Smart-Switch
Bedienung :
Die Bedienung des Smart-Switch ist nur auf einen Taster beschränkt und daher besonders
bedienerfreundlich gestaltet. Dieser Taster gibt nur den Schaltimpuls an den elektronischen
Schalter weiter, die Funktion des Tasters hat damit mit der eigentlichen Schaltung nichts zu
tun.
Stecken Sie an das Akkuanschlusskabel, das mit dem im Modellbau üblichen
Universalstecksystem ( JR, Futaba ) versehen ist, einen Akku Ihrer Wahl richtig gepolt an.
Dies kann ein 4 zelliger oder 5 zelliger NC oder NiMH Akku sein, aber auch ein 2 zelliger
(7,4 V) LiPo oder Li-Ionen Akku.
Vorsicht! unbedingt beachten! Keine Spannungsstabilisierung beim Smart-Switch!
Bei Verwendung eines 2 zelligen LiPo Akkus dürfen Sie den Smart-Switch nicht für 6,0
Volt Empfangsanlagen verwenden, außer die gesamte Anlage, Empfänger und Servos,
sind dafür ausgelegt. Sollte die gesamte Empfangsanlage nur bis max. 6,0 Volt vorgesehen
sein, empfehlen wir aus unserem Lieferprogramm den Digi-Switch, dieser ist zusätzlich mit
einer Spannungsstabilisierung auf 5,5 Volt ausgestattet, in der gleichen Gehäusegröße.
Eine besonders empfehlenswerte Anwendung des Smart-Switch in Verbindung mit 2
zelligen LiPo Zellen ist die Verwendung als Zündschalter für Zündungen die schon über 6,0
Volt ausgelegt sind.
Vorsicht ! Bei Verpolung wird das im Schalter enthaltene Schalt-IC zerstört!
Die LED leuchtet nach dem Einstecken des richtigen Akkus sofort grün.
Die Werkseinstellung der Spannungsüberwachung ist auf LiPo eingestellt.
Sollten Sie einen NC oder NiMH Akku verwenden wollen, müssen Sie diese
Spannungsüberwachung neu einstellen, sonst blinkt die LED permanent rot, und zeigt den
falschen Akku an.
-4-