Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IPC191V3 (Linux Betriebssystem)
IPC191V3WIN (Windows Betriebssystem)
Betriebs-, Wartungs- und Montageanleitung
Gundstraße 15
D-91056 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92076-0
Fax:
+49 9131 92076-10
Internet:
http://www.ipcomm.de
Email:
info@ipcomm.de
Industrie-PC
Allgemeine
Hardwareplattform für
Protokollkonverter
Ausgabe August 2014
Version 2.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IPC IPC191V3

  • Seite 1 Industrie-PC IPC191V3 (Linux Betriebssystem) IPC191V3WIN (Windows Betriebssystem) Allgemeine Betriebs-, Wartungs- und Montageanleitung Hardwareplattform für Protokollkonverter Gundstraße 15 Ausgabe August 2014 D-91056 Erlangen Version 2.5 Telefon: +49 9131 92076-0 Fax: +49 9131 92076-10 Internet: http://www.ipcomm.de Email: info@ipcomm.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ETRIEBSSYSTEM 5.1.1 Wiederherstellung / Neuinstallation ................. 21 5.1.2 Backup ..........................21 IPC191 CAD Z ......................21 EICHNUNG Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 1 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einleitung

    Zur Einhaltung der EMV-Richtlinien beim Industrie-PC werden entsprechend den projektspezifischen Anforderungen nur CE-zertifizierte Komponenten verwendet. Es ist zu beachten, dass die Hardwareplattform (IPC191V3) nicht gegen Blitzeinwirkung geschützt ist und vom Betreiber, falls erwünscht, entsprechende Schutzmaßnahmen durchzuführen sind. Alle in diesem Dokument erwähnten Markennamen oder Warenzeichen dienen der Identifikation und können Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 4: Hardware Beschreibung

    (optional, mit Windows Betriebsystem im Ein- / Aus- Lieferumfang) Taste CPU LED COM 2 oder Abbildung 1: IPC191V3 Vorderansicht HDD LED Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 3 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen...
  • Seite 5: Hardware Komponenten

    1 x LAN 10/100/1000 Mbps BaseT (RJ45), 3x LAN 10/100 Mbps BaseT (RJ45)  EIDE   Tastatur- und Mausanschluss   Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 4 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6: Onboard Rs232 Schnittstellen

    2.2.3 8 Port RS232 Serielle Schnittstellenkarte (RS232 Schnittstelle für Remote Communication) In jedem IPC191V3 können je nach Modell bis zu zwei 8-fach serielle Schnittstellenkarten installiert werden. Die unten stehende Pin-Belegung wird mit einem 8-Port DB9 Steckerkabel realisiert (siehe Abbildung 2: Schnittstellenübersicht). Andere Kabel (z.B. DB25) sind auf Anfrage möglich.
  • Seite 7: Port Rs232 Serielle Schnittstellenkarte

    2.2.4 4 Port RS232 Serielle Schnittstellenkarte (RS232 Schnittstelle für Remote Communication) In jedem IPC191V3 können je nach Modell bis zu zwei 4-fach serielle Schnittstellenkarten installiert werden. SERIAL PORT Richtung Beschreibung RS232 DTE EINGANG Data Set Ready RJ45 AUSGANG Request To Send...
  • Seite 8: Compactflash

    Entsorgung gebrauchter Batterien sollte nach Angabe des Herstellers erfolgen. Beim Austausch bitte unbedingt auf die Polung achten! Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 7 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9: Cpu Led

    Projekt bestellt wird, wird anstelle der CPU LED eine HDD Aktivitäts- LED verbaut! Die Gerätebezeichnung wird dann mit einem „-H“ versehen – z.B.: „IPC191V3-H“ Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 8 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10: Stromversorgung

    2.2.9 Stromversorgung Im IPC191V3 können Netzteile mit unterschiedlichen Eingangsspannungen eingesetzt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Polung und die Höhe der Eingangsspannung. Die Eingangsspannung des jeweiligen Geräts ist auf dem Typenschild (siehe Abbildung 1: IPC191V3 Vorderansicht) verzeichnet. 2.2.9.1 AC Netzteil Beim Einsatz eines Wechselspannungsnetzteiles wird ein spezielles Netzkabel (Abbildung 9: Netzkabel) mitgeliefert.
  • Seite 11: Variantenübersicht / Interface Konfiguration

    Auto COM9 DB9ST ttyS9 PCI (Slot 2) Auto COM10 DB9ST ttyS10 PCI (Slot 2) Auto COM11 DB9ST Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 10 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12: Varianteb

    Auto COM17 ttyS16 DB9ST PCI (Slot 2) Auto COM18 ttyS17 DB9ST PCI (Slot 2) Auto COM19 ttyS18 DB9ST Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 11 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 13: Variantec

    PCI (Slot 1) Auto LAN5 RJ45 Ethernet Adapter 1X eth5 PCI (Slot 2) Auto LAN6 RJ45 Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 12 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14: Variante E3

    Ethernet Adapter 2X eth4 PCI (Slot 1) Auto LAN5 RJ45 eth5 PCI (Slot 1) Auto LAN6 RJ45 Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 13 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 15: Variante E2M

    Auto COM9 DB9ST ttyS9 PCI (Slot 2) Auto COM10 DB9ST ttyS10 PCI (Slot 2) Auto COM11 DB9ST Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 14 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16: Variante E4M

    Auto COM9 DB9ST ttyS9 PCI (Slot 2) Auto COM10 DB9ST ttyS10 PCI (Slot 2) Auto COM11 DB9ST Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 15 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 17: Variantef

    PCI (Slot 2) Auto COM15 DB9ST Die COM-Ports des UART sind wie folgt konfiguriert: Abbildung 11: UART COM-Port Konfiguration Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 16 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18: Variantel

    Auto COM9 DB9ST ttyS9 PCI (Slot 2) Auto COM10 DB9ST ttyS10 PCI (Slot 2) Auto COM11 DB9ST Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 17 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 19: Technisches Datenblatt

     Power LED  LED zur Anzeige des Softwarezustandes Weitere Funktionen  Batterie-gepufferte Echtzeituhr (RTC)  Reset Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 18 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 20  Lagertemperatur: 0° C bis 60° C  Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): 5 % bis 95 % Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 19 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21 (482.6 mm x 44.45 mm x 381 mm)  Gewicht: 5,80 kg Hergestellt von IPCOMM GmbH / Deutschland Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 20 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22: Anhang

    Weitere Informationen zu dem Backup-System entnehmen Sie bitte der beiliegenden Dokumentation der „Acronis True Image“ Software. 5.2 IPC191 CAD Zeichnung Änderungen vorbehalten Version 2.5 IPCOMM GmbH - 21 - IPC191V3 Anleitung Gundstraße 15 Copyright © 2014 IPCOMM GmbH D-91056 Erlangen Alle Rechte vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Ipc191v3win

Inhaltsverzeichnis