EUROSCAN TX2/RX2 Installations- und Benutzerhandbuch
Stelle einzubauen. Die EUROSCAN-Temperaturschreiber sind für eine Spannung zwischen 10 - 36
Volt DC ausgelegt.
2.2 Montage
Die Installationskits der EUROSCAN - Temperaturschreiber beinhalten nahezu alle Komponenten,
die für eine Installation mit zwei Temperaturfühlern notwendig sind. Zusätzlich benötigt man jedoch
noch geeignete Dichtmasse, PVC-Kabelkanäle und Befestigungsmaterial für das ordnungsgemäße
Verlegen der einzelnen Kabel.
− Es empfiehlt sich, sowohl an den Außen- als auch an den Innenwänden Kabelkanäle zu verwen-
den, vorzugsweise die existierenden Schächte entlang den Innenwänden. Ansonsten verwenden
Sie selbstklebende PVC-Kabelkanäle für die Kabel der Fühler und Status-Schalter. Alle im Rah-
men der Installation durchgeführten Bohrungen müssen mit einer geeigneten Masse versiegelt
werden.
−
Für den Fall einer demnächst vorgeschriebenen Kalibrierungskontrolle sollte genügend freie Ka-
bellänge mitverlegt werden, um das Herunterziehen des Fühlers bis zum Boden zu ermöglichen.
2.2.1 Euroscan R-Version
Die R-Version wird wie ein Standard-DIN-Autoradio durch seitlich am Gerät angebrachte Siche-
rungsfedern in einem Einbaurahmen gehalten. Der Einbaurahmen wird in den Radioschacht ge-
schoben, so dass die Frontdichtung eng anliegt. Anschließend werden die Laschen nach außen ge-
bogen und so der Rahmen im Radioschacht fixiert. Sind die Anschlüsse auf der Rückseite in den
Temperaturschreiber gesteckt, wird dieser einfach in den Einbaurahmen hinein geschoben, bis er
einrastet.
Zum Ausbau des Geräts benötigt man die mitgelieferten Stiftschlüssel, die an jeder Seite in die vor-
gesehenen Löcher gesteckt werden. Die Sicherungsfedern werden dadurch eingezogen, und der
Temperaturschreiber lässt sich aus dem Montagekäfig herausziehen.
2.2.1.1 Optionale Verteilerbox
Bei R-Versionen empfiehlt es sich, bei Installationen mit mehr als zwei Sensoren, den Anschluss mit
Hilfe einer optional erhältlichen Verteilerbox zu vereinfachen. Bei dieser Form der Installation verbin-
det ein einzelnes mehradriges Kabel den Rekorder mit der Verteilerbox, von der aus dann die ein-
zelnen Temperatur- und Status-Anschlusskabel abgehen.
Da bei den Temperatureingängen die Pins 1, 3, 5 und 7 als Masse miteinander verbunden sind,
reicht es, beim Anschluss nur einen dieser Pins zu benutzen, solange die Massen der Sensoren ver-
bunden sind. Signaleingänge sind die Pins 2, 4, 6 und 8.
Seite
8
Version 1.0 X2, 07.06.2005