Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems Smart-Switch Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart-Switch:

Werbung

Smart-Switch
Zum Ausschalten drücken Sie den Sensortaster (ca. 0,5 Sek.), die LED leuchtet orange,
dann drücken Sie kurz den Taster ein zweites Mal. Die LED erlischt, der Smart-Switch ist
ausgeschaltet.
Zum Einschalten drücken Sie den Sensortaster solange (0,5 Sek.) bis die LED orange
leuchtet, ein weiteres Mal kurz drücken, die LED leuchtet grün, der Schalter ist
eingeschaltet.
Durch das Drücken des Tasters mit zwei unterschiedlichen, genau definierten Zeiten ist ein
unbeabsichtigtes Schalten, z.B. durch Vibrationen, ausgeschlossen.
Sollte nach dem Einschaltvorgang die LED nicht grün sondern orange oder rot leuchten, ist
der angeschlossene Akku nicht voll geladen oder sogar schon leer, oder es ist der falsche
Akkutyp eingestellt. In diesem Fall empfehlen wir, vor der weiteren Benutzung den Akku mit
einem dazu geeigneten Ladegerät nachzuladen, oder eben die oben beschriebene
Einstellung des richtigen Akkutyps vorzunehmen.
Der in den technischen Angaben beschriebene Leistungswert des Smart-Switch ist nicht
auf die Schaltleistung des elektronischen Schalters bezogen, sondern auf die Auslegung
der beiden Anschlusskabel mit einem Kabelquerschnitt von 0,34 mm² und den vergoldeten
Uni-Steckkontakten (JR, Futaba).
Eine Kühlung des Smart-Switch ist nicht erforderlich. Elektronisch ist die Schaltleistung
des Smart-Switch auf über 20 A ausgelegt, sollte dieser Wert auch nur annähernd erreicht
werden, würden die Anschlusskabel und die Uni-Stecker längst abbrennen.
Ist ein Akku am Smart-Switch im ausgeschalteten Zustand angesteckt, ist die „stand by"
Schaltung aktiv. Der Ruhestrom von ca. 5,0 µA ist allerdings geringer als die
Selbstentladung jedes Akkus. Wir empfehlen Ihnen dennoch, falls Sie das Modell längere
Zeit nicht benutzen, den Akku abzustecken.
Werfen Sie die Innenverpackung nicht einfach weg! Sie dient Ihnen als Schablone zum
Anzeichnen des Schalterausschnittes. Schneiden oder sägen Sie außerhalb der
aufgezeichneten Linie. (Foto)
-6-

Werbung

loading