Warum TXT und PDF?
Das Programm BookVoice wurde so konzipiert, dass es, sobald Sie ein Dokument
einscannen, dieses in einem Ordner im Hintergrund ablegt. Egal, ob Sie diese Seite
mit einem Namenversehen und wo anders gespeichert haben oder nicht. Diese
temporär gespeicherten TXT - und PDF-Files werden mit Nummern gekennzeichnet.
Benutzen Sie den Scanner zum ersten Mal, legt"Book Voice" die Datei 00000001. txt
oder 0000000 l.pdf an. Je mehr Sie scannen, desto höher geht die Nummer der
Dokumente, aber auch des Dateivolumens. Darum empfehlen wir Ihnen, diese
Dateien öfters zu löschen, sofern Sie sie nicht benötigen, damit die Festplatte nicht
zugemüllt wird.
Sie können sich aussuchen, ob Sie lieber im TXT- oder PDF-Format arbeiten
möchten. Hierfür stehen die Tasten eins und zwei. Vorgelesen wird in beiden
Formaten gleichermaßen.
Die Dokumente werden in einem s. g. Stammverzeichnis abgelegt. In der
Standardeinstellung heißt dieses Stammverzeichnis "Plustek BookReader File". Da
sich der Ordner innerhalb der Programmstruktur befindet, wird bei der Installation
automatisch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. Somit haben Sie das
Stammverzeichnis immer griffbereit und ersparen sich das mühselige Durchklicken
von Verzeichnissen.
10