren. Beim
Wiegen erscheint die jeweils nächsthöhere VID auf dem Display, sobald das Tier auf die Plattform
kommt.
Kommentar wiederholen (WIEDERHL)
Erläuterung
Wenn Sie möchten, dass ein Kommentar, den Sie zu einem Tier eingegeben haben, bei allen Tieren
einer Wägung eingetragen wird, können Sie die Wiederholungsfunktion aktivieren. Nachdem Sie den
Kommentar eingegeben haben, wird er automatisch bei allen folgenden Tieren eingetragen, außer Sie
geben für ein Tier einen anderen Kommentar ein. Diese Funktion könnte zum Beispiel hilfreich sein,
wenn Sie einen Kommentar zu einer Behandlung eingeben, die bei allen Tieren durchgeführt wird.
20
Optionen
Sortieren (aus)*
Sortieren (ohne ID)
Sortieren (mit ID)
Untere Grenze
Obere Grenze
Richt. niedrig
Richt. mittel
Richt. hoch
Freigabe ohne EID (Nein)
Freigabe ohne EID (Ja)
Timeout für Freigabe ohne EID
Optionen
Präfix (aus)*
Präfix (an)
Optionen
VID autom. erhöhen (aus)*
VID autom. erhöhen (an)*
Optionen
WIEDERHL (aus)*
WIEDERHL (an)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis