EUROSCAN TX2/RX2 Installations- und Benutzerhandbuch
•
Als Mindestanforderung sollten Sie die Daten wöchentlich ausdrucken.und archivieren.
•
Wir empfehlen jedoch für die längerfristige Sicherung Ihrer Daten das Herunterladen in die Eu-
roscan EuroLOG Software mittels einer der von Euroscan angebotenen Kommunikationsoptio-
nen wie über die in jedem Euroscan X2 Schreiber integrierte Infrarotschnittstelle. Euroscan bietet
über die Infrarot-Schnittstelle hinaus eine Variation an Kommunikationsmöglichkeiten für die au-
tomatisierte Datenübertragung vom Schreiber in verschiedene Euroscan Software Anwendun-
gen. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Euroscan Vertrieb in Verbindung
oder besuchen Sie unsere Internetseite unter http://www.euroscan-group.com/germany.
•
Überprüfen Sie regelmäßig das ordnungsgemäße Funktionieren des Schreibers (Mindestanfor-
derung - zusammen mit einer Kontrolle der Kühlung).
•
Überprüfen Sie alle zwölf Monate, ob die Messungen innerhalb der legalen Fehlerabweichungen
liegen. Diese jährliche Überprüfung nach EN 12830 bzw. EN 13486 ist gesetzlich vorgeschrie-
ben.
•
Führen Sie keinerlei Schweißarbeiten am Fahrzeug aus, ohne die Stromversorgung am Euro-
scan-Temperaturschreiber oder Fahrzeug zu unterbrechen.
•
Benutzen Sie keine Stromversorgung aus einem Generatorsystem ohne speziellen Filterschutz
gegen hohe Spannungsspitzen. Es ist besser, immer den Strom vom Fahrzeug oder aus der Bat-
terie des Kühlaggregates zu verwenden.
•
Folgen Sie den Installations- und Benutzungsanweisungen in diesem Handbuch.
1.3 Allgemeine Beschreibung
Die Instrumententafel des EUROSCAN TX2/RX2 besteht aus drei Hauptkomponenten:
1. LCD Display
2. Tastatur
3. Drucker (optional)
1.3.1 LCD Anzeige
Das Display besteht aus vier Informationszeilen, die im Betriebsmodus folgende Zeileninhalte haben.
Zeile 1: Alarm aktiv; aktive Temperaturen ohne Dezimale;
Stati der digitalen Eingänge
Zeile 2: Rotierende Anzeige aller aktiven Temperaturen zur
ersten Dezimale mit Beschreibung
Zeile 3: Wochentag, Datum und Uhrzeit
Zeile 4: Beschriftung der aktuellen Tastenbelegung
In jedem anderen Modus verändert sich der Inhalt des Displays gemäß den Inhalten des Menüs.
1.3.2 Tastatur
EUROSCAN TX2/RX2 sind komplett menügesteuert. Über die vier farbigen Tasten werden alle Ope-
rationen wie Drucken, Aktivieren der Alarme oder Ändern der Parameter gesteuert, wobei sich die
Funktion der einzelnen Tasten je nach Operation verändert. Zusätzlich wird diese Funktion wieder-
um in der untersten Zeile im Display angezeigt (siehe Kapitel 2). Um durch diese Menüs zu navigie-
ren und Einstellungen zu verändern, gibt es zwei Arten der Tastaturbelegung.
Um die Navigation und um im Editiermodus Parameter aus einer hinterlegten Liste zu wählen, sind
die Tasten wie folgt belegt:
Version 1.0 X2, 7.6.2005
-23 –12 –08 –15
1:Rückluft
–22.8
Mittwoch 21/06/2000 13:47:05
Drucken
Alarm
Menü
Status
Seite 5