Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PrO
PrO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PowerBox Systems SparkSwitch PRO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den SparkSwitch PRO von PowerBox-Systems entschieden haben. Der SparkSwitch PRO ist die konsequente Weiterentwicklung des SparkSwitch der mittlerweile seit 2008 erfolgreich auf dem Markt ist. Der SparkSwitch PRO vereint die bekannte Zuverlässigkeit mit neuen Möglichkeiten der Telemetrie Übertragung. Im SparkSwitch PRO ist eine echte bidirektionale Infrarot Verbindung eingebaut, die die Empfangseinheit physikalisch von der Zündung trennt, gleichzeitig aber per Lichtsignal Telemetrie Informationen von Zündung und Motor zurück zur Telemet-...
  • Seite 3 - Extern LED zur Einschaltkontrolle - Durch IRDA Lichtübertragung getrennte Stromkreise - 2 verschiedene Schaltmodi - Telemetrie Funktion für PowerBox, Jeti, Futaba, Graupner, Multiplex, JR - Akkuspannung, Strom, verbrauchte Kapazität, Temperatur und Drehzahl als Tele- metriedaten - Failsafe Modus - Stromaufnahme Zündungsseite im Standby 60 µA - Gewicht: 16g 2.
  • Seite 4 3. ERSTE SCHRITTE VOR INBETRIEBNAHME 3.1. ANSCHLIESSEN Verbinden Sie alle Leitungen, wie oben im Anschlussschema gezeigt. Stecken Sie den Akku zuletzt an. Die Extern LED muss aus Sicherheitsgründen zwingend angeschlossen und so ein- gebaut werden, dass die Extern LED beim Anwerfen des Motors für den Piloten in jedem Fall gut sichtbar ist.
  • Seite 5 3.4. ZÜNDAKKU Es können alle Arten von Zündakkus verwendet werden. LiPo, LiIon und LiFe bis zu 3S, 5s NiCd oder NiMh. Achten Sie beim anstecken des Akkus auf korrekte Polung! Eine Falschpolung zerstört die Elektronik im SparkSwitch PRO. Durch den eingebauten Regler wird die Spannung grundsätzlich auf 5,9V begrenzt. Somit ist der SparkSwitch PRO für alle Arten wie 4.8V, 6.0V geeignet.
  • Seite 6 Normal Mode: Schalterstellung A wird im Sender auf 0% program- miert und ist immer die Stellung „AUS“. Schalterstellung B wird im Sender auf +100% program- miert und schaltet den SparkSwitch immer „EIN“. Im Falle eines fehlenden Signals vom Empfänger schaltet der SparkSwitch ab. Das Failsafe am Sender wird idealer Weise so programmiert, dass der SparkS- witch bei Signalverlust den Motor abstellt.
  • Seite 7 Bei Spannungsverlust auf der Empfängerseite schaltet der SparkSwitch auf jeden Fall ab und der letzte Einschaltzustand wird gespeichert. D.h. liegt wieder ein Sig- nal an, ist der SparkSwitch je nach vorherigem Schaltzustand entweder „EIN“ oder „AUS“. Ein Wackelkontakt an der Signalleitung führt so nicht zum Abstellen des Motors.
  • Seite 8 - Jeti EX Der SparkSwitch PRO muss auf das Jeti Telemetrie System eingestellt werden. Dafür kann man in Verbindung mit dem Terminal auch den USB Adapter von Jeti verwenden. Verbinden Sie den SparkSwitch RX Eingang mit dem Schaltkanal vom Empfänger. Der Telemetrie Eingang am Empfänger muss auf JETI BOX eingestellt sein.
  • Seite 9: Einbauen Des Temperatursensors

    den. Dafür kann man in Verbindung mit dem Terminal auch den USB Adapter von Multiplex verwenden. Verbinden Sie den SparkSwitch RX Eingang mit dem Schaltkanal vom Empfänger. Verbinden Sie den Telemetrie Ausgang vom SparkSwitch mit dem Telemetrie Ein- gang vom Empfänger mit dem 2. Patchkabel. Die Telemetrie Adressen können über das Terminal eingestellt werden.
  • Seite 10 3.8. RPM MESSUNG Zur RPM Messung wird der Signal Pin am Ausgang des SparkSwitch verwendet der zur Stromversorgung der Zündung geht. Die meisten Zündungen haben einen „Tacho“ Ausgang (3W, DLE, DLA) dessen Signal direkt auf diesen Pin gelegt werden kann. Durch Zusammenlegung der Stromversorgung der Zündung und des Tacho- ausgangs der Zündung mit dem V-Kabel kann man die Drehzahlimpulse mit dem SparkSwitch messen.
  • Seite 11: Garantiebestimmungen

    Nutzen Sie bitte das Support Forum bevor Sie uns telefonisch kontaktieren. Sie finden das Forum unter folgender Adresse: www.forum.powerbox-systems.com 6. GARANTIEBESTIMMUNGEN PowerBox-Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstandard, garantiert „Made in Germany“! Wir gewähren deshalb auf die SparkSwitch PRO eine Garantie von 24 Monaten ab dem Verkaufsdatum.
  • Seite 12: Haftungsausschluss

    Für Transportschäden und Verlust Ihrer Sen- SERVICE ADRESSE dung können wir keine Haftung übernehmen. Im Gewährleistungsfall senden Sie uns das PowerBox-Systems GmbH Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und einer Ludwig-Auer-Straße 5 Fehlerbeschreibung an unsere Service Adresse: D-86609 Donauwörth Germany 7. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Sowohl die Einhaltung der Montagehinweise als auch die Bedingungen beim Be- trieb des SparkSwitch PRO, sowie die Wartung der gesamten Fernsteuerungsanla- ge, können von uns nicht überwacht werden.
  • Seite 13 NOTIZEN www.powerbox-systems.com...
  • Seite 14 12/2020 PowerBox-Systems GmbH Ludwig-Auer-Straße 5 D-86609 Donauwörth Germany +49-906-99 99 9-200 +49-906-99 99 9-209 www.powerbox-systems.com...