Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler; Zähler-Baustein - Meilhaus Electronic ME-4610 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME-4610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rev. 2.3D
3.6
Zähler
3.6.1
Zähler-Baustein
Auf den Karten der ME-4600 Serie (nicht ME-4650) kommt ein
Standard-Zähler-Baustein vom Typ 82C54 zum Einsatz. Dies ist ein sehr
vielseitiger Baustein, der über 3 unabhängige 16 bit (Abwärts-) Zähler
verfügt. Alle Zähler-Signale stehen an der Sub-D-Buchse zur Verfügung.
Nach geeigneter Freigabe des GATE-Eingangs (TTL: 5V/Opto: 0V)
zählt der entsprechende Zähler negativ flankengesteuert abwärts. Der
Zählertakt (CLK) zur Speisung der Zähler muß extern eingespeist wer-
den und darf max. 10 MHz betragen. Durch geeignete externe Beschal-
tung ist eine Kaskadierung der Zähler jederzeit möglich.
Die Zählersignale von nicht optoisolierten Karten arbeiten mit TTL-
Pegel (siehe Anhang A "Spezifikationen") und benötigen einen Bezug zur
PC-Masse (PC_GND). Der max. Ausgangsstrom beträgt im Low-Pegel
I
OL
Bei optoisolierten Karten können Sie wählen, ob die Versorgung der
Optokoppler über eine externe Versorgungsspannung oder den Analog-
Teil der Karte erfolgen soll. Im ersten Fall müssen Sie an Pin 1
(CNT_VCC_IN) +5V/30mA einspeisen und einen Massebezug über
Pin 40 (CNT_GND) herstellen. J1 und J2 dürfen nicht gebrückt werden
(Auslieferungszustand). Im zweiten Fall erfolgt die Versorgung intern
über den Analog-Teil der Karte
sebezug auf A_GND.
Hardware
= 7,8mA und im High-Pegel I
5V
R
PU
I
Out
R
TTL-Pegel
L
PC_GND
Abb. 21: Zähler-Beschaltung ohne Optoisolierung
= 6mA.
OH
CLK_x
Zähler x
GATE_x
OUT_x
"ohne Optoisolation"
(A_VCC)
J1
und
J2
müssen gebrückt werden. Bei Compact-
Seite 28
Handbuch ME-4600-Serie
mit entsprechendem Mas-
Meilhaus Electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me-4650Me-4680Me-4660Me-4670

Inhaltsverzeichnis