Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Abschlusstest Standardinstallation; Zusätzliche Installation - EUROSCAN TX2 Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EUROSCAN TX2/RX2 Installations- und Benutzerhandbuch
schlossen werden sollte. Die Massepins sind intern miteinander verbunden. Ein belegter Eingang
muss aber immer im Parametermenü aktiviert und eingerichtet werden.

2.4 Konfiguration

Nach Abschluss der Installationsarbeiten muss der Temperaturschreiber konfiguriert werden. Alle
Parameter sind in einer Parameterdatei enthalten. Bei jeder Standardinstallation sind folgende Pa-
rameter zu überprüfen/verändern (Die Standardeinstellung entnehmen Sie Anhang C ):
Zeit, Menü 3.1/Datum, Menü 3.3
Temperatureingänge, Menü 5, standardmäßig ist der Eingang T1 mit RÜCKLUFT bezeichnet
und Eingang T2 mit HINTEN. Beide sind für Aufzeichnung und Ausdruck aktiviert.
Fahrzeug ID, Menü 10.4
Kopftext, Menü 10.5
Aufzeichnungsintervall, Menü 10.3

2.5 Abschlusstest Standardinstallation

Die folgenden Punkte müssen zum Abschluss auf jeden Fall überprüft werden.
Spannungsversorgung
Die Eingangsspannung liegt zwischen 10V und 36V DC und ist über eine 10A-Sicherung abgesi-
chert. Die Spannungsversorgung muss mindestens 25W betragen (kann durch Initiierung eines be-
liebigen Ausdrucks überprüft werden).
2.5.1 Display/Tastatur
Die Displaybeleuchtung muss nach Betätigung einer beliebigen Taste anspringen (außer bei An-
schluss der Dauerbeleuchtung), und ein akustisches Signal muss ertönen. In der Anzeige sollte pro
aktiviertem Temperatureingang ein Wert angezeigt werden.
2.5.2 Temperaturfühler
Nach ca. 5 Minuten sollten alle Temperaturen korrekt angezeigt werden. Eine Anzeige von -40° C
deutet darauf hin, dass der Sensor nicht angeschlossen ist, und eine Anzeige von +50° C lässt dar-
auf schließen, dass ein Kurzschluss zwischen den Anschlusspolen vorliegt.
2.6 Zusätzliche Installation
Die im Folgenden aufgelisteten Punkte sind im Bedarfsfall zusätzlich zu überprüfen:
2.6.1 Drucker
Die Druckerfunktion muss durch einen Ausdruck überprüft werden.
2.6.2 Status-Eingänge
Pro aktiviertem Status erscheint rechts oben im Display ein kleiner Rahmen (festgelegtes Symbol).
Dieses gibt aber nicht den Zustand des Eingangs wieder, sondern zeigt nur an, dass der Eingang in
den Parametern aktiviert ist.
Bei Statusänderung erscheint anstatt dieses Rahmens ein frei wählbares Symbol, welches mit der
Statusänderung erscheint oder verschwindet.
2.6.3 Alarmsignal
Das interne Alarmsignal (konstant anhaltender Ton) ertönt, sobald eine vorprogrammierte Tempera-
turgrenze über-/unterschritten wird. Ein ggf. installiertes externes Signal wird im Alarmfall ebenfalls
aktiviert. Zusätzlich blinkt die Temperatur, an der der Alarm anliegt. Das interne Signal kann mit dem
gelben Knopf (Alarm) ausgeschaltet werden. Das Blinken der Anzeige hört erst auf, wenn die Tem-
Version 1.0 X2, 7.6.2005
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx2

Inhaltsverzeichnis