Seite 3
Lötflächen verlötet. Mit einem speziellen Sicherungsklebstoff wird der Übergang von der Lötstelle zum Kabel gegen Vibrationsbrüche zusätzlich geschützt. Die Anwendungen des Smart-Switch beziehen sich hauptsächlich auf folgende Einsatzbereiche : in allen Modellen, die bisher mit mechanischen Schaltern ausgestattet waren,...
Seite 4
(7,4 V) LiPo oder Li-Ionen Akku. Vorsicht! unbedingt beachten! Keine Spannungsstabilisierung beim Smart-Switch! Bei Verwendung eines 2 zelligen LiPo Akkus dürfen Sie den Smart-Switch nicht für 6,0 Volt Empfangsanlagen verwenden, außer die gesamte Anlage, Empfänger und Servos, sind dafür ausgelegt. Sollte die gesamte Empfangsanlage nur bis max. 6,0 Volt vorgesehen sein, empfehlen wir aus unserem Lieferprogramm den Digi-Switch, dieser ist zusätzlich mit...
Seite 5
Smart-Switch Zum Umstellen der Spannungsüberwachung wird der Sensortaster verwendet. Dieser wird einfach solange gedrückt gehalten bis die richtige Einstellung an der LED im Einstellmodus erscheint: LED einmal grün blinken ist LiPo LED zweimal grün blinken ist 5 zelliger Akku LED dreimal grün blinken ist 4 zelliger Akku Kommen wir zur Einstellung der Spannungsüberwachung :...
Seite 6
Smart-Switch Zum Ausschalten drücken Sie den Sensortaster (ca. 0,5 Sek.), die LED leuchtet orange, dann drücken Sie kurz den Taster ein zweites Mal. Die LED erlischt, der Smart-Switch ist ausgeschaltet. Zum Einschalten drücken Sie den Sensortaster solange (0,5 Sek.) bis die LED orange leuchtet, ein weiteres Mal kurz drücken, die LED leuchtet grün, der Schalter ist...
Seite 7
Smart-Switch Trotz der hohen Vibrationsfestigkeit des Produktes sollte der Smart-Switch immer an einer vibrationsarmen Stelle im Rumpf eingebaut werden. Bitte beachten Sie noch folgenden Rat: GfK-Seitenwände eines Motormodells sind eigentlich für die Befestigung eines Schalters, egal welcher Bauart, ungeeignet, weil diese immer stark schwingen und vibrieren.
Seite 8
6,0 Volt ausgelegt sind, für LiPos nicht direkt verwendet werden, da hier, dann die Eingangsspannung für Empfänger und Servos bis zu 8,4 Volt betragen könnte. Äußerlich erkennen Sie den Smart-Switch am blauen Kühlkörper auf der Vorderseite, auf der Rückseite des Gehäuses ist kein Kühlkörper vorhanden.
Seite 9
Smart-Switch Jeder Smart-Switch durchläuft während der Herstellung mehrere Prüfungen. Wir legen besonderen Wert auf einen besonders hohen Qualitätsstandard, auch bei allen Zulieferteilen. Dadurch sind wir in der Lage auf alle unsere Akkuweichen- und Schaltsysteme eine Garantie von 24 Monaten zu gewähren.
Seite 10
Smart-Switch Zubehör : • Befestigungsschrauben • Einbauschablone Bestell-Nr.: 6510 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz Ihres neuen Smart-Switch aus dem Hause PowerBox Systems ! Donauwörth im Dezember 2006 -10-...