Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriestatus; Batteriewechsel - LD Systems U500 series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
EXIT
Um das Bearbeitungsmenü zu verlassen und zur Hauptanzeige zurückzukehren, rufen Sie den Menüpunkt EXIT auf und bestätigen durch
Drücken auf den Pfeiltaster. Nach ca. 10 Sekunden Inaktivität wechselt die Anzeige automatisch zur Hauptanzeige.

BATTERIESTATUS

Der Batteriestatus des Senders wird im Display angezeigt und stetig aktualisiert. Bei voll geladener Batterie erscheint das Symbol
(
= ca. 70%,
= ca. 30%). Sobald das Symbol für „Batterie schwach"
angezeigt wird, wechselt das Display etwa alle 5
Sekunden die Anzeige auf „LOW BATTERY". Ersetzen Sie nun umgehend die verbrauchten Batterien.
BEFESTIGEN DES TASCHENSENDERS
Befestigen Sie den Sender an einem Gürtel oder Gurt wie untenstehend abgebildet.

BATTERIEWECHSEL

Öffnen Sie das Batteriefach des Handsenders, indem Sie die Batteriefachabdeckung durch Linksdrehung lösen und vom Gehäuse ziehen.
Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (AA, Mignon) gemäß der Abbildungen im Batteriefach ein. Setzen Sie
die Batteriefachabdeckung auf das Gehäuse und verschließen das Batteriefach durch Rechtsdrehung. Nutzen Sie den Sender für längere
Zeit nicht, entnehmen Sie bitte die Batterien, um Beschädigungen am Sender durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Öffnen Sie das Batteriefach des Taschensenders, indem Sie auf beide Markierungen an den Seiten des Batteriefachdeckels (Abb. A) drücken
und ihn bis zum Anschlag vom Gehäuse ziehen. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (AA, Mignon) gemäß
der Abbildungen im Batteriefach ein. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung nun wieder auf das Gehäuse, bis die Abdeckung hörbar ein-
rastet. Nutzen Sie den Sender für längere Zeit nicht, entnehmen Sie bitte die Batterien, um Beschädigungen am Sender durch auslaufende
Batterien zu vermeiden.
A
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis