Herunterladen Diese Seite drucken

Oase Lunaqua Mini LED Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lunaqua Mini LED:

Werbung

Vorschriftsmäßige elektrische Installation
− Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
− Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als Fach-
kraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und nationaler
Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
− Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
− Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung überein-
stimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, auf der Verpackung oder in dieser Anlei-
tung.
− Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
− Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeig-
net sein (spritzwassergeschützt).
− Trafo mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 m zum Wasser aufstellen.
− Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzei-
chen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen den Anforderungen der DIN VDE 0620 genügen.
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
− Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand darüber fallen kann.
− Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung ausdrücklich
aufgefordert werden.
− Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme nicht beheben lassen.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Betreiben Sie das Gerät nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Trafo.
− Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
− Das im Lieferumfang enthaltene Netzteil und die Steckverbindungen der Stromleitungen sind nicht wasserdicht,
sondern lediglich regen- und spritzwassergeschützt. Sie dürfen nicht innerhalb des Wassers verlegt bzw. montiert
werden.
− Nicht direkt in die Strahlenquelle blicken!
Aufstellen und Inbetriebnahme
Das Gerät wird als komplettes Set mit einem Netzteil und drei LED-Scheinwerfer inklusive Leuchtmittel fertig montiert
geliefert. Bei Aufstellung über Wasser muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm von brennbarem Material
eingehalten werden. Auf sicheren Stand achten. Abdeckungen vom Gerät sind nicht zulässig. Brandgefahr!
Positionieren Sie das Gerät so, dass es für niemanden eine Gefahr darstellt. Wahlweise kann man den Standfuß auf
festem Grund oder an einer tragfähigen Wand anschrauben (A1). Die Neigung der Leuchte einstellen und mit der
Schraubverbindung fixieren (A2).
Verbinden Sie den Stecker der Anschlussleitung am Scheinwerfer mit der Buchse am Trafo. Stecken Sie den Netz-
stecker des Trafos in die Netzsteckdose. Kontrollieren Sie die Funktion der Scheinwerfer.
Der Betrieb der LED-Leuchte an einem Dimmer ist nicht möglich. Die Lichtstärke einer LED nimmt mit zunehmender
Betriebsdauer ab.
Achtung! Empfindliche elektrische Bauteile.
Mögliche Folge: Das Gerät wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Achtung! Gerät wird im Betrieb sehr warm.
Mögliche Folge: Brennbare Materialien in der Umgebung könnten sich entzünden.
Schutzmaßnahme: Gerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien betreiben.
15211-01-14_GA_Lunaqua-Mini.pdf 5
- DE -
07.01.2014 12:55:58
5

Werbung

loading