Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Gewährleistung - Hawker SmartechEnerSys Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

ZWECK DER BEDIENUNGSANWEISUNG
Dieses Handbuch richtet sich an ausgebildete Anwender,
welche Hawker Smartech-Batterieladegeräte zum Laden von
Blei-Säure-Batterien, ventilgesteuerten AGM-Batterien oder
von WF200-Batterien einsetzen wollen.
Die Betriebsanleitung enthält Angaben über:
Die Funktionen der Ladegeräte.
Die Einstellungsmöglichkeiten und Benutzung der
Ladegeräte.
Beim Erstellung dieser Bedienungsanleitung war es
Intention von Hawker, die Informationen so einfach und prä-
zise wie möglich zu übermitteln; Hawker kann jedoch keine
Verantwortung für Fehlinterpretationen übernehmen.
Der Benutzer muss dieses Handbuch während der gesam-
ten Lebensdauer des Gerätes aufbewahren und ist verpflich-
tet, es dem Käufer im Falle eines Weiterverkaufes zu über-
geben.
GEWÄHRLEISTUNG
Die vom Hersteller übernommenen Gewährleistungen ent-
sprechen den länderspezifischen gesetzlichen Vorgaben.
Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Ihren
Wiederverkäufer.
EMPFEHLUNGEN
Die vorliegende Bedienungsanleitung bietet dem Anwender
wichtige Informationen und Ratschläge zur Gebrauchs-
sicherheit beim Umgang mit dem Gerät.
Gebrauchsempfehlungen
Personen, die das Gerät in Betrieb nehmen oder benutzen,
sollten sich vorher mit dem Inhalt dieser Bedienungsanlei-
tung gründlich vertraut machen. Das Gerät:
ist so aufzustellen, dass die freie Luftzirkulation an den
Lüftungsschlitzen nicht behindert wird. Das Gerät ist alle
sechs Monate durch eine qualifizierte Person von Staub
zu reinigen.
ist seinem Schutzgrad entsprechend zu verwenden, und
es darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Ist innerhalb des in den Technischen Daten angegebenen
Temperaturbereichs zu verwenden.
Darf nicht auf vibrierenden Oberflächen installiert
werden (in der Nähe von Kompressoren, Maschinen,
Motoren, usw.).
Sicherheit des Bedieners
Wird das Gerät in einer Umgebung mit Unfallgefahr einge-
setzt, sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung nach EN 50272-3
damit sich entwickelnde Gase abziehen können. Die Batterie
darf während des Ladens niemals vom Ladegerät getrennt
werden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Alle einschlägigen sicherheitstechnischen Vorschriften sind
einzuhalten.
Die Schutzvorrichtungen der den Ladegeräten vorgeschalte-
ten Installationen müssen mit den elektrischen Daten des
Batterieladegeräts kompatibel sein. Es wird die Installation
eines geeigneten Sicherungsautomaten empfohlen. Beim
Austausch von Sicherungen ist unbedingt auf die korrekte
Leistung und den spezifizierten Typ zu achten. Die Verwen-
dung ungeeigneter Sicherungen oder das Kurzschließen
von Sicherungshaltern sind strikt verboten.
Das Ladegerät entspricht den Sicherheitsnormen der Klasse 1
und muss folglich geerdet werden, d.h. an eine geerdeten
elektrische Stromversorgung angeschlossen werden. Die
Erdung ist mittels einer Litze oder einem Kabel mit einem
Mindestquerschnitt von 6 mm
2
auszuführen; das Kabel soll
so kurz wie möglich sein. Vor dem Öffnen des Gerätes
zwecks Einstellungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an
dem Ladegerät muss das Ladegerät von jeglicher elektri-
schen Stromquelle (Netz- und Batteriestrom) abgetrennt
werden. Die Batterie darf nur abgeklemmt werden, nach-
dem der Ein-/Aus-Taster auf "0" gestellt ist. Jegliche
Einstellung, Wartung und Reparatur des geöffneten
Ladegerätes darf nur durch eine ausreichend geschulte
Elektrofachkraft, die über die bestehenden Gefahren infor-
miert ist, ausgeführt werden.
Wenn bei der Inbetriebnahme des Batterieladegeräts
Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an einen qualifi-
zierten Techniker.
ANWENDUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt.
Es ist ausschließlich zum Laden von Blei-Säure-Batterien in
industrieller Umgebung bestimmt.
ENTSORGUNG DER GERÄTE
Wenn die Geräte entsorgt werden sollen, können die
Gehäuse und die anderen Bauteile von spezialisierten
Unternehmen demontiert und entsorgt werden. Die jeweils
geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Vorrang vor
der vorliegenden Bedienungsanleitung und sind genaues-
tens einzuhalten.
ÄNDERUNGSVORBEHALT
Hawker behält sich das Recht vor, Verbesserungen und/oder
Änderungen an dem in dieser Anleitung beschriebenen
Produkt ohne vorherige Ankündigung und ohne
Aktualisierung des Inhalts dieser Anleitung und/oder des
hierin beschriebenen Produktes vorzunehmen.
WARENEINGANG – LAGERUNG
Bei Eingang des verpackten Gerätes auf eventuelle externe
und interne Schäden überprüfen und gegebenenfalls inner-
halb von 24 Stunden nach der Lieferung per Einschreiben,
Telefax oder Telex dem Spediteur an dessen üblicher
Anschrift melden.
Wenn das Ladegerät vor der Benutzung gelagert wird, muss
es in der gut verschlossenen Originalverpackung an einem
sauberen und trockenen Ort bei mäßigen Temperaturen
gelagert (0 °C bis + 40 °C) werden. Geräte, die bei einer
Temperatur unter 15 °C gelagert worden sind, müssen all-
mählich (24 Stunden) auf die Betriebstemperatur gebracht
werden, um jegliche Gefahr der Kondensbildung, wodurch
elektrische Schäden (vor allem Kurzschlüsse) entstehen
könnten, auszuschließen.
ERSATZTEILE
Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss unbedingt die
Herstellungsnummer des Gerätes angegeben werden. Diese
Nummer befindet sich auf dem Typenschild.
TYPENSCHILD
Es befindet sich an einer der Seiten des Ladegerätes.
EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hawker erklärt hierdurch, dass die Ladegeräte der
Serie SmarTech, die Gegenstand der
vorliegenden Erklärung sind, mit den
Beschreibungen in den europäischen Richtlinien
89/336/EWG und 93/68/EWG übereinstimmen.
2
GERMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis