Bedienungsanleitung
2. Umweltschutz
Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und
sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
Verbrauchte Batterien oder Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Diese
müssen bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Information über die
Sammelstellen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung.
Achtung!
Dieses Produkt ist mit einem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet.
Dies bedeutet, dass dieses Produkt mit elektrischen und elektronischen Komponenten
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Für Produkte dieser Art
existiert ein separates, gesetzlich festgelegtes Entsorgungssystem.
Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) in der Europäischen Union:
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen separat entsorgt werden, um ein
umweltgerechtes Recycling sicherzustellen. Diese Produkte müssen bei benannten Sammelstellen
abgegeben werden. Die Entsorgung ist für den Endverbraucher kostenfrei! Bitte erkundigen Sie sich
bei ihrer zuständigen Behörde, wo Sie diese Produkte zur fachgerechten Entsorgung abgeben können.
Falls Ihr Produkt mit Batterien oder Akkumulatoren ausgerüstet ist, müssen Sie diese vor Abgabe des
Produktes entfernen und separat entsorgen (siehe oben).
Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) außerhalb der Europäischen
Union:
Falls Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden, um
Informationen über die umweltgerechte Entsorgung in Ihrem Land zu erhalten.
Die Abgabe dieses Produktes bei einer zuständigen Stelle hilft Ihnen, dass das Produkt
umweltgerecht entsorgt wird. Damit leisten Sie persönlich einen nicht unerheblichen Beitrag zum
Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
3