Benutzerhandbuch
D
Drücken Sie auf x (B&W), um mit dem Scannen des Faxes zu beginnen.
Das gescannte Bild wird zum festgelegten Zeitpunkt gesendet. Wenn das Produkt zum angegebenen
Zeitpunkt ausgeschaltet ist, wird das Fax nach Einschalten des Produkts gesendet.
Senden eines Faxes per Faxabruf
Mit der Funktion Abrufsenden können Sie ein gescanntes Dokument (bis zu 100 Seiten in Schwarzweiß)
speichern, um es auf Anforderung von einem anderen Faxgerät automatisch zu senden. Ihre Kunden oder
Geschäftspartner können das Dokument einfach empfangen, indem sie Ihre Faxnummer anrufen und die
Abrufempfangfunktion ihres eigenen Faxgeräts nutzen.
A
Legen Sie das Original auf.
„Einlegen von Vorlagen" auf Seite 35
&
B
Wechseln Sie über das Menü „Startseite" in den Modus Fax.
C
Drücken Sie auf Menü, wählen Sie Abrufsenden und dann Ein.
D
Drücken Sie auf Menü und wählen Sie dann Fax-Sendeeinstellungen, um bei Bedarf die
Faxübertragungseinstellungen wie z. B. die Auflösung zu ändern. Eine Erläuterung der Einstellungen
finden Sie in der Menüliste.
„Modus Fax" auf Seite 106
&
E
Drücken Sie auf x (B&W), um mit dem Scannen des Dokuments zu beginnen.
Das gescannte Dokument wird gespeichert, bis Sie es löschen. Rufen Sie das gespeicherte Dokument über
das Statusmenü auf, um es zu löschen.
„Prüfen von laufenden oder anstehenden Faxaufträgen" auf Seite 98
&
Hinweis:
Da nur ein Dokument gespeichert werden kann, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument überschreiben
möchten, wenn bereits ein gespeichertes Dokument vorhanden ist.
Senden eines gespeicherten Faxes
Sie können ein gescanntes Dokument (bis zu 100 Seiten in Schwarzweiß) im Gerätespeicher speichern, sodass Sie
es jederzeit und an beliebige Empfänger senden können. Diese Funktion ist praktisch für Dokumente, die Sie
häufig an Ihre Kunden oder Geschäftspartner senden müssen.
A
Legen Sie das Original auf.
„Einlegen von Vorlagen" auf Seite 35
&
B
Wechseln Sie über das Menü „Startseite" in den Modus Fax.
C
Drücken Sie auf Menü und wählen Sie Faxdaten speichern und dann Ein.
Faxen
90