Herunterladen Diese Seite drucken

Plustek Book Reader BAT Version 2.0 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Einen Eingescannten
"BookVoice" wurde so programmiert, dass es in der Lage ist, Ihren Eingescannten
Text als Audiodatei abzuspeichern. Wenn Sie sich die Audiodatei anhören, klingt sie
genauso, als wenn Sie den Text gerade erst eingescannt haben. Dies kann unter
anderem Nützlich sein, wenn mehrere Benutzer den gleichen Text lesen wollen, es
aber nur einen Scanner gibt. So kann einer den Text einscannen und die Audiodatei z.
B. im Netzwerk bereitstellen oder sie ggf. auf eine CD brennen.
1. Scannen Sie, wie bereits oben beschrieben, Ihren Text mit Taste 1 ein.
2.
Sobald der Scan-vorgang abgescWossen ist, beginnt "BookVoice" damit, den
Text vorzulesen. Sie können sich Ihren Text erst einmal in Ruhe anhören oder
Sie brechen das Vorlesen einfach mit Escape ab. Wichtig ist nur, dass das
Dokument gerade nicht vorgelesen wird.
3.
Gehen Sie nun in die Menüleiste auf den Punkt "Sprache" und anschließend auf
,,Als Audiodatei speichern ... "
4.
Nun öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie auswählen können, ob Sie
Ihren Text in Wav oder Mp3 konvertieren möchten. Hier ist es Ihren
Bedürfnissen überlassen, welches Format Sie wählen.
5. Nun erscheint ein Dialogfeld, welches Sie dazu auffordert zu sagen, wo Ihre
Sounddatei gespeichert werden soll. Standardmäßig wird folgendes Verzeichnis
vorgeschlagen: Plustek BookReader File/Name des Benutzerkontos/
Da Windows XP mit
Installationsprogramm automatisch einen Ordner im BookReader-
stammverzeichnis ein, welches den Namen des Benutzerkontos trägt.
6. Nun dauert es, je nach Rechenleistung, ca. eine Minute, bis der Text in eine
Sounddatei umgewandelt wurde.
7.
Sobald die Umwandlung fertig gestellt ist, können Sie das Programm
"BookVoice" beenden.
8.
Falls Sie den Speicherort nicht selbst geändert haben sollten, können Sie Ihre
Audiodatei im BookReader-Stammverzeichnis
Text als Wav oder Mp3 ab speichern
g. Benutzerkonten arbeitet, richtet das
s.
finden.
11

Werbung

loading