Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch Mitel 673xi & 675xi (ehem.
Aastra)
Herzlich Willkommen!
Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll
Ihnen helfen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Dieses Handbuch behandelt folgende Modelle:
Mitel (Aastra) 6730i
Mitel (Aastra) 6731i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitel 6730i

  • Seite 1 Handbuch Mitel 673xi & 675xi (ehem. Aastra) Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
  • Seite 2: Voraussetzungen Und Hinweise

    Mitel (Aastra) 6730i Mitel (Aastra) 6731i Mitel (Aastra) 6753i Mitel (Aastra) 6755i Mitel (Aastra) 6757i Mitel (Aastra) 6753i Mitel (Aastra) 6755i Mitel (Aastra) 6757i A. Inbetriebnahme 1. Voraussetzungen und Hinweise Um Ihr IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen benötigen Sie lediglich eine...
  • Seite 3: Anlegen Einer Nebenstelle

    1.10.2014 firmiert Aastra unter dem Namen Mitel. Ensprechend wurden die Produktlinie der Aastra IP-Telefone von Aastra auf Mitel umbenannt. Das Mitel 6753i ist seit dem 1. Juli 2015 "End of Life". 2. Anlegen einer Nebenstelle Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen.
  • Seite 4 Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)" können Sie im Serviceportal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren. Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)" können Sie im Serviceportal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren. - Aktivieren Sie die Funktion im Serviceportal. - Starten Sie alle Telefone neu.
  • Seite 5 Feste Rufumleitung Alle eingehenden Anrufe werden sofort zum Umleitungsziel umgeleitet. Rufumleitung bei besetzt Gehen während eines aktiven Telefonats weitere Anrufe ein, werden diese sofort umgeleitet. Diese Umleitung funktioniert nur, wenn die Funktion Anklopfen deaktiviert ist. Rufumleitung nach Zeit Wird ein eingehender Anruf während einer selbst definierten Zeit nicht angenommen, leitet die Anlage den Anruf um.
  • Seite 6 bekommt einen Anruf, dann greift die Rufumleitung der einzelnen Nebenstelle nicht mehr. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit eine Rufumleitung direkt ü b er das Telefon zu aktivieren: Menü Taste Anrufeinstellungen Umleitung Umleitung fix (fest) / bei besetzt / nach Zeit / nicht erreichbar Zur Deaktivierung einer aktiven Rufumleitung fü...
  • Seite 7: Bedienung

    Anmelden neuer Nutzer auf Ihrem Endgerät. Die ist hilfreich, wenn Mitarbeiter oft Ihren Arbeitsplatz wechseln ohne ihre Endgeräte mitzunehmen. Ihre Konfiguration wird automatisch nach dem erfolgreichen Anmelden auf das neue Telefon übertragen. C. Bedienung 1. Grundfunktionen 1.1. Tasten im Überblick 1.1.1. Mitel (Aastra) 6757i...
  • Seite 8 1.1.2. Mitel (Aastra) 6755i 1.1.3. Mitel (Aastra) 6753i...
  • Seite 9 Aktiviert die Freisprechfunktion und kann bei Headsetnutzung zum Wechsel zwischen dem Freisprech-Lautsprecher und dem Headset verwendet werden. Die Modelle 6730i und 6731i haben keinen Headsetanschluss. Mit der Taste kann hier die Freisprechfunktion aktiviert werden. Schaltet während eines Gesprächs das Mikrofon aus – das Anzeigelicht blinkt bei Stummschaltung.
  • Seite 10: Funktionsweise Der Leistungs-/Rufanzeige Leitungs-/Rufstatus

    2. Geben Sie den Anfangsbuchstaben (oder weitere wenn erforderlich) des Namens über die Telefontastatur ein und bestätigen mit der Soft-Taste „Weiter“ (bei Mitel (Aastra) 673xi mit der Navigationstaste nach unten). Sie können auch die Navigationstasten zur Auswahl bzw. zum Durchblättern der Einträge verwenden.
  • Seite 11 2. Danach drücken Sie mit den Softkey „Weiterltg.“. Wählen Sie nun die Rufnummer, zu welcher Sie verbinden wollen und drücken den Softkey „Wählen“. Das erste Gepsräch ist jetzt auf „Halten“. Beim 6730i und 6731i gibt es eine direkte Funktionstaste zum Weiterleiten ansonsten ist das Vorgehen identisch.
  • Seite 12: Display-Eintrag Beschreibung

    Bei Mitel (Aastra) 6755i und 6757i 1. Teilnehmer 1 anrufen. Ihnen wird nun ihm Display „Konferenz“ dargestellt. 2. Drücken Sie nun nach erfolgreichen Gesprächsaufbau die Taste neben „Konferenz“ um eine Konferenz einzuleiten. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
  • Seite 13: Rückrufe Löschen

    1.11. Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar Die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar (identisch mit der "Completion of Call to Busy Subscriber (CCBS)- und "Completion of Calls on No Reply" (CCNR)-Funktion im Englischen) beschreibt lediglich, wie ein Rückruf beim Anrufer generiert wird, wenn dieser eine bestimmte Zielperson intern nicht erreicht, bspw.
  • Seite 14: Erweiterte Telefonfunktionen

    Rückrufe generieren Mit der Rückruf-Funktion ist ein Anrufer in der Lage, einen Verbindungsaufbau zu einem zuvor besetzten oder nicht erreichbaren Zielteilnehmer (nur intern) in der Telefonanlage zu automatisieren. Sobald der Anrufer von der gewünschten Zielperson ein "besetzt" erhält oder die Zielperson nicht erreichbar ist, hat der Anrufer die Möglichkeit, die Rückruf-Funktion zu nutzen.
  • Seite 15 Frei belegbar als Funktionstasten Über das Serviceportal (siehe auch Handbuch Serviceportal) lassen sich freie Belegfeldtasten mit folgenden Funktionen belegen: Telefonnummer Besetzt Feld Lampe (BFL) Gegensprechanlage Funktionscode Dienste Funktionen über *-Codes Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden.
  • Seite 16 *2+Kurzwahl Direkte Anwahl der Nebenstelle/Rufnummer über Kurzwahl Übernahme des letzten in der Anlage klingelnden Anrufs *3+NST Übernahme des an der Nebenstelle (NST) eingehenden Anrufs *490 Anklopfen einschalten **490 Anklopfen ausschalten Rückruf bei besetzt aktivieren Rückruf bei besetzt deaktivieren Festlegen des Primärgerätes bei einer Premium-Nebenstelle Anruf auf eFax nnnn *73+nnnn Anruf auf Zeitsteuerung nnnn...
  • Seite 17 Funktionen über *-Codes Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes: Code Beschreibung **## Neustarten von snom Endgeräten Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst notwendige „0“...
  • Seite 18 ) nnnn ist die auf vier Stellen mit führenden Nullen (0) aufgefüllte Service-ID eines Dienstes. Bspw. bei einer Anrufgruppe, Sprachdialog, eFax, etc. D.h. ist die Service-ID „1“, muss bei der Eingabe des Steuerungscodes folgendes eingegeben werden: „0001“. 2.2.1. Mitel 6757i Hinweis: Eine Erklärung zu allen Befehlen zur Belegung von Funktionstasten finden Sie im...
  • Seite 19 Handbuch Serviceportal 2.2.3. Mitel 6753i Hinweis: Eine Erklärung zu allen Befehlen zur Belegung von Funktionstasten finden Sie im Handbuch Serviceportal Hinweis: Eine Erklärung zu allen Befehlen zur Belegung von Funktionstasten finden Sie im Handbuch Serviceportal 2.2.4. Mitel 6730i und 6731i...
  • Seite 20 Hinweis: Eine Erklärung zu allen Befehlen zur Belegung von Funktionstasten finden Sie im Handbuch Serviceportal Hinweis: Eine Erklärung zu allen Befehlen zur Belegung von Funktionstasten finden Sie im Handbuch Serviceportal 2.3. Telefonsperre Sie haben die Möglichkeit ihr Telefon vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen, in dem Sie die Tastatur Ihres Telefons sperren.
  • Seite 21 Merkblatt. 4. IP-Adresse 4.1. Wie finde ich die IP-Adresse des Telefons? Das Vorgehen um die IP-Adresse eines Telefons abzurufen ist bei Mitel-Modellen gleich. 1. Drücken Sie die Taste um in die Optionenliste zu kommen. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten unter Punkt 3 „Telefonstatus“...
  • Seite 22: Support-Hotline Für Bestandskunden

    Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen. support.nfon.net Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage. Sie können jederzeit den Status Ihrer Supportanfragen prüfen und auf Rückfragen antworten.
  • Seite 23 portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~ +44 20 3740 6740 Support für Kunden aus NL: portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~ +31 88 9382244...

Diese Anleitung auch für:

6731i6757i6755i6753i

Inhaltsverzeichnis